Audi 80 avant b4 150 PS automatik Bj 93 spinnt

  • Hallo Freunde,
    mein Audi 2,6 B 4 150 PS Avant Bj 93 Automatik Getriebe
    spinnt immer noch. Bin trotz alldem weiterhin damit unterwegs. Habe einen neuen
    Multischalter eingebaut. Oel, Dichtung und Filter gewechselt so wie das Getriebe
    auslesen lassen. Unlogische Schaltvorgänge. Oel ist immer noch sehr sauber ohne
    Geruch, nichts verbranntes. Alles ist nun
    1,5 Jahre her. Im Stadtverkehr bemerke ich kaum diese Störungen der
    Schaltvorgänge. Doch aber die erhöhten Drehzahlen, meistens zwischen zwei und
    dreitausend. Auf der Autobahn gehen diese bis 3ooo bei 80 km/, darüber bis 100 km/h zeigt er auch
    4000 an. Wenn ich mehr Gas gebe, beschleunigt der Wagen im Schneckentempo und
    der Drehzahlmesser geht in den roten Bereich. Benzinverbrauch und Temperatur
    liegen im normalen Bereich. Er will nicht in den höheren Gang schalten. Liegt
    das vielleicht an den Sensoren, wo liegen diese? Oder am Getr. Steuergerät. Die
    Problematik begann mit einer Anhängerfahrt auf der Autobahn. Urplötzlich
    stotterte und fuhr der Wagen ruckartig über 2 Km. Nach dem anhalten und langsamer
    Heimfahrt begann diese Misere. Ich will das Schmuckstück noch ein Weilchen
    fahren. Wer kann mir helfen.

  • Hallo, habe zwar einen ABK mit 85 kW, aber auch Automatik. Bin jetzt kein Mechaniker, aber hast du mal nachgeschaut, ob der ATW Oelstand ok ist? Wie lange ist das Oel + Sieb schon nicht mehr gewechselt worden? Schau mal unter Wartung Automatikgetriebe!
    Die Einstellung der Gänge läßt sich manuell unterm Fahrzeug machen. Hochbocken am besten Bühne, einer muß im Fahrzeug sitzen und die Gänge manuell schalten, die Einstellung ist am Unterboden unter der Schaltkulisse. Soweit ich weis ist da auch ein Steuergerät an der Oelwanne. Prüfen, ob ggf. ein Stecker lose ist. Ansonsten hoffe ich, daß sich noch Andere bei dir melden, die Ahnung davon haben.
    Gruß, Manni

  • Wie lange ist das Oel + Sieb schon nicht mehr gewechselt worden?

    Hat Kleinerheld doch deutlich geschrieben: vor 1,5 Jahren, er hat es machen lassen um den Problemen auf die Spur zu kommen.


    Klingt nach Notlauf. Schaltvorgänge auch etwas ruppig?


    Ich gehe von einem schadhaften Getriebesteuergerät aus, es wäre ideal wenn Du ein alternatives Steuergerät bekommen könntest,
    um mal querzutauschen. Das Ding muss allerdings ein wenig "eingelernt" werden, also nicht über komische Schalterei auf den ersten -zig
    km wundern.


    Das Getriebe erhält seine Daten in erster Linie vom Motorsteuergerät, evtl. ist hier etwas faul. Leitungsunterbrechungen sind in der
    Tat eine Idee, leider schwer zu ermitteln.


    Eigentlich sollte eine Audiwerkstatt klarkommen, das ist (entgegen anderer Behauptung im anderen Thread) ein Audigetriebe, für das es auch
    umfangreiche Reparaturunterlagen gibt. Im schlimmsten Fall muss ein Getriebespezialist dran, das wird aber teuer.


    Gruß
    Christian

  • Erst einmal danke für eure Antworten. Ich bin mit dem Auto
    nach Holland gefahren. Hin und Rückweg war eine einzige Katastrophe.
    Anschließend zu Hause unter dem Auto den Multistecker abgezogen, ausgeblasen,
    den Schalthebel mehrmals in sämtlichen Stellungen rasten lassen,“ im prinzip“,-
    rumgefummelt.


    Bin nun wieder nach Holland gefahren. Beim beschleunigen in der Autobahn Auffahrt mit Kickdown alles
    optimal, bis eben 100 km/h. Man merkt keine oder kaum Schaltvorgänge. Ich war
    schon in verschiedenen Werkstätten.


    Die allgemeine Aussage; lassen sie den Wagen
    hier, wir müssen alles durchchecken, ob sich das lohnt, das kann teuer werden
    bei dem alten Schätzchen.


    Wie teuer? –Schulterzucken, was es denn wohl sein
    kann ? – gibt viele Möglichkeiten!
    Nun steht der Wagen wieder hier am
    IJsselmeer und wartet auf die 230 Km lange Rückfahrt. Wenn dann nichts mehr geht, werde ich wohl auf den ADAC
    warten müssen. Idiotischer weise merkt kein Mensch das Problem, eben-
    Stadtverkehr. Schöne Grüße vom Kleinenheld

  • :lol: Hallo Freunde, ich fahre jetzt schon sein Mai nur im Notlauf. Im Stadtverkehr merkt man das überhaupt nicht. Auf den langen Strecken nach Holland ist das natürlich nicht mehr so schön. Wie lange hält mein Schätzchen das wohl aus. Fahre höchstens 100 Kmh, der Drehzahlmesser pendelt dann um die 3400. Ich hege den Verdacht das irgend ein Sensor falsche Infos zum Getr. Steuergerät liefert. Hat vielleicht einer noch eine Lösung parat? schöne Grüße sagt Kalle

  • Hi,


    Leider ist die sehr eigene automatik vom 80er eine sache für sich und garnicht so mein ding - aber ich rate bei sowas natürlich immer zum auslesen..


    Und: ich dürfte fast alles da haben um dein schätzchen auf manuelle schaltung umzubauen, inklusive getriebe :D also falls alles nixmehr hilft, du wohnst ja in der nähe :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!