
Was macht ne 80er-Ratte eigentlich zur 80er-Ratte
-
-
Mir gehts ja eher um das aussehen wie gesagt! Mir gehts auch nicht um Mode, wenn Rost oder Ratstyle wieder out ist umso besser, ich mag den Look von Rost an sich einfach. Ich will nur einfach weg vom Opa aussehen ohne direkt irgendeinem Trend direkt folgen zu müssen und ein wenig abgelebtes aussehen erzeugen ohne das die Technik an sich irgendwelche Mängel aufweist, somit auch eben ohne echten Rost
-
-
jo, wird grundsätzlich so gemacht. der original-lack bleibt drauf, so dass nur der lack darüber rost ist. ist ja quasi "echter rost". der originallack schützt quasi davor, dass das blech selbst angegrifen wird
-
fahrt euer Auto einfach nen paar Monate in Frankreich, dann braucht ihr kein teures Rattentuning mehr
-
Ich versteh nicht wieso alle immer gegen die Froschfresser (
) hetzen was das angeht - meine eltern wohnen seit längerem da und die autos sind alle unbeschädigt..(natürlich gibt es gewisse regeln..
)
-
mir sagte man mal, die reißen bei jedem geparkten auto die tür auf, um zu sehen, ob was wertvolles drin liegt. wenn es zugesperrt ist, brechen sie es auf und zerstören in ihrer wut noch mehr. von daher einfach gleich offen lassen und nix wertvolles im auto lassen, dann sollte das auto unbeschädigt stehen bleiben.
-
Hab ich noch nie was von gehört
-
nicht? also hierzulande lernt man sowas in der fahrschule. (wirklich!)
also hast du da entweder nicht aufgepasst oder man hat vergessen dir was beizubringen -
das ist der größte Unfug über Frankreich, den ich gehört habe. War inzwischen so oft mit Auto in Frankreich, IMMER ohne probleme.
-
Meine eltern leben seit weit mehr als zehn jahren in frankreich und meine tante ist pariserin
das is schwachfug!
-
lQrd: Das tut mir Leid für dich!
-
-
mag natürlich sein das es auf die Region/Stadt ankommt, aber in Südfrankreich werden die Autos leider wirklich wie Dreck behandelt. Warum ich das weiß? Ein Jahr= Haufenweise Türkratzer, eine Menge Dellen von Idioten die nach Gehör einparken, und eine Beule weil 'ne Idiotin natürlich Rückwärtsfahren an ihrer scheiß Freisprecheinrichtung rumdengeln muss.
Wird natürlich nicht besser durch solche Späße wie Supermarktparkplätze die zu klein für nen Audi 80 sind...
Das mit dem Aufbrechen ist aber tatsächlich Quatsch, es sei denn man lässt das Auto 2 Wochen lang in ner dunklen Ecke von Marseille stehen und hat nen Navi auf dem Beifahrersitz (d.h. könnte in Deutschland auch passieren).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!