E85 und das leidige Thema ASU!

  • Hallo, jetzt ist mal wieder soweit. Mein Kat zerlegt sich langsam in seine Einzelteile, jetzt habe ich schon öfter gehört, das man mit E85 trotzdem die ASU bestehen soll.


    Irgendwer im Forum ist doch schonmal durch die ASU gefallen, wegen zuwenig Auststoß?


    Kann ich einfach mal eine komplette Tankfüllung E85 in meinen NG tanken und damit die ASU machen?



    Danke & Gruß

  • Ich denke nicht, das das ohne Veränderung des zündzeitpunktes funktionieren wird.

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • der ZZP ist nicht der springende punkt. den KANN man nach früher stellen, weil ethanol klopffester ist.
    das prob liegt daran, dass bei ethanol das stöchiometrische gemisch anders ist, das heißt lambda =1 entspricht bei ethanol einem anderen verhältnis zwischen luft und kraftstoff, als bei benzin...

  • lQrd fährt auch E85 in seim ABK. Der kann dir bestimmt auch weiterhelfen.


    Aber mit "mal kurz tanken und losfahrn" is glaub nicht. Wenn dann muss man sich d doch eher rantasten und erstmal mit geringen mischverhältnissen anfangen

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • E85 Pur geht. Kaltstart ist aber mist, und man hat Leistungsverlust und leichtes Ruckeln.
    Beim NG kann man mit einem Widerstand den man zwischen Motorsteuergerät und Kühlmitteltemeratursensor hängt den Kaltstart verbessern und die Leistung auf das Niveau mit Benzin wieder anheben.
    Allerdings ist der Kaltstart dann immernoch nicht optimal, Verbrauch ne Ecke höhe, und perfekt laufen tut er trotzdem nicht. Bleibt bei einem Wellenartigen Beschleunigen, wofür ich den genauen Grund nicht kenne. Warscheinlich will die Einspritzung gegen das unplausible Signal des Tempgebers gegenregeln und findet dann nicht den optimalen Punkt, sodass mal mehr, mal weniger Leistung zur Verfügung steht.


    Ob man damit dann aber die AU ohne Kat besteht, weiss ich nicht. Ich wage es zu bezweifeln. Wenn überhaupt dann nur mit purem E85. Kommt halt drauf an, was bei der AU alles gemessen wird.
    Aber ein Tank E85 ist nicht sooo teuer, und fahren tut das Auto damit, gerade im Sommer, auch. Also warum nicht einfach probieren?
    Im schlimmsten FAll besteht man die AU nicht, und man muss halt ne Woche mit zu viel E im Tank rumfahren... Aber bei Hälfte könnte man ja schon wieder E5 draufkippen und dann merkt man fast nix mehr vom Ethanol ;)



    mfg Andi

  • Ohne Kat wirds nix, zumindest nicht offiziell.


    kleiner Tip: such dir doch eine keine berechtigte Werkstatt die n andres auto dranhängt.^^ ;)


    alternativ investierst dun bisschen geld u baust einfach wieder nen kat ein ^^

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Es ist nicht nur ein zusätzlicher Widerstand nötig!
    Ich habe nicht nureinen zusätzlichen Temperaturfühler, in Reihe zum Temperaturfühler
    der KE-Jetronic, sondern auch den Drucksteller um ca. 1/3 Umdrehung fetter gestellt.
    Damit hatte ich dann einen Verbrauch von 10,4l/100km E85.
    Die AU war so kein Problem. Die Zündung war bei 20-24° eingestellt :crazy: .
    Nach über 40.000Km auf E85 habe ich dieses Experiment vor 2 Wochen beendet,
    weil die Beschaffung zu umständlich war und auch kein Kostenvorteil mehr vorhanden
    war (Tanke 30Km entfernt und 1,199€/liter)


    MfG Chris

    Audi 80 B3 2,3E NG Frontfräse (Sommerspaßauto) :D

    KE-Jetronic :nono: Invent-Jetronic :thumbup:



    2X Audi A2 1,4 TDI BHC/AMF

    1X Audi A2 1,4 BBY



    Bart0.gif

  • Also ich kanns auch bestätigen ...


    E(% pur bei einem nicht gerade gut eingestelltem NG kann wirklich Probleme bereiten. Vom Kaltstart mal abgesehen läuft er zu mager ... Dass er nen Hitzetot erleidet wag ichzu bezweifeln, dafür hab ich zuviel gelesen und gehört dass E85 die Verbrennung kühlt. Konnte dies auch mehrmals beobachten. (Referenzfahrzeug war ein A4 B5 1.8 T AEB - mit Chipsletten auf ca 230 PS...)


    Hol Dir am besten die "Alternativ-Werkstatt" und fahr dort hin - oder besorg Dir nen Nachbaukat. Nachbaukat kostet um die 60 - 80 €, vll gibts auch jemanden hier im Forum der ihn Dir leiht - vll kostet es auch was aber dann wohl eher n Bruchteil des Neuteils....



    Ich hab das Thema E85 bislang auch auf EIS gelegt in meinem ACK Schnapsbomber. Dafür floß einfach zuviel E85 durch den Tank hindurch, sodass ich ohne Probleme Super + tanken kann. Verbrauch bei Leistungsabruf (wobei die 100%ige LEistung nie vorhanden war - nur annähernd) war bei E85 bei 18 Liter+ . Bei Super normal bei max. 14 Litern.


    Zudem das ewige rumgebastel mit zusätzlichen Steuergeräten bei der Motronic brachte mich auch nicht weiter, lediglich ne andere Benzinpumpe, Düsen, Druckregler. Und dann besteht immer noch das Problem dass ich keinen Flexifuel hab sondern entweder E85 pur - dann umschalten/bauen - oder E10/Super/Super+ .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!