Relaisumbau

  • Hey!


    da ich letzte Woche leider feststellen musste das meine Verbindung zum Abblendlicht abkorodiert ist und dort 0V fließen hab ich das Problem das ich entweder nen neuen Lichtstockschalter brauche oder auf die Relais vom Oliver umbaue.....(Audi-100-online....) Kann ich damit den neuen Lenkstockschalter umgehen oder brauch ich unbedingt einen ?
    Könnt ich nämlich Geld sparen...oder den LKS vom Thomas nehmen *gg



    grüße dom


    ps. ja ich weiß das ich eigentlich immer dagegen war aber man darf sich ja der Mehrheit auch anpassen oder nicht ? :beer:

  • Gibs auf, die zwo halten immer zunander... :D


    Hast Beidseitig 0V? Oder nur auf einer Seite?
    Wenns beidseitig is, dann kommst um nen neuen LSS nich rum. Ansonsten würd ich erstma prüfen, ob nich vllt en Kabel zammgeschmolzen is, oder du nen Kabelbruch irgendwo hast.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Wieso die zwo?


    OT:
    Außerdem läuft meiner jetzt endlich. Nur noch Zeit zum Abstimmen finden. Morgen gehts erstma mit neuem Endrohr (Mit Absorbern) zum Tüv


    BTT:


    Kauf dir nen neuen LSS, kosten gebraucht net viel. Oder du zerlegst ihn und reparierst ihn. Aber auf jeden Fall Relaisschaltung..spüre den Unterschied! :D

  • Gibs auf, die zwo halten immer zunander... :D


    Hast Beidseitig 0V? Oder nur auf einer Seite?
    Wenns beidseitig is, dann kommst um nen neuen LSS nich rum. Ansonsten würd ich erstma prüfen, ob nich vllt en Kabel zammgeschmolzen is, oder du nen Kabelbruch irgendwo hast.


    greetz


    Also, Beidseitig 0V b.z.w Unendlich Widerstand, Aber NUR auf Abblendlicht Fernlicht, Fernlicht 2, Standlich, Blinker, Nebler funktionieren EINWANDFREI, hab ihn schon geöffnet, und siehe da, der vo Oben gesehen (im eingebauten Zustand) Rechnte Kontackt ist Komplett verkohlt/Korrodiert, mit Kontaktspray bekommt man das ca. 24std in Griff, danach ist er wieder Großohmig, leider ist der Strecker an der stelle komplett vergammelt und zugesetzt, aber NUR dieser 1 Pin! Wundert mich sehr stark!
    hast du da ne Idee Mithras? Als Fach KFZ-ler ?


    grüße dom

  • Nich wirklich. Ich würde da hergehen und nen neuen Lenkstockschalter nehmen, und den einen Pin am Stecker ersetzen. Da gibts passende Reparaturlitzen beim Freundlichen. Alten raus, neuen Pin rein, und mit der ursprünglichen Leitung per Quetsch-Schmelz-Verbinder (rot) verbinden. Das sollte für die nächsten 18 Jahre halten.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • rischdisch,die originale lampenzuleitung dient der ansteuerung eines relais & über diese(s) werden echte 12V auf die scheinwerfer geschalten,ganz ohne dem gekrustel was unterwegs so zwischen schalter,leitungen & steckern verloren geht ;)

  • Nich wirklich. Ich würde da hergehen und nen neuen Lenkstockschalter nehmen, und den einen Pin am Stecker ersetzen. Da gibts passende Reparaturlitzen beim Freundlichen. Alten raus, neuen Pin rein, und mit der ursprünglichen Leitung per Quetsch-Schmelz-Verbinder (rot) verbinden. Das sollte für die nächsten 18 Jahre halten.


    greetz


    mhhh...ok hört sich gut an! Dann werd ich das machen, aber leider fehlt mir das werkzeug für einen Quetsch-Schmelz-Verbinder! ob der nun Rot oder Blau ist ist egal (ich weiß ist die Größe b.z.w Querschnitt oder? ) Dann kann das H-Kennzeichen kommen! :D


    Richtig ossi, lt. Audi-100 sind es ca. 13-13,5V wegen dem Verlust an den Lampen! :beer:

  • Das Problem mit den durchgebrannten LSS kenn ich nur zu gut. Hab mir schon 3 verbraten :cursing:


    Vor kurzem hab ich mir von der http://www.audi100-online.de Seite das Lichtupdate fürs Abblendlicht gekauft. Eine echt lohnende Anschaffung, leichter Einbau ohne zu löten oder Schmelz Verbinder zu benutzen, helleres Licht und für die nächsten Jahre kann ich bei dem einen LSS bleiben ;)

  • sind zwar 50? aber ich erzähls keinem Weiter ;)


    auserdem sind das Professionell angefertigte kabelbäume, da kommste selbst nicht billiger ran wenn du jeden Schrumpfschlauch, Arbeit u.s.w rechnest! Auserdem sit ne Anleitung dabei :) find ich ultra Praktisch wenns nur in 30min geht!


    Da mach ich mir net selbst den Stress das ganze zu "Bauen"


    grüße dom :cookie:

  • warens net über 60+versand ?(


    wollts damals am 80er auch machen,hab aber in ner krabbelkist alles gefunden,mir fällt ab & an allerdings auch mal nen stücken draht oder kabelschuhe in die tasche der arbeitshose :whistling:


    ansonsten sinds nur 2flachsicherungshalter,2sicherungen & 2relais !


    naja jut,wenn sfix nur noch 50? sind,siehts vielleicht auch wieder anders aus ?!


  • das war mit lampen! (Birnen darf man ja nicht sagen..) Nackt kostets 53? für Abblend und fernlicht!!!


    Soso dir fallen also sachen in die abreitshose *interessant* Ich hab leider keine Arbeithose an, geschweigeden hantiere ich mit Arbeitsmaterial *gg


    na aufjedenfall mach ich mir da keine arbeit! :beer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!