Kabelstrang für Fensterheber und Spiegel

  • Hallo Leute!


    Ich bin noch nicht so mit dem 80ziger vertraut und bräuchte da mal eure Hilfe. Möchte mir bei meinem elektr.Spiegel und elektr.Fensterheber verbauen :) . Jedoch weiß ich nicht ob der vorhandene Kabelstrang dafür schon vorbereitet ist ?( .


    Könnt ihr mir dabei helfen?


    Ich danke euch

  • Es sind jeweils Kabelstränge für die Spiegel, und für die Fensterheber. Ich kann dir aber gleich sagen, dass es ne schweine Arbeit ist bei diesen Temperaturen. Ich habe es gerade bei mir durchgezogen. Das schwierige, was heist schwierige, das Teure an der Sache ist, dass du die Heber tauschen musst. Im Idealfall mit innerem Doorboard. Dazu kommen dann noch 4 neue Türverkleidungen samt Schaltern. Dazu kommt ein Relais.



    Bestandteile:
    1x Fensterheber Fahrerseite Vorn
    1x Fensterheber Beifahrerseite Vorn
    optional 1x Fensterheber Fahrerseite Hinten
    optional 1x Fensterheber Beifahrerseite Hinten
    Schalter für 2 oder 4 Türen
    Türverkleidungen für 2 oder 4 Türen
    Ein Relais
    el. verst. Außenspiegel links
    el. verst. Außenspiegel rechts
    Außenspiegel-verstell-schalter
    Kabelbaum eFH
    Kabelbaum el Außenspiegel

  • ich werde zwar wohl vorerst nix mehr nachrüsten bei mir, aber das interessiert mich jetzt doch wieder und darum klinke ich mich mal mit einer interesse-frage ein:


    ist dann wenigstens der zentralelektrik-kabelbaum auf vollausstattung vorbereitet, sodass sich der teilkabelbaum für efh oder espiegel einfach anstecken lässt oder sind da lötarbeiten erforderlich?

  • Es gibt keinen "Zentralelektrik-Kabelbaum". Die Zentralelektrik ist der Sicherungskasten/Relaisträger neben den Wischermotor/vor der Scheibe auf der Fahrerseite.
    Von der Zentralelektrik gehen dann etliche Kabelbäume ab. (unter anderem auch Teile für die eFh und Spiegel), die Zentralelektrik dient der Verbindung und Aufteilung.
    Alle Verbindungen der el. Fensterheber und Spiegel sind gesteckt (bzw. die Masseöse wird geschraubt), es sind keine Lötarbeiten erforderlich.
    In der Regel sind Kabelbäume nicht auf "Vollausstattung" vorbereitet. Besonders der Kabelbaum für die Instrumente und Schalter ist je nach ab Werk geordeter Mehrausstattung unterschiedlich ausgeführt (z.B. mit/ohne Nebelscheinwerfer, Bordcomputer, Tempomat, klima usw...), allerdings hat er nichts mit den eFh und eAsp zu tun, diese Kabelbäume sind gänzlich eigenständig und können für sich alleine ein/ausgebaut werden.


    Die Zentralelektrik selber (also der Sicherungskasten) ist aber immer identisch und hat alle Steckanschlüsse für alle Ausstattungen.

  • Jain


    also prinzipiell ist der Einbau vorbereitet, sprich im Sicherungskasten sind die entsprechenden Anschlüsse, Klemme 50 hat einen freien Slot, Masse kann man am zentralen Anschluss holen.


    Ich sachs mal so:


    Die PLUS-Stecker werden einfach am Sicherungskasten angeschlossen. Masse auf die Massepunkte verteilen. Klemme 50/ X-Entlastungsrelais ist n Gelber Block im Zusatzrelais-Träger. Türkontakt musste auf der Fahrerseite evtl mit anlöten. Der Rest ist dann wieder einfach Kabel ziehen und anschliessem.

  • ach, mensch, KameiX1 - musste das jetzt sein? jetzt hätte mich der MASH so schön über die ganze sache aufgeklärt und ich meinte, ich wüsste bescheid und meine frage wäre beantwortet und ich hätte was dazu gelernt.
    dann scrolle ich runter und sehe deinen beitrag, der mich zunehmend verwirrt. ?(


    ich habe den beitrag nun 3x gelesen, kann jetzt aber immer noch nicht ganz folgen. und was ich überhaupt nicht verstehe: was ist ein x-entlastungsrelais?

  • Mash hat schon recht, es ist nichts vorbereitet, was die Kabel betrifft. Die Anschlüsse im Sicherungskasten sind aber da. Da braucht man nur mal auf den Belegungsplan schauen. Und wer den schonmal von unten gesehen hat, sieht, dass da ne Menge Platz frei ist. Und was Ich noch vergessen habe, ich weiß noch nicht, wie ich die Spiegelheizung an den Heckscheibenheizung-Kabelstrang anschliesse.

  • Danke Leute ;) . Das die Kabelstränge in den Türen nicht vorhanden sind ist mir klar. Es geht mir rein um den Hauptkabelstrang, ob dieser schon dafür vorbereitet ist ?( , dass man nur die Stecker von den Türen anstecken braucht. Da ja die ZV vorhanden ist.


    Muss mich ja eh noch um das ganze Material kümmern. Fensterheber kommen nur vorne. Die Türverkleidungen kann man doch sicher bearbeiten das man mit den Kabeln durch kommt :D .


    Die Temp. liegen bei uns so um die 10° :) .

  • Der Anschluss ist wenn man weiß auf welche Steckplätze die Leitungen kommen ganz einfach, es wird nur gesteckt bzw. geschraubt.
    Das X-Entlastungsrelais hat die Aufgabe, starke Verbraucher (welche aber nicht zum Betrieb des Motors erforderlich sind) beim Starten des Motors während der Dauer des Startvorgangs (also solange wie der Zündschlüssel in Position "Start" festgehalten wird) abzuschalten damit die gesamte Energie dem Anlasser zu Gute kommt und die Batterie nicht unnötig stark belastet wird.
    Die eFh werden auch unter diesen Umständen abgeschaltet, also über das X-Relais.
    Allerdings ist da keine "Verkabelung am X-Relais" notwendig sondern der entsprechende Stecker muß nur auf den vorgesehenen Platz der Zentralelektrik gesteckt werden.

  • Mash hat schon recht, es ist nichts vorbereitet, was die Kabel betrifft. Die Anschlüsse im Sicherungskasten sind aber da. Da braucht man nur mal auf den Belegungsplan schauen. Und wer den schonmal von unten gesehen hat, sieht, dass da ne Menge Platz frei ist. Und was Ich noch vergessen habe, ich weiß noch nicht, wie ich die Spiegelheizung an den Heckscheibenheizung-Kabelstrang anschliesse.


    Also da ihr ja elektrisch das Wissen habt sollte es da kaum Probleme geben :) . Ich würde direkt vom Heckscheibenheizungs - Schalter auf die Spiegel drauf gehen. Brauchst ja eigentlich nur das Plus wenn sie in Betrieb ist, Masse kannst ja auch irgendwo dran geben.


    So würde ich es machen.

  • Alex:


    Wenn Du die eFh so wie sie ab Werk montiert sind einbauen möchtest, so brauchst Du:
    - Kabelbaum (es sind für die eFh keinerlei Leitungen bis zu den Türen vorbereitet), es ist ein völlig eigenständiger Kabelbaum welcher ansonsten komplett fehlt
    - Steuergerät (sieht aus wie ein "Doppelrelais" und hat die Aufgabe die eFh auch nach Abschalten der Zündung noch für eine gewisse Zeit bzw. bis die Fahrertür einmal geöffnet und wieder geschlossen wurde mit Spannung zu versorgen und ermöglicht außerdem die hoch/ablaufautomatik durch antippen des Schalters beim Fahrerfenster (je nach Baujahr auch nur ab)
    - Thermosicherung (ist in den Kabelbaum eingesteckt)
    - je nach Ausführung (nur vorne oder auch hinten) Schalterblenden mit 3 oder 8 Schaltern
    - wenn es gescheit aussehen soll Türverkleidungen, und zwar aus folgenden Gründen:
    1. das häßliche Loch der nicht mehr benötigen Fensterkurbeln ist verschlossen und vor allem:
    2. an der Türverkleidung der Fahrertür ist bei Fahrzeugen mit den "alten" Türverkleidungen in der Version für manuelle Fensterheber an der Stelle wo bei Fahrzeugen mit eFh die Schalter sind ein Durchgriff/offene Blende an der man die Tür zuziehen kann. Die Blende der Schalter verschließt aber nur den oberen Teil, man würde ann also unterhalb in ein großes Loch mit den Kabeln usw... schauen.
    Die Verkleidungen der Fahrzeuge mit eFh sind an dieser Stelle geschlossen.

  • Ist in der Tat ein wenig verwirrend, meines Erachtens musst Du an das X-Relais auch gar nicht ran. Dieses besagte X-Relais schaltet diverse Verbraucher während des Startvorgangs ab.
    Als ich Spiegel, ZV und eFH nachgerüstet habe, brauche ich die jeweiligen Kabelböume nur an die jeweiligen Steclplätze an der Zentralelektrik anschließen.
    Nur bei der ZV musste ich mir Klemme 15 vom Zündanlsschlater holen. Ich glaube, da war noch ein Kontakt, den ich irgendwo holen musste, weiss es aber nicht mehr genau. Bei den Fensterhebern brauchte ich nur den Kontakt zum Türkontaktschalter mopsen. Der zur Beifahrerseite fehlt immer noch, habe ich bisher noch nicht gefunden :(


    Und die Spiegelheizung ist ganz easy, man legt sich vom grünen einpoligen Stecker mit weißem Kabel ein Kabel in die Miko zum Schalter und klemmt es dort an Pin 3 an ;)


    EDIT: War wohl zu langsam, sorry :(

  • dit sind aber die falschen Schalterblenden, er fährt B3, da passen B nicht


    @MrNoby: wieso findest das Kabel net?



    ansonsten passt auch dieser:
    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Audi-10…4ff&_uhb=1#ht_4261wt_1139[/ebay]



    hier die richtigen Schalterblenden:



    hier die richtigen Türverkleidungen:
    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Audi-80…efresh=true#ht_500wt_1414[/ebay]



    Ich biete da mal drauf, brauche nur hr, die vorne kansste dann haben

  • Mash:


    Danke. Also mit einem Wort muss ich von Beifahrer und Fahrerseite einen kompletten Strang zu den Sicherungen ziehen!


    Das mit der Türverkleidung sag ich einmal sollte Nebensache sein, da fällt mir schon was ein. Handwerklich bin ich ja gut drauf nur die Elektrik, da kann ich nicht viel.


    kamei X1:


    Je, du gibst ja ganz schön Gas. aber danke

  • ich glaub am besten bin ich dran, wenn ich mir gleich einen ganzen wagen kaufe der das alles drinnen hat und bau dann alles um. dann kann ja nicht soviel schief gehen :) .


    fürs erste einmal danke leute und nen schönen abend noch :thumbup: . aber ich muss morgen wieder früh raus ( 4:30 uhr)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!