@ SnyP - na dann kann ja nix mehr schiefgehen

Worauf muss ich beim Kauf achten? (Audi 80 2.0E Quattro)
-
-
Ihr habr mir echt gut geholfen!
Ich schreibe mir hier jetzt eine Zusammenfassung raus die ich dann mitnehme zur Besichtigung.
Aber das mit dem Schraubenzieher habe ich immer noch nicht so recht verstanden, vielleicht kann mir da noch einer helfen?
Ich werde ja dann später vllt auch anderen weiterhelfen können!
Ich werde auch hier dann wenn ich ihn habe einiges euch mal zeigen!
Vielen Dank schonmal!!!
-
Aber das mit dem Schraubenzieher habe ich immer noch nicht so recht verstanden, vielleicht kann mir da noch einer helfen?
mit dem schraubendreher kannst du hebeln. an den querlenkerlagern kannst du zw. querlenker und der halterung am auto den schraubendreher stecken und damit hebeln (nach links und rechts),
spurstangenköpfe nach obenkoppelstangen nimmst du fest in die hand und versuchst die nach oben und nach unten zu ziehen. versuch die auch zu drehen.
beim domlager musste du das auto zum wackeln bringen. einer legt die hand auf das lager und der andere drückt das auto am kotflügel oben (zur moterhaube, da wo es stabil ist) nach unten und wippt die seite so stark wie möglich. wenn ein "klopfendes" geräusch zu hören oder über die hand wahr zu nehmen ist, so sind das die domlager.
die querlenkerlager haben leichtes spiel immer...
alles andere sollte fest sein.
genau das selbe machst du an der hinterachse, nur da gibt es keine domlager. dazu musst du dich natürlich in den "dreck" legen. zeugt aber immer von verständniss und somit kann man dann auch besser handeln^^ - vorallem wenn der verkäufer keine ahnung hat.
schau die die bremsscheiben an - die dürfen keine riefen haben.am motor solltest du dir die kopfdichtung anschauen. schau auch auf den krümmer ob darauf öl ist. das kann durch nen defekten ventildeckel kommen. schau dir die wasserschläuche und auch die anschlüsse am motor an. wenn die kalkig oder farbig sind, dann ist da was undicht. bei den meisten 80ern sind auch die domlager undicht. also wackel mal am motor.
roststellen:
radlauf hinten unter der zierleiste von richtung tür - die zierleisten haben da metallnasen und die reiben am lack und wenn da etwas rost ist, ist meist die ganze stelle unter der leiste verrostet und tlw wandert das dann schon in den schweller.
kotflügel - an der a-säule unten; zur stostange am radlauf
motorhaube - an der pfalz rechtselektrik:
kabelübergang an der heckklappe links - meist sporadisch gelöst (gehen die rücklichter; nummernschildbeleuchtung usw.)
knopf differentialsperre muss leuchten wenn gedrückt (motor an)
tankanzeige
temperaturanzeige
hängt das schiebedachso mal grob die häufigsten mängel
-
Richtig schön, vielen dank!
-
Zitat
bei den meisten 80ern sind auch die domlager undicht. also wackel mal am motor.
sollte motorlager heißen..habe ich mal geändert^^
-
Habe mir heute einen angeguckt! Schönes Auto, Motor läuft rund, kein Rost, neuer Zahnriemen, Bremsen noch i.O. alle bremsschläuche macht er neu, eine Achsenmanschette macht er auch neu.
Paar kleine steinschlägchen in der Motorhaube und an der Stoßstange, sollte ich dagegen was machen? Wenn ja wie?
Und die Fahrertür sackt beim aufmachen so komisch ab habe ich das Gefühl, wie kann man das beheben?
Kann euch wenn ich das Auto Probe fahre gerne mal ein paar Bilder schicken von den Steinschlägen und den paar kleinen Kratern die ich gerne weg hätte. Vllt wisst ihr ja dann wie man die am leichtesten und ohne großen Aufwand weg bekommt.
Gruß!
-
da wiste ein neues türscharnier benötigen. die vom 80er sind halt billig konstruiert - kosten aber trotzdem geld^^
-
Was kostet mich der Spaß? Ca*
-
Normalerweise nix weil man sowas in der Grabbelkiste hat :D.
10er pro Stück als Entschädigung fürs Grabbelkiste durchwühlen und zur Post rennen würd ich meinen :D...
-
Ich habe das Auto erst in 2-3 Wochen, da habe ich noch keine Grabbelkiste Sorry
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!