Auto springt schlecht bis gar nicht an - Angepasst. Audi 80 B3 2.0E 113 PS

  • und wenn die stecker im gummi wackeln zieh die ein bisschen raus steckt die erst aufs thermosthat und dann den gummi drauf sonst kannst dir passieren das die nicht richtig sitzen und trotzdem nichts geht :rolleyes:




    alles schon durch :music:


    Nur um Verwirrungen zu vermeiden. Als Thermostat wird normalerweise das Kühlkreislaufregelventil bezeichnet, dass bei entsprechender Wassertemperatur den großen Kühlkreislauf öffnet. Das hat weiß Gott nichts mit der Elektrik oder dem Startverhalten des Motors zu tun. Ich gehe davon aus, das Stefan R. den Temperaturfühler meint.

  • Aaaaaaalsoo: ;)


    Ein Thermostat ist ein Bauteil, welches bei kaltem Motor den großen Kühlkreislauf verschließt und bei wärmer werdendem Motor, beispielsweise je nach Thermostat bei 87°C, eben diesen großen Kühlkreislauf durch Ausdehnen der Bimetallfeder im Thermostat öffnet, sodass das Kühlmittel durch den Wasserkühler fließen kann.


    Ein Thermoschalter, z.B. im Kühler eingeschraubt, ist ein...hmmm....Schalter :) , welcher ebenfalls bei einem bestimmten Schaltpunkt einen elektrischen Kontakt durchschaltet, um z.B. dafür zu sorgen, dass der E-Lüfter am Wasserkühler eingeschaltet wird.


    Und die beiden Teile in dem Wasserflansch vom 3A sind lediglich normale NTC-Temperaturfühler, welche Informationen über die aktuelle Kühlmitteltemperatur liefern.


    Ich hoffe, ich konnte ein paar Leuten helfen, welche da vielleicht inzwischen den Überblick verloren haben. :)


    Grüße
    Felix

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!