Nach Privatkauf, heftige Mängel festgestellt

  • deine formulierung ist schon echt unmöglich ;) reiss dich mal ein bisschen zusammen. :growup:


    und für nen ABT der nicht in Ordnung ist 1000 euro zu kassieren ist viel, wenn der gut in schuss ist ohne die genannten probleme dann ist er das vllt wert - wobei kleinigkeiten halt immer kommen, aber nicht das beschriebene.

  • mit solchen leuten mußte ich leider selber schon erfahrungen machen , da kann ich mich net zusammen reißen ( is ja auch net persönlich gemeint )
    auto fängt nunmal mit A an und hört mit O auf :D


    mal als bsp. hab vor vielen jahren meinen ersten vw T4 gekauft , damals noch für 12000€ , angeguckt , probefahrt mit 3 freunden noch zusammen , fahrzeug für gut befunden , gekauft.
    auf der heimfahrt von hamburg nach dresden hab ich dann aller 50km wasser nachfüllen müssen , zylinderkopfschaden 3000€ ,falsche reifen drauf , zuwenig traglast 1000€ usw .....
    so , der verkäufer hatte mir aber die chance gegeben mir alles anzuschauen und zu testen , meine eigene schuld .... also renn ich net zum anwalt und mach einem anderen für meine blödheit das leben schwer


    wobei ich immer noch der meinung bin das ich für 1000€ keinen guten 80 dastehen habe , egal welcher motor ;)

  • dass man für 1000€ keinen top 80er kriegt, dürfte klar sein.
    ich habe für eine ruine, die mir als "top gepflegtes Rentnerauto" verkauft wurde 1400€ gelöhnt. damals meine ganzen ersparnisse. leider war ich so dumm, auch noch zu unterschreiben als der händler in den vertrag schreibt, dass garantie/gewährleistung und was dazu gehört ausgeschlossen wird. seitdem habe ich (kaufpreis mit eingerechnet) über 4.000€ versenkt. dabei komme ich günstig an teile und mache alles selbst...
    nur ist noch kein ende in sicht. leider kann ich rechtlich nichts machen, denn ich habe mich ja damit einverstanden erklärt, auf garantie zu verzichten. und da der TE von privat gekauft hat, kann er schon gleich gar nix machen...


    ich finds furchtbar, was heutzutage alles toll angepriesen und teuer verkauft wird, um an geld zu kommen. diese welt ist so verdorben...

  • Ich möchte jedem der sich einen gebrauchten in dem Alter sucht nur raten sich die 50€ in die Hand zu nehmen und mit dem Auto was man kaufen will mal in ne Werkstatt in der Nähe zu fahren und mal drauf gucken zu lassen. Das kann einem einige Sachen ersparen die man selber nicht sehen würde.


    Ich habe für meinen Audi auch nur 1400€ bezahlt und es auch bis heute nicht bereut noch ne Gasanlage einbauen zu lassen die nochmal 1700 gekostet hat, habe in 1,5 Jahren und knapp 40tkm nicht mal 300 Euro für Reparaturen gezahlt.


    Sind also nicht alle Menschen so schlecht, nur muss man eben um sicher zu sein ob die auch sind was die vorgeben zu sein auch sind(auch wenns dann 50 euro und nen Werkstattbesuch kostet)! :sot:

  • Hi,


    sehe ich ganauso.


    Ich bin damals auch zum lokalen Audihändler gefahren. Die haben sich mit mir zusammen den Wagen angeshen. 10 Minuten. Inklusive auf die Bühne und Bremsenprüfstand. Die hatten dann noch die vergangenen 9 Jahre alle werkstatbesuche inklusive gemachter Arbeiten im rechner stehen. 20 Euro in die Kafeekasse und die Sache war erledigt.
    Bisher habe ich nur sachen gemacht die nicht notwendig gewesen wären. Leerlaufsteller hat manchmal gehangen. Die momentanen Baustellen haben auch kein Auswirkung auf die Fahrbereitschaft des B3. Habe im Mai ohne Mängel TÜV bekommen. Was jetzt noch kommt konnte der 82 jähirge verkäufer auch nicht wissen. Das einzige was ich wusste ist das der gute Heer in den letzten 23 Jahre NIE mit dem wagen sinnlos geheitzt ist oder ihn irgend wie anders gequält hat.


    Man kann noch den ein oder anderen guten gebrauchten aus privater Hand kaufen. Man muss eben wissen mit wem man es zu tun hat.


    MfG


    BB

  • Ich muss mich Eisi da anschließen !
    Für 1000€ darf man nicht mehr erwarten...vorallem nicht dass alle Verschleißteile regelmäßig erneurt wurden.
    Dass die Servopumpe schlapp macht ist halt wirklich pech und dass dir gleich noch die Kopfdichtung verreckt ist natürlich *****
    Den Verkäufer bei solch einer Sache zu belangen hilft nichts spar dir den Aufwand und die Kosten vorallem wär es auch unfair er kann es ja nicht riechen dass der Wagen
    dann so Teuer für dich wird also da ist kein Cent zu holen. ->(Gekauft wie gesehen)


    Ich würde dir ans Herz legen wenn dir die Reperatur zu teuer verkauf die Karre solang sie noch Tüv hat oder hock dich mit deinem Bekannten zusammen und biet ihm deine Hilfe beim schrauben an villeicht sparst dir dann 50% Arbeitslohn.



    MfG
    Julian

  • @92er B4:


    Egal, was du unterschrieben hast, die Gewährleistung muss der Händler dir geben. Er kann Sie bei gebrauchten Sachen von 2 auf 1 Jahr kürzen, aber aus dem einen Jahr kommt er nicht raus.



    wie jetzt? das ganze ist ungültig, selbst wenn ich meine unterschrift drunter gesetzt habe? na, das hätte man mir vorher sagen sollen... Jetzt ist es zu spät. gut ein jahr ist rum. etliches habe ich schon selbst gemacht und nach nem unfall ist sowieso gar nix mehr zu machen. aber hätte man mir das eher gesagt, hätte ich nicht die teile und das werkzeug gekauft und mich in der spärlich beleuchteten garage mit ner zkd geplagt. um nur eine sache zu nennen...

  • nicht so zwischen gewerblichen - ein händler kann gewährleistung gegenüber eines anderen gewerbetreibenden (egal welches gewerbe, hauptsache gewerbeschein) ausschließen, ebenso zwischen privat und privat.. aber zwischen händler und privat kann mans nicht ausschließen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!