Spezielle Audiolösung

  • Brauche eine spezielle Audiolösung für meinen Competition. Die Sache stellt sich wie folgt dar.


    Radio:
    Audi Gamma CD Radio
    Lautsprecher:
    originale Frontlautsprecher im Armaturenbrett (keine Aktivboxen)
    originale Audi Aktivlautsprecher mit Hochtöner in den hinteren Türverkleidungen


    Ich will das Audi Gamma CD Radio weiterhin nutzen, weils sehr selten ist. Da das Radio aber nur Aktivboxen unterstützt gehen die vorderen Lautsprecher nicht. Könnte man ja jetzt mit ner Endstufe ändern ... ABER! Jetzt kommts ;) Ich will wenn dann ein Gerät, dass ich dazwischen schalten kann, wo ich nen MP3-Player/USB-Stick anschließen kann.


    Welche Lösung ist besser?
    Meine alte 100 Watt Endstufe mit Equalizer und Chinch-Eingang (zum Anschluss von MP3-Playern oder Handy mit Klinkenausgang (Chinch-Klinken-Kabel) dazwischen schalten.
    ODER
    Neues Gerät (von dem ich nicht weiß, ob es sowas gibt), wo man sein Zeug über USB anschließen kann ...



    Die Lautsprecher und Boxen sollen so bleiben, weil ich eh meist dem Sound meiner BN-Pipes lausche ;)

  • Okey werd ich machen.


    Eine letzte Frage noch. Wie sieht das aus mit den Aktivboxen? Kann ich davor meine Endstufe schalten oder fängts dann an zu brummen?


    Quasi so:


    Radio --> Endstufe --> Aktivboxen (hinten)
    Radio --> Endstufe --> Lautsprecher (vorne)
    Endstufe --> Bluetooth-Receiver --> Aktivboxen (hinten) und Lautsprecher (vorne)

  • Die Endstufe brauchst du für die vorderen Lautsprecher, sie kann nur Stereo.


    Also:
    Gamma-Betrieb:
    Radio->Endstufe->Lautsprecher Vorn
    Radio-> aktiv Lautsprecher Hinten (über deren eigene Verstärker).



    Jetzt wird es schon problematischer.


    Externer Soundquellen Betrieb:
    Abspielgerät->Endstufe->Lautsprecher Vorn.
    Abspielgerät->Signal am besten vor Endstufe abgreifen, an aktiv Lautsprecher hinten.


    1. Problem, FADER: Wie passt du die Lautstärke von vorn zu hinten an? (Da ein FADER dran ist, hat die 4 Ausgänge? Wegen dem Stereo denke ich weniger, warum ist vorn ein Fader dran aber kein Balance)
    2. Problem: Damit deine Endstufe läuft, benötigt sie ein Schaltsignal was idR. vom Radio kommt. Also entweder läuft das Radio immer mit, oder zusätzlich einen Schalter verbauen. (Bzw. auf dem Bild ist ein IO Knopf, bekommt sie in dem Fall nur Versorgungsspannung und wird nur über den Knopf geschaltet?)
    3. Problem: Hat die Endstufe mehrere Eingänge? Wie wählst du dort zwischen Radio und externen Quelle aus? Y-Kabel und permanent beschaltet?
    4. Problem: Wie die hinteren Lautsprecher einbringen im letzteren Betrieb? Hinter die Endstufe, nein, das bringt die Impedanz durcheinander. Parallel verschaltet zu den vorderen wird wohl zu viel des Guten für die Endstufe, mal davon abgesehen, dass die aktiven mit einem Highlevel Pegel angesteuert wohl ziemlich schnell übersteuern dürften. In Reihe geht die Impedanz hoch und man verliert an Lautstärke. (und man hat weiterhin keine getrennte Anpassung für vorn und hinten, das Problem Nr1)
    Vor der Endstufe die hinteren Abgreifen benötigt auch wieder ein Splitten der Ausgangsleitung. Sieht auch nach Bastelllösung aus.
    5. Problem: Damit die hinteren Endstufen laufen, muss das Radio laufen, ansonsten wenn die hinteren ohne Radio laufen sollen bei externer Quelle, wird auch ein Schalter benötigt.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Sooo. Hab mal eben einen kleinen Versuchsaufbau aufm Schreibtisch aufgebaut ;)


    Dieser bestand aus: Radio, Endstufe, Samsung Galaxy Ace Plus, Labornetzteil, 2 Lautsprecher, paar Meter Kabel


    Das Radio ganz normal angeschlossen --> verstärkt das Signal und gibt es an die Lautsprecher
    Das Radio läuft und ich schließe an den zweiten Eingang der Endstufe mein Smarti an --> Radiosignal verstummt --> MP3 vom Handy wird gespielt
    Das Radio ist aus und das Smarti ist angeschlossen --> MP3 vom Handy wird gespielt
    Smarti gibt kein Signal (spielt keine MP3) und der Radio läuft --> Radio wird gespielt


    Fazit: Mit den Aktivboxen wirds spätestens dann zu Problemen kommen, wenn Radio und gleichzeit MP3 läuft (Aktivboxen spielen Radio und Lautsprecher vorne MP3)
    --> Lösung: Radio aus und MP3 nur vorne hören --> nicht das Gelbe vom Ei :(


    2. Fazit:
    MP3 mit den Aktivboxen und gleichzeitig den vorderen Lautsprechern zu hören wird nicht klappen.
    --> Lösung???

  • Mich würde das auch interessieren, hab im Cabrio fast das selbe problem, nur das alle LS über ne Endstufe laufen sollen (auch mit Gamma CD Radio)
    Nur hätte ich gerne eine Lösung die man nicht sieht, bzw. gibts nich ein USB Reader der an die Endstufe geht ?


    Achja, Endstufe kann auch so montiert werden, somit braucht man kein Blech oder andere sachen zerstören:


  • Guten Abend würde bei meinem audi 90 quattro weiß nicht ob das eine rolle spielt aber egal
    auch was machen am sound hab mir da so als beispiel von meinem dad den A6 avant 4b genommen mit bose anlage die orignale von audi
    ich weiss das es nicht so gut geht wie in dem wegen andere raum volumen und andere aufbau
    würde aber gerne was machen und am liebsten so das man das nicht sieht sprich das es in den Originalen Lautsprecher ausparungen ist so zu sagen die Originalen ausstauschen und besser rein meine frage funktioniert das überhaupt so leicht wie ich mir das vorstelle oder?

  • Also in dem Setup wird das nix. Die Lautsprecher alle mit einem Signal zu betreiben, wäre möglich, die 2-Kanal, die du schon hast kannst du dazu mit den Low-Levelausgängen für vorne betreiben. Aber da das ein uralter Schinken von einem Radio is, kann das Teil keine zusätzlichen Eingangssignale verarbeiten, dass man mit nem AuxGate USB/Bluetooth usw. anbinden kann.
    Das Smartphone per Cincheingang direkt an die Stufe zu legen is quatsch.


    Ich sags mal ganz trocken: Du willst ein altes Radio in deinem Fahrzeug, dann musst du auch mit dem eingeschränkten Funktionsumfang leben. Da hilfts auch nicht, das Lautsprechersystem grundlegend zu ändern.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Andi456: Wobei die echt nich so prickelnd sind. Die in Europa zugelassenen haben natürlich eine limitierte Sendeleistung. Daher möglichst in die Nähe der Antenne vom Auto bringen.
    Die Qualität von vielen ist aber oft nicht so sauber, daher habt man mit der Lösung keinen großen Vorteil mit besseren Lautsprechern, weil einfach viel Qualität auf der Strecke liegen bleibt.


    @Nothelle-Chris:
    Langsam :) Benutz bitte ein paar Satzzeichen mehr. Dann kann man die Texte leichter lesen. So wirkt das recht chaotisch, man wird von zig Sachen erschlagen.


    Bose Sound ist ganz ok, kann man aber günstiger mehr erreichen als mit der Boseanlage (zumal die eigentlich oft nur so gut ankommt weil sie einfach basslastiger ausgelegt ist) :) Der Vorteil vom A6 ist aber, er hat die Lautsprecher in den Türen, die haben sogar mehr als 16,5cm. Damit hat man allein schon mit diesen vier Stück einen guten Bass, zusätzlich hat er noch einen Subwoofer verbaut, der auch in der Limo ganz ordentlich an den Innenraum angebunden ist.


    Willst du eine BOSE-Anlage aus dem A4/A6 verbauen? Oder soll es nur in die Richtung gehen? Weil:


    In dein Armaturenbrett im 90er passen meist nur 10cm Lautsprecher. Damit geht schon einiges verloren bei den tiefen Frequenzen. Hinten wenn du die original Lautsprecher Abedeckungen hast, mit den Hochtönern die oben rausschauen, da dürften 13cm reinpassen. Wenn sie offen in den Kofferraum spielen, gibt es auch da ordentliche Verluste im Tieftonbereich. (dadurch würden die BOSE Komponenten entfallen).


    Subwoofer ist auch nicht gerade leicht in den 90er zu integrieren. Einfach eine Basskiste in den Kofferraum stellen ist nicht wirklich sinnvoll.
    Der Kofferraum dämmt zu viel weg. Lösungsansätze wurden bereits einige durchgekaut in anderen Threads (Anbindung über Skisack, Bandpass über Hutablage... usw.).


    D.h. "unsichtbar" wirst mit den original Einbauplätzen nur 10er und 13er unter bekommen, da wird es dann kaum Bass geben, welcher dir aber zugesagt haben muss bei der BOSE-Anlage im A6.
    Ich nehme an, da du von Austauschen gesprochen hast, dass irgendwelche anderen besseren Lautsprecher gemeint sind.
    Was für ein Radio ist verbaut? Original oder bereits ein anderes? Die hinteren Lautsprecher wenn sie von Serie verbaut waren, wurden oft aktiv Betrieben.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Einfach eine Basskiste in den Kofferraum stellen ist nicht wirklich sinnvoll.
    Der Kofferraum dämmt zu viel weg.


    Würde ich so nicht behaupten, beim Cabrio merkt man es auf jedenfall, aber in der Limo hällt es sich in grenzen, muss halt ein gescheiter Sub sein, diese Magnat Röhren kannst du vergessen da kommt nix raus, ich hab z.b. ein Rockford P2 drine, ich kann nicht behaupten das der Kofferraum etwas "wegdämmt" Wie gesagt, leg ich den Sub ins Cabrio, dann geht schon einiges weg, reicht aber immer noch aus (allerdings ist der Kofferraum dann voll, daher nicht sinnvoll)

  • also ich hab nen guten Vergleich zwischen dem Helix der nur in einem GG im Kofferraum sitzt und dem Audio System der durch den Skisack spielt. Der Kofferraum dämmt und verschluckt Klang.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!