Denk doch mal an einen großen Träcker und wie die Unterwegs sind, dann erklärt sich das von selbst
Getriebe wirst mit sicherheit das AXG haben, es sei denn da wurde schon mal was getauscht
Denk doch mal an einen großen Träcker und wie die Unterwegs sind, dann erklärt sich das von selbst
Getriebe wirst mit sicherheit das AXG haben, es sei denn da wurde schon mal was getauscht
Denk doch mal an einen großen Träcker und wie die Unterwegs sind, dann erklärt sich das von selbst
Meine Aussage war jetzt nicht auf sämtliche Fahrzeuge mit mörder Walzen bezogen, sonder speziell auf meins
Hallo Cobra,
das deckt sich ziemlich mit meinem.
Hast Du Deinen Motor mal bis zum Drehzahlbegrenzer geprügelt?
Vermutlich wird bei Dir auch nicht mehr gehen wie bei meinem Cab, der hast sich bei 5500 U/min schon angehört wie Biene Maja und ich hab schon Sorge um den Motor gehabt.
Bei Dir ist bestimmt auch ein 6-Zylinder DZM drin!
Gruß,
Bernhard
Ausbauen und TN nachprüfen, dann weist du was es für einer ist!
Aber die B4 mit AXG Getriebe müssen bei ca 100km/h (Laut Tacho) so alle um die 2500 bis 2600 +-100rpm drehen (Je nach Bereifung und Tacho genauigkeit). Ich glaube bei dir stimmt dann eher was mit der Geschwindigkeitsanzeige nicht.
Da mein KI bei Tempo 100 (lt. Tacho) mit guten 2000 rpm dreht, hab ich mir heute von "AudiQP10v" ein KI (199.xxx km) aus seiner Schlachtlimo (NG) ausgeliehen.
TN ist die selbe wie von meinem(241.xxx km), es ist also keines vom V6, ausser beide KI's wurden getauscht, was ich mir jedoch nicht vorstellen kann.
Das Ergebnis der Testfahrt hat mich jedoch nicht wirklich weitergebracht. Denn auch das Test-Ki zeigt bei Tempo 100 ca. 200rpm zu wenig an. Wenn man sich auf die Werte von "Steffen2310" bezieht, ist das jedoch zu wenig. Kann das jemand bestätigen?
Das KI aus der Limo zeigt einen niedrigeren Leerlauf und eine höhere Drehzahl bei 100km/h an. Bei meinem KI verhält sich das ganze genau umgekehrt. Kann sich das jemand erklären
Mfg
Das hat beides 0,0 nix mit der Drehzahl / Fahrgeschwindigkeit zu tun .
Naja ich mach mal am Wochenende wenn ich bissl Zeit habe eine genaue Messung und vergleiche mal den Drehzahlmesser mit einem Messgerät. Ich vermute eher die Abweichungen stammen nicht vom Drehzahlmesser, sondern eher von der Ungenauigkeit der Geschwindigkeitsmessung. Denn was bedeutet denn 100km/h?? Den Murks den das KI anzeigt kannst mal voll vergessen. Wenn da 10km/h Abweichung zwischen den KIs sind, macht das schnell mal 200 bis 300 rpm.
MfG Steffen
Denn was bedeutet denn 100km/h?? Den Murks den das KI anzeigt kannst mal voll vergessen. Wenn da 10km/h Abweichung zwischen den KIs sind, macht das schnell mal 200 bis 300 rpm.
Habs mit dem KI das ich bisher drin hatte (243... km) schon mal getestet. 100km/h laut KI sind 94km/h laut Navi.
Sollte also alles im grünen Bereich liegen.
Aber auch wenn es so große Geschwindigkeitsabweichungen zwischen den beiden KI's gäbe, erklärt dass immer noch nicht, warum es eine Differenz von ca. 100 rpm im Leerlauf zwischen den KI's gibt
Naja ich mach mal am Wochenende wenn ich bissl Zeit habe eine genaue Messung und vergleiche mal den Drehzahlmesser mit einem Messgerät.
Das wäre nett.
Das hat beides 0,0 nix mit der Drehzahl / Fahrgeschwindigkeit zu tun
.
Das weis ich, sollte lediglich für den Leicht erhöhten Leerlauf aufschluss geben. Da sich dieser mit der Nocke etwas verändert
Gruß
Hatte schon ganz vergessen die Ergebnisse hier zu schreiben.
Also hab gestern mal gemessen. Heraus kam, dass bei Leerlauf = 800 rpm. der Drehzahlmesser absolut genau stimmt. Bei angezeigten 2000 im KI warens real laut Messgerät ca 2100. Die Abweichung nimmt mit zunehmender Drehzahl leicht zu. Also zeigt er tendentiell etwas zu wenig an. Das bedeutet, dass die KIs hier mit 2200 rpm bei 100 km/h massiv zu wenig anzeigen. Kann aber auch weitestgehend durch die noch viel ungenauere Geschwindigkeitsmessung kommen.
MfG Steffen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!