Dito

B4 Gummileiste Spaltabdeckung Tür instandsetzen
-
-
Gibts dazu was neues?
Gibts wieder welche?
Hat jemand einen Nachbau entdeckt?
Ich komme nicht weiterGrüße
-
Soweit mir bekannt, sind die vorderen also Fahrer und Beifahrer EoE. Hatte hierzu vor paar Monaten eine kleine Ausseinandersetzung mit so einer Service Tante, die auf meine Anfrage bei Audi Tradition reagiert hatte
. Inkompetentes dumme Pack sage ich da nur. Standardfloßkeln und dann das Beste, der verweis auf z.B. Mash... der hat vlt noch was
. Nix gegen Mash aber die Tatsache, dass die einen da so billig abspeisen ist eine Frechheit.
Was habe ich getan? Da meine Leisten noch ganz Okay waren, also der Rost im Wesentlichen zwar da, jedoch noch nix abgestanden war, habe ich mich für einen Reparaturversuch entschieden. Ich habe die Leisten abgenommen. Jeweils an den Vorder und Hinterseiten wo die eingegossene Stahlschiene drin ist und am vergammeln war, den Gummi (Nur Rückseite) mit einem scharfen Tapeziermesser aufgeschnitten und die verrosteten Teile stück für Stück freigelegt. Insofern die verrosteten Stellen nicht mehr zu retten waren, hab ich mir aus einem Edelstahlblech (ca 0,6 bis 0,7mm stark) die Form dieser Stahlschiene nachgemacht und den verrosteten Teil mit einem Drehmel rausgetrennt. Dann das Edelstahlstück eingesetzt und in einem ewigen Gefummel mit Epoxidharz eingeklebt. Sah recht spannend aus. Hab mit mehreren mini Schraubzwingen und einem Kunststoffteil, dass eine saubere passende Rundung hatte das Teil gestützt , dass die Form von außen erhalten blieb. Ich schätze mal pro Leiste ca. 2 bis 3h Arbeit.
DIe erste Leiste klappte noch nicht so toll, aber je mehr man gemacht hatte, desto besser wurde es. Ich denke das rostet jetzt nie wieder. Habe alle offenen Metallstellen mit Zinkfarbe behandelt und alle Luftdicht vergossen. Minimal wenn man es weiß sieht man, dass es nicht perfekt ist, aber damit kann ich erstmal leben. Vlt . setzt der Traditionsverein neben Becherhaltern für einen drecks S3 doch irgendwann mal wieder die Dinger auf.
Bilder habe ich damals leider keine gemacht. Die Finger waren zu klebrig :D.
MfG Steffen
-
hm wenn es nur um die leisten unten an der Tuer geht? dann lasst die doch weg? schnibbelt die pilze ab lack druff und gut meiner hat die teile von hause aus nicht dran.
mit den mittleren leisten ist das ja eigentlich auch nicht das problem die weg zulassen einzig am Kodfluegel ist dann nen loch weils das von innen geschraubt ist das klene dingen.
Alternativ villeicht die vom A4? wenn es die noch gibt. -
Manche möchten es aber erstens alles original und zweitens etwas detailverliebt, da kommt so ein Pfusch nicht ins Haus
-
was ist am weg lassen nicht orginal oder fusch den gabs auch orginal ohne daher, ob mit oder ohne es ist orginal ung kein fusch
-
Mit sieht aber besser aus!
-
was ist am weg lassen nicht orginal oder fusch den gabs auch orginal ohne daher, ob mit oder ohne es ist orginal ung kein fusch
Oh man, es wird schwierig.
Original heißt, so wie das Auto mal vom Band lief, so soll es bleiben.
Nicht weil ein anderes Modell xy dies oder das hatte, heißt es nicht das man es am eigenen Modell machen kann, soll.
Leisten weg, Löcher Farbe drauf und gut, was ist das denn?
Das ist Pfusch, mehr nicht.
Wenn DU damit glücklich bist, dann ist doch alles ok.
Ich denke das Gegenteil -
Siehst mal anders alles wo irgendwo eine leiste dran drauf drum rum ist da drunter kann es gammeln.
naja es ist halt auch Ansicht Sache wem was gefällt und wem nicht.
nur mal dann was ist wenn dir einer in die Tür klopft? und du nur noch die bekommst ohne die an gepunkteten Pilze?
und du dir dann selber welche drauf punktest ist das dann auch fusch?
genauso geht das anders rum du hast von Hause aus keine leisten und bekommst nur noch die Türen mit leise und du machst die dann ab ist das dann auch Fusch?Man kann es in der Richtung wahrscheinlich nie jedem recht machen.
Es ist beides kein Fusch m.E. beides ist legitim und beides jenach Verfügbarkeit gang und gebe.
Und da wir halt alte Autos haben und irgendwann auch solche leisten nicht mehr erhältlich sind wahrscheinlich auch die Türen irgendwann nicht mehr ist es halt als eine sauberer alternative gesehen diese leisten Komplet zu entfernen.
dann ist es halt von dem bestellten Typ bzw. den Ausstattungscodes nicht mehr dem Original entsprechend aber denn noch Original als Audi 80 erkenn bar halt ohne leiste.
und es sieht dann auch besser aus als wenn auf einer Tür eine leiste fehlt.Mir geht’s ja schon aufn piss das meine mittlere leiste an der Fahrertür nen Stück abgebrochen ist und ich bis her noch keine bekommen bzw. beschafft habe. Auch dreh ich am Rad wenn ich mir die sicken an den einstiegen anschaue, wie die da vor sich hin gammeln. Und die abdeckleisten der Schweller erst recht da habe ich 2 Löcher drin auf der Fahre Seite und bekommen tu ich diese leisten auch nicht neu und gebraucht ist auch die Frage bekommt man sie heile runter und vernünftig wieder drauf? Die andere Sache ist die machst du die leisten ab, ist darunter alles io oder ist der schon nach 24 Jahren so durch gegammelt? Davor graut es mich wenn ich nur dran denke.
Jede kleine blase jeder Kratzer oder jedes fitzelchen Rost bringt mich im Moment um den Verstand. Auch jedes Geklapper knacken und tickern vom Motor geht mir im Moment sowas auf den Zünder.
Vielleicht mache ich mir auch einfach nur zu viele Gedanken drum und vielleicht bekomme ich es gerade nicht auf die reihe das es einfach ein 24 Jahre altes Auto ist.
Aber erst mal schauen ob ich den durch den TÜV bekomme. Dann mal weiter sehen.Ach und Sorry wenn ich das gerade mal hier abgelassen habe auch wenn es mehr OT geworden ist.
Aber im Endeffekt ist es so dass es einfach alte Autos sind und wir uns nach alternativen umschauen müssen ob man will oder nicht das fangt halt bei Sachen an die nicht mehr erhältlich sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!