Ah Okay, danke! Dafür ist also die sechste Spritleitung!
Kaltstart extrem schlecht
-
-
Musst ma guggn, aber ja klingt sehr sehr verdächtig
-
Stecker angesteckt lassen und einfach die Gummitülle nach hinten ziehen
und aufpassen das die Kinnlade nicht nach unten fällt,
wenn du das Kabel
getrennt vom Stecker in der Hand hälst.
-
-
Schau mal hier vielleicht hilft es dir bei deinem Problem weiter.
-
Hmm eigentlich wirft das auch nur neue Fragen auf.
Ich würde ja gern erstmal wissen wieviel Spannung da anliegen müssen wenn ich nur die Zündung anmache. Oder wie ich da am besten was messen kann.Die einzigsten Beiträge die ich dazu finden konnte wo das Problem behoben wurde liefen auf defekte Einspritzdüsen hinaus. Allerdings wurde dort auch immer von schwerem Anspringen berichtet und das ist bei mir eigentlich nicht (oder noch nicht) der Fall.
-
Du kannst auch einfach mal dein Kaltstartventil ausbauen und kucken obs beim Starten sprutzt. Dann könntest des mal ausschliessen.
Ok als ich die Problematik vom Traktormässigen Lauf direkt nachm starten hatte, gabs aber schon auch Startprobleme. Motor kam meist erst beim zweiten Orgeln, da zwar sofort, aber war fast egal wie lang ich des erste Mal orgeln lies, ging nix. War komisch. Also wenn der Motor normal anspringt und erst dann kurz zickt, würd ich ja fast auf was anderes tippen, allerdings nur aus meiner Erfahrung heraus.
-
weis nicht obs schon einer geschrieben hat is aber auch oft das thermosthat fürs mstg
-
Was meinst du jetzt genau?
-
Deswegen würde ich mal das Ventil ausbauen, wenns sprutzt sollte das Ventil und der Thermofühler fürs Steuergerät i.O. sein.
Wenns net sprutzt, kucken warum, Spritmangel durch verstopfte Leitung oder Ventil n.i.O. oder eben dann der böse blaue Thermofühler.Die Werte fürs Ventil zum messen kann i dir leider net geben, hab se blos fürn ABK mal irgendwo gefunden, wüsste jetzt aber au nimmer wo genau.
Hier kannste in meiner Doku sehen wies bei mir war und ich hatte bei mir 9,7Ohm gemessen, war soweit i.O. Soundjunk´s B4 Limo
-
Ich hab mir neulich von nem Bekannten von mir der KFZ-ler ist, sagen lassen, dass es vorkommen kann, dass das Kaltstartventil verharzt. Sprich es kommt dann weniger bis garnix durch. Das selbe kann wohl auch mit Einspritzdüsen passieren.
Dann wohl einfach reinigen (evtl. Ultraschallbad etc.) und dann nochmal schauen. Vllt. hilft es ja.
Gruß
-
Meiner springt immer an, hab nur das Gefühl, die Batterie bekommt immer so viel Saft abgezogen das sie wenn er mal nicht beim ersten mal an geht aus geht...
Wie hoch muss die Nadel der Batterie bei den Zusatzinstromenten stehen?
Kann das durch den kaltlaufregler kommen?! -
Wenn du nen Twintec KLR drinhast, nein. Da ist nix elektrisches dran, hat also nix mit Spannung oder Stärke zu tun.
-
Ok. Den habe ich drinne ja.
Aber wie hoch muss die Nadel bei der Batterie Anzeige sein? Und wie kontrolliere ich denn die genannten Punkte?
Danke!
-
Puh habe keine ZI´s und ich weiss net ob des die Spannung der Lima ist oder die Batteriespannung, die angezeigt wird. Da musste jemand anderen fragen, aber ne fitte Batterie sollte schon um die 13V haben. Grad bei älteren Batterien können bei Kälte einige Kurzstreckenfahrten schon an ihr nagen. Bei mir wird evtl au mal ne neue im Winter fällig.
Kannst au in der Werke mal messen lassen, die können dir sofort sagen wie gut die noch ist, oder halt son Tester organisieren -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!