Ebenfalls Temperaturproblem 2.3 NG

  • Hallo,


    ich wollte das andere Thema nicht durcheinanderbringen, daher mache ich mal ein neues mit meinem Anliegen.


    Ich habe am Montag ein 2.3 NG Cabrio gekauft.


    Der Wagen hat vor nichtmal 2000km (Dezember ´12) einen Neuen Zahnriemen, Spannrolle, Kühler, Diverse Schläche und ein neues Thermostat bekommen.
    Ich habe noch am Montag eine Befreundete Werkstatt aufgesucht um den Wagen nochmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, und der Gute man drückte am Oberen Kühlerschlauch rum und meinte das da wohl ein ZKD Schaden im Anmarsch ist.


    Da ich beabsichtige das Auto wieder Aufzubauen und länger zu fahren habe ich dann Zwei Tage darauf den Motor Geköpft, Kopf Planen Lassen und sämtliche Dichtungen mit allem Drum und dran neu gemacht.


    Soweit so gut, Auto läuft wieder, allerdings wird er immer noch zu warm und der Obere Schlauch ist dann auch wieder recht Stramm. Jetzt bin ich ratlos, was kann es denn jetzt noch sein? Ich komme im Stand auf 110-120° laut Ki, Wasser Zirkuliert sichtbar im Ausgleichsbehälter, Kühlerlüfter schaltet sich auch öfter mal kurz ein. Das einzige was nicht gemacht wurde ist Kühlerfrostschutz, da wird nicht genug von drinnen sein, da wir erstmal ein Paar Km fahren wollten und danach Ölwechsel mit allem machen wollen.


    Gruß Matthias

  • Hmmm kommt mir stellenweise bekannt vor. Bei meinem 90er wurde auch schwachsinnigerweise die Kopfichtung vom Vorbesitrzer gewechselt, was natürlich nix gebracht hat. Der Hauptwasserkühler selbst war verstopft. Nur nebenbei bemerkt, beim 2,3E geht die Kopfdichtung auch wirklich nicht oft Kaputt.


    Aber mal alles kompakt: (Genaues kannst in der Doku von meinem 90er nachlesen, siehe Signatur).


    Bei meinem wars so, dass der Wagen echt überhitzt hat, bis der Ausgleichbehälter abgeblasen hat. Verifiziere erstmal, dass das Kühlwasser wirklich zu heiß wird. Denn wer misst, misst Mist :-D. Also mit externem Messgerät mal nachmessen.
    Das mit dem Forstschutz kann ich dir gleich sagen wird nix bringen. Sofern er wirklich zu heiß wird ist da was größeres im Argen. Den Verstopften Kühler hab ich aufgrund meiner Erfahrungen von meinem B4 2,3E recht schnell identifiziert. Ich habe das halt so grob im Gefühl wie warm/heiß da welcher Schlauch werden muss. Sichergestellt habe ichs, als das Kühlwasser draußen war und alle Anschlüsse bis auf Zufluss und Abfluss (die Dicken Anschlüsse) zugemacht waren. Also ich hab die verstopft bzw zugehalten. Dann hab ich mal ganz einfach mit dem Mund versucht durch das Ding durchzupsten (siehe Doku). Da hat man schon einen Widerstand gespührt. Es sollte nahezu KEIN Widerstand dabei feststellbar sein. Bei mir kams von steinalter Kühlflüssigkeit und ich vermute einem Kühlerdichtmittel. Mit neuem Kühler alles wieder Tip Top.


    Alles in allem gibt es neben Wasserpumpe (die seltenst defekt ist) und Thermostat kaum andere Optionen.


    MfG Steffen

  • Oh das hab ich überlesen, sry...


    Aber wird er denn wirklich zu heiß? Thermostat hattest du ja schon neu. Glaub ich aber nicht, wenn das Wasser zirkuliert da auch dein Lüfter immer wieder anläuft. Kannst aber auch einfach mal ausbauen und ohne zusammenbauen.
    Wie schon geschrieben, wenn er tatsächlich zu heiß wird, dann müsste auch das Ventil im Ausgleichsbhälter den Durck irgendwann abbauen, weil er ja überkocht bei 110 bis 120°C.


    MfG Steffen

  • So, nun war ich den ganzen Vormittag unterwegs, Autobahn, Stau und Landstraße...


    das Cab fühlt sich bei 30-130 Km/h Pudelwohl, Wasser und öl bei 90°


    Im Stand, Bzw. Stopp and Go bekomme ich Temperaturprobleme, da geht er bis 110-120° Hoch, mit eingeschalteter Heizung dann bis auf 100° wieder runter.


    Ab 130 Km/h steigt die Öltemp bis auf 130°

  • Öltemperaturen von 130°C bei 150km/h und mehr sind beim NG normal. Viel mehr wie 130°C sollten es allerdings nicht werden. Ein 40er Öl kann das aber noch gut ab.


    Zum Stop and Go Problem. Da würd ich mir mal noch den Thermoschalter unten im Hauptwasserkühler ansehen bzw. diesen ersetzen. Evtl. hat der eine Macke und schaltet zu spät ein.


    MfG Steffen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!