1.9 TDi geht während der Fahrt aus und dann klackert bei eingeschalteter Zündung ein Relais unter dem Lenkrad

  • Hello,


    mein 1.9TDi macht leider seit kurzem Mucken!
    Er geht einfach so während der Fahrt aus (hatte er vor ca. 2 Wochen schon mal ging dann aber quasi sofort wieder an, noch bei rollen) aber heute bin ich gleich 2x komplett liegen geblieben!
    Wenn ich dann die Zündschlüssel zurückdrehen und wieder starten will klackert unter der Lenksäule ein relativ großes Relais ganz links ganz ganz schnell, wie eine Tattoo-Maschine!
    Während des klackerns drehte zwar der Anlasser den Motor, aber an starten war abolut nicht zu denken!
    Als ich da dann ein wenig am Relais rappelt ging es wieder, das klackern war weg und der Wagen sprang an!


    Jemand eine Idee/nen Tipp was das sein könnte!?
    Was für nen Relais ist das?!


    Ich habe mit der Suche ein wenig geschaut, aber konnte nichts passendes finden!


    Gruß


    Mirco

  • Denke mal das Relais hat gebrummt. Wenn das der Fall ist wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis es ganz ausfällt. Wenn du uns verrätst was auf dem Relais drauf steh, kann dir bestimmt jemand sagen wozu es gut ist;)
    Ich gehe ja mal davon aus, dass es was mit der Einspritzung oder so zu tun hat, evt auch Wegfahrsperre?

  • Hi,


    das ist das: 339 4A0907517 Spannungsschutzrelais TDI .


    Das Schützt das Motorsteuergerät vor Spannungsspitzen und zu viel Spannung. Ich tippe mal eine kaputte Lötstelle. Baue es aus
    und löte nach. Dann funktioniert es evtl. wieder. Dieses rattern wie eine Tattoo Maschine hört sich an wie ein Wackelkontakt.


    Die Autodoctoren hatten auch mal so ein Problem. Blöd ist, dass die Filme auf youtube nimmer gibt. Die haben das Relais nachgelötet
    und das Auto lief wieder.

  • Ich habe vorhin das Relais aufgemacht und nen Streichholz so dareingesteckt, als wäre die Spule angezogen und das wieder eingesteckt!
    Aber er ließ sich immer noch nicht starten!
    Sicher das es nur ne Lötstelle ist?!


    Achso, evtl ist das ja noch wichtig: wenn ich die Zündung anmache und das Relais klackert schlagen die Tacho und die D-Nadel aus!
    Nicht im Takt des Relais, der Tacho zB steht bei ca80KmH!
    Und seit längerem hat die Tachonadel eh ein Eigenleben und tanzt ab und an Wild rum, teilweise sogar im Stand!

  • Wobei ich vor rund 10 Jahren in den Vertrieb gewechselt bin und das macht sich leider auch bemerkbar!
    ;-/


    Also, war gerade nochmal am Boliden der ja noch vor der Firma steht, hab das Relais ausgebaut, Zuhause nachgelötet und dann wieder hin und eingebaut!
    Leider keine Besserung!
    Hab dann zuhaus nochmal die Spule gemessen :80 Ohm!
    Aber wenn das Relais doch so klackert, dann ist doch was mit der Selbsthaltung im Argen ,oder?!
    Wenn ich es aus dem Gehäuse nehme sind da 3-4 Widerstände, 3-4 Dioden und 2 Triacs oder so und nen Elko!
    Die Elkos trocknen doch schon mal aus, richtig?!
    Und so Diode oder so nen Triac darf nach 20 Lenzen ja auch mal übern Jordan sein!
    Würde jetzt morgen aufm Schrott schauen ob ich das Relais finde!
    Du bist sicher, das der Fehler im Relais liegt und nicht irgendwo in einem dem Relais vorgeschaltetem Bauteil?!

  • Tja, das war wohl nix!
    Neues Relais vom Schrott besorgt und vorhin am Audi gewesen und das neue Relais eingebaut!
    Genau das gleiche!
    Klackerndes Relais und kein starten möglich!
    ;(


    Hat jetzt noch irgendjemand ne Idee was das sein könnte?!

  • Naja ohne Stromlaufplan und eindeutige Zuordnung der Bauteile ist es schwer was zu sagen !Aber prüf doch mal die Spulenspannung zum Relais ggf. auch mal die Batt-Spannung .
    Wenn mehr als ein Relais "flattert" haben sie evt. eine gemeinsame Masseverbindung die nicht ok ist ?

  • Hi,


    du hast ja am Anfang geschrieben, dass mehrere Relais geklackert haben. Dann kann sein, dass vllt.
    ein schlechter Massekontakt besteht. Zieh mal eine Masseleitung von der Karosserie oder am besten
    vom Minuspol der Batterie zum Minus deiner Spule des Relais. Vllt. hört dann das Klackern auf.

  • Also, die beiden Relais sitzen sehr dicht beieinander, ich könnte mir vorstellen, das ich mich vertan habe und das von Anfang an das Relais 339 geklackert hat!


    Habe jetzt mal das Relais 213 im Sicherungskasten unter der Motorhaube gezogen und wieder gesteckt (mittlerweile auch komplett erneuert!) und siehe da: er läuft wieder!
    Ich bin mal gespannt wie lange, werd das nächste Woche mal testen und berichten!


    Das Relais 337 hab ich überhaupt nicht gefunden!

  • UPDATE


    Scheine den Fehler jetzt entgültig gefunden zu haben:
    Hatte die ganze Zeit über ein ungutes Gefühl deswegen, habe ja die originale Sitzheizung nachgerüstet und musste deswegen natürlich den originalen Kabelbaum an die passenden Steckplätze verlegen.
    Unter anderem auch den Massekabelschuh an den Masseknotenpunkt im Fahrerfußraum.
    Den scheine ich nicht 100% fest angezogen zu haben, jedenfalls hatte sich hier die Kontermutter gelockert und seit dem ich die wieder angeknallt habe ist Ruhe, das jetzt schon seit rund einem Monat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!