Audi 80 Diesel....Empfehlung ,PÖL ? ,Verbreitung

  • Moin und Hallo aus dem Norden. :hi:
    Ich bin hier gerade reingeschneit und möchte euch um Mithilfe bei der Wahl
    meines "neuen" Autos bitten.( Wird im Herbst soweit sein)
    Fahre noch nen 99er Galaxy 1,9tdiPD :sende: ...sowie ne 92er BMW K1100...auch Alteisen


    So mein Plan ist : Einen alten , zuverlässigen, Diesel ohne Schnick Schnack......im Alltagsbetrieb
    zu nutzen....täglich 80km zur Arbeit.
    Ich bin nicht auf Leistung angewiesen (norddeutsches Flachland) dh. auch ohne Turbo komme
    ich zurecht....zudem denke ich auch an PÖL-nutzung.


    Mein letzter Audi war ein 80 D( 1,6 ich glaube 54Ps??? )und weit über 350000 ....bis 1992,,,dann mußte wegen
    Familienzuwachs ein Kombi (Passat 1.9D 75Ps) ran...der blieb auch bis 375000 bei mir:


    Der o.g. moderne Diesel mit all seinen Sensoren und Pumpendüsenelementen und 60000 erZahnriemenwechselintervall
    sowie sein spezial Öl :fie: .... ...
    .all das läßt mich über ne Alternative aus der "Gute alten Zeit" nachdenken.
    Motor....gibt es Austauschmöglichkeiten...d.h. auch aus dem VW Regal??...falls doch mal einer aufgibt :(

    Ein oft erwähntes Problem bei allen 80 ern soll die Vorderachse sein....ist sonst noch was dramatisches??


    Bin für Anregungen von Euch sehr Dankbar.


    Wohne in der Nähe von NMS ..Neumünster Schleswig-Holstein.....


    gibt es hier Stammtisch/Schraubertreffen :?: o.ä.?


    Gruß
    Henning
    P.S.
    Youngtimer mit 30 Jahren ....und damit auch ein niedriger Steuersatz , bei den alten Dieseln ??? Ist das so richtig??

  • Hi,


    Den Youngtimer an sich gibt es glaube ich gar nicht mehr. Ab 30 Jahren gibt es bereits ein H-Kennzeichen / Oldie.


    Beim B4 kann man im Grunde nicht viel falsch machen. Die etwas schwächelnde VA hast du ja bereits genannt. Ansonsten sind die Autos bei normaler Pflege & Wartung eigentlich nicht kaputt zu kriegen. Den Zahn der Zeit findet man jedoch oftmals an den vorderen Kotflügeln bzw am Hilfsrahmen. Ggf. auch noch an den Durchführungen der Spurstangen. Hier ist jedoch auch wieder entscheidend wo er gelaufen ist. Kommt der Wagen aus einer Gegend in der viel gestreut wurde, so sieht man es ihm meist auch von unten bzw am Blechkleid an.


    Zum Diesel Motor & dessen schwächen kann ich jedoch nichts sagen. Da muss sich die entsprechende Fraktion zu Wort melden :D




    Gruß Steffen :beer:

  • Das mit dem PÖL solltest Du nicht als Kaufkriterium weiter beachten. Wer ordendlich versteuertes tankt (was anderes tut ja eh keiner ;) ) dann zahlst Du mittlerweile irgendwas um die 1.65€ / lit. Rentiert also wirklich nicht mehr. Was die grundsätzliche machbarkeit angeht, verweise ich dich auf die PÖL Fahrzeugdatenbank http://www.rapsdb.de/view.php?marke=Audi bei der Du sehen kannst, was zu tun ist. Auch, wenn das einige hier nicht gerne hören werden, aber ein 190 Diesel ist da weit problemloser zu bepölen. Ist aber wie gesagt derzeit ohnehin egal, weil viel zu teuer.


    Fred

    Ich möchte sanft schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.



    Grüssle Fred

  • ich würde dir den 2.5 5 zylinder aus dem c4 ans herz legen. der ist kraftvoll und sparsam. hat zwar auch seine tücken und ne miese umweltplakette, aber wenn du die nicht brauchst, dann ists top. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!