Hi,
gibt es im Antriebsstrang des B3 irgend wo einen Schwingungsdämpfer irgend ein elastisches Element welches bei Lastwechseln dämpfend wirkt?
Vielen Dank
MfG
BB
Hi,
gibt es im Antriebsstrang des B3 irgend wo einen Schwingungsdämpfer irgend ein elastisches Element welches bei Lastwechseln dämpfend wirkt?
Vielen Dank
MfG
BB
In geringem Maße natürlich die Kupplung. Die hat ja am Flansch diese Federn, welche halt eine gewisse Elastizität und auch Dämpfung erzeugen. Die Reifen natürlich auch, der Rest ist ziemlich starr.
Edit: Wenn man das ganze Auto betrachtet spielen natürlich auch Motor- und Getriebelager mit rein.
Wozu willste das überhaupt wissen?
Hi,
weil ich gestern auf der AB und heute auch bein hochbeschläuningen aus einem Kreisverkehr ein undefinierbares ruckeln hatte. Für den Bruchteil einer Sekunde keinen vortrieb sondern eher Motorbremse.
Nun kann das vieles sein. Kein Zündfunken. Oder auch keine Spriteinspitung des Singelpointeinspritzung ( Ich red hier von nem PM Mit MonoJettronik)
Oder irgend wo extreme Falschluftmengen. Was ich aber angesichts eines sehr guten Leerlaufs nicht mehr glaube. Aber da fliegen wenn es wieder wärmer wird ein paar Schläuche auf den Müll.
Sonst könnte ich mir noch eine plötzliche Änderung des Zündzeitpunktes wegen verrückt spielender Zündzeitpunktverstellung vorstellen.
Wie gesagt wenn es mal nicht mehr friert werde ich der Sache nachgehen.
Ich hoffe nur das das keine Vorzeichen einer dahinscheidenden Zylinderkopfdichtung sind. ABER. Ich verbrauche quasie kein wasser. Eventuell 0,2 liter in einem Jahr / 10tkm und nahezu kein ÖL. ebenfalls 0,2 Liter auf ein Jahr und 10tkm.
Der wagen hat momentan 131,5xx Km runter. Die Dichtung ist aber 24 Jahre alt. Schwitz auch ein wenig am Ölkanal. Laut nem Spetzl der in den 80ern kfz Mechaniker gelernt hat ist das aber bis zu nem gewissen grad normal. Na ja.
Wenn warm. Dann Fehlerspeicherauslesen Fehler beheben und schläuche wechseln dann gucken.
MFG
BB
Wenn einer Ideen hat oder sowas schon mal hatte immer mal her mit den Ideen.
EDIT: Oder eben auch eine Rupfende Kupplung. Da der Wagen im dritten gang beim einkuppeln bei gezogener Handbremse sofort ausgeht. Glaube ich nicht so ganz an eine ruckelnde Kupplung. Daher meine frage ob da irgend wie noch was mehr an Dämpfern verbaut ist.
Naja, da glaube ich weder an Probleme mit Antriebsstrang noch mit der Zylinderkopfdichtung. Da wird einfach der Motor selbst aussetzer haben. Auch dafür gibts noch genügend verschiedene Möglichkeiten. Hallgeber, Temperaturgeber, Lambdasonde, Drosselklappenpoti (hat er doch?!), Zündkerzen, ...
Wenn es an der Kupplung liegen sollte würde das beim plötzlichen fehlen des Vorschubs einen enormen Drehzahlanstieg mit sich bringen. Außerdem kann ich mir keinen mechanischen Defekt vorstellen der so ein Fehlerbild erzeugen würde.
Lamdasonde ist seit gestern neu. War noch die erste drin. Jetzt wieder original bosch.
Drosselklappenpoti ist neu. Wenn es das wäre würde er ja an immer dann ruckeln wenn eine bestimmte stellung des potis eintritt.
Tempgeber für kühlflüssigkeit ist neu. ABER da kann ja auch immer was am kabel sein. Gilt ebenfalls für alles andere was nen Kabel zum Steuergerät hat.
Hallgeber wäre scheiße weil teuer.
Kann man den sinnvoll prüfen?
Zündkerzen hab ich seit ca einem jahr Bosch Super 4 drinne. Bisher hatte ich da keine Probleme. Sowas kann aber gerne plötzlich anders sein. Da könnte ich meine alten aber noch ordentlichen Original NGK kein machn und gucken was passiert. Na ja Luftfilter ist neu. Was noch alt ist ist der Spritfilter und das einspritzventil. Das aber wiederum leistet perfekte arbeit wenn man mal vom seltenen ruckeln absieht:
Was ich zu dem rucklen noch sagen kann ist, dass es manchmal sehr stark ist und manchmal nur ganz schwach.
Alles sehr komisch.
MfG
BB
Ich hoffe nur das das keine Vorzeichen einer dahinscheidenden Zylinderkopfdichtung sind.
Das sind eher die Anzeichen einer dahinscheidenden Lambdasonde. Das Gemeine daran ist, sie steht nicht zwingend im Fehlerspeicher.
Das die ZKD schwitzt halte ich nicht für normal, wobei das beim 80er anscheinend öfter vorkommt, aber das nur am Rande.
Kannst dir ja mal den Anhang durchlese, wenn du ihn noch nicht kennst. Da steht einiges über dein und andere Symptome drin.
Danke kenne ich.
Zündgeschirr hatte ich im letzten sommer durchgemessen War ok. Genauso wie die Spule.
Na ja Ich werd einfach mal zu aller setz die kerzen zurücktauschen. Eventuell hat es sich dann schon erledigt.
Und eben Fehlerspeicher auslesen.
MfG
BB
Na ja Das Schwitzen hatte der Motor schon als ich ihn ende 2011 mit 118tkm gekauf habe.
Wundert mich jetzt nach 24 jahre nicht.
Die wird auch irgend wann gemacht werden. Inklusive kopf planen ventile neu einschleifen alle dichtungen neu und neue Hydrostößel. Wobei meine jetzt noch nicht klappern. Außer er stand drei tage dann braucht er ein paar sekunden um die wieder zu füllen
MfG
BB
Da der Hallgeber auch für den Drehzahlmesser das Signal liefert müsste dieser während des Ruckelns auch verrückt spielen. Wenn dieser die Drehzahl ganz normal weiter anzeigt (leichtes ruckeln ist natürlich normal wenn der motor ruckelt) ist der Hallgeber höchstwahrscheinlich in Ordnung. Vorausgesetzt das Ruckeln tritt schon so lange auf, dass der Drehzahlmesser flink genug ist um zu reagieren.
Hi,
bisher konnte ich den Drehzahlmesser noch nicht beobachten wenn das ruckeln auftrat da es bis auf 2 mal nur auf der ab bei 120 km und mehr auftrat.
Da schaue ich ja nicht gebannt auf den Drehzahlmesser sondern auf die Straße. Ergo kann ich dazu nix sagen:
Aber ich weiß das das Motorgeräusch deutlich anders (leiser) war wärend des Ruckeln. Eventuell ist es wirklich ein Zündaussetzer.
Was mich nervt ist das der wagen so super top funktioniert das es schon nicht mehr feierlich ist.
Geringer verbrauch springt sofort an. Kein rost und auch sonst nix was zu beanstanden wäre.
MfG
BB
Was mich nervt ist das der wagen so super top funktioniert das es schon nicht mehr feierlich ist.
Geringer verbrauch springt sofort an. Kein rost und auch sonst nix was zu beanstanden wäre.
Du hast Probleme
Hi,
ist das Ruckeln kein Problem. Ich mach mir halt sorgen das das Ruckeln auf dauer den Motor und damit den Wagen kaputt macht.
MfG
BB
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!