Bordspannung zu Niedrig, Licht flackert, Lüftung zu schwach?

  • Hallo


    Es geht um den B3 mit PM Motor!


    Irgendwie habe ich das gefühl (gerade jetzt bei Nebel, Frost und angelaufenen Scheiben) das irgendwo ne menge Strom verloren geht oder garnicht ankommt, z.b. schalte ich die Lüftung auf stufe 4, mache zusätztlich die Heckscheibenheizung an, dann hört man deutlich das die Lüftung langsamer wird, wenn man dann noch das Licht inkl. Nebler einschaltet geht fast nix mehr (Abblendlicht wird dann auch schwächer und flackert), mein ZI zeigt dann gerade noch so 12V an (bei ~1000 U/min des Motors)
    Vor paar jahren hab ich schon mal den Limaregler getauscht, jetzt hab ich ne neue Lima drine (gebraucht 95t km) mit einem guten Regler.
    Das einzigste was ich machen kann, Gas geben, mehr drehzahl das ich mehr Spannung bekomme (laut ZI auf max 13volt) das kann ja aber kein dauerzustand sein?


    Bei meinem Cabrio habe ich solche probleme nicht das irgendwie die Lüftung langsamer wird oder das Licht flakert, da läuft alles sauber wie es sein soll, egal ob standgas oder nicht, nur wenn der Motor nicht läuft merkt man was.


    Welche Kontaktstellen sollte man überprüfen oder erneuern, warum flacker mein Licht, troz gutem Limaregler ein neuen Kaufen?


    Ich wäre über Tipps sehr dankbar, ich würde dieses elend gerne beseitigen.

  • Also das wenn der Kühlerlüfter im Stand angeht, und das Licht kurz dunkler wird, ist normal. Auch wenn ich die Heckscheibe Heizung an mache geht das Voltmeter ganz kurz zurück aber dann direkt wieder auf 13,8 Volt.


    Lima oder Batterie wird nen Hau haben, kann natürlich auch eine Masseverbindung sein die nicht mehr ganz OK ist.

  • Andi, überlege doch mal, wie viel Strom die ganzen Verbraucher ziehen... allein die Heckscheibenheizung ist mit 30 Ampere abgesichert.. dazu noch licht, Radio, Benzinpumpe,Zündung.. wo soll der Strom denn herkomme?
    Dazu kommen dann noch alte Kabel, übergantswiderstände, usw

  • Da ist bestimmt nur eine 70A LiMa wie bei mir im ABK verbaut und da macht sich die Heckscheibenheizung inkl. Lüfterstufe 4 und Fahrlicht extrem auf auf der Anzeige der Bordspannung bei den ZI bemerkbar. Insofern hat Kleinelektrikbert *abduck* sorry Kleinheribert vollkommen Recht.

  • Ich musste heute feststellen das dass ZI sogar unter 12 Volt geht wenn alles läuft, das Radio (und Verstärker) ist aber aus, also nur Licht, Scheibenheizung und Lüftung...


    KI, ZI flackert nicht, nur das Abblendlicht.


    Das heißt dann wohl dass ich im Cabrio eine größere Lima drin habe wie in der Limo... hängt die Limagröße von der Elektronischen Ausstattung ab, bzw. vom Motor?


    Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass man damals so etwas verkauft hat, wäre ja unzumutbar wenn da irgendwie die Spannung zusammenfällt?

  • Ja, hängt von der Ausstattung und dem Motor ab.


    Natürlich kann die Lima auch nur bei ner richtigen Drehzahl richtig laden.


    Und keiner rechnet damit, dass du im Stand


    -Licht an hast
    -die Lüftung voll aufdrehst
    -Heckscheibenheizung anhast.


    Für diesen recht seltenen Fall muss die Batterie überbrücken.


    Die Leistung der Lima steht da übrigens drauf. :D


    Oder dein 80er ist ein Schwabenauto..."spare, spare"


    *duckundweg*

  • Ob die Lüftung jetzt auf 1 oder 4 duselt ist eig. völlig egal, denn da sitzt in den Stufen 1-3 immer noch ein Widerstand dazwischen der die Leistung bis zur Stufe 4 verbrät ;)
    Außerdem ist die Bordspannung des 80er eh ein bekanntes Problem...allein wenn ich zum Teil die Dimensionierung der Kabel sehe, bekomm ich schon fast nen Graus...Dazu kommen dann noch die alten Steckverbindungen und die hohen Übergangswiderstände.
    Wenn dann die LiMa oder die Bakterie so langsam den Geist aufgibt, macht sich das eben bemerkbar :p


    Und die knapp 900W der 70A LiMa sind auch nicht die Welt, wenn man mal alle Verbraucher zusammenrechnet...


    -Abblendlicht : 110W
    -Fernlict: 110W
    -Nebellicht: 100W
    -Warnblinker: 89W
    -Bremslicht: 45W
    -Nebelschluss: 25W
    -Rückwärtsgang: 25W
    -Heckscheibenheizung: 380W
    -Lüftung Stufe 4: 100W
    -Kühlerlüfer: 380W
    ----------------------------------
    Gesamt: 1364W


    Die Werte stammen aus meinen Unterlagen und müssen nicht bei jedem korrekt sein....Aber wie man so sieht schafft die LiMa die Leistung nicht und die Batterie muss unterstützen und wenn die nicht frisch auf der Brust ist kommt es eben zu einen mehr oder minder großen Leistungsabfall...Leistungs ist eig. sogar noch höher, da nur mit 12V anstatt 13,8V gerechnet und hinzu kommen eben noch Motorsteuerung, Steuergeräte, Beleuchtung, Radio, Anlage und Co


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Das ist eine Worstcase-Rechnung, die in 99% der Fälle nie eintrifft :P


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Meine Batterie ist ziemlich neu, bzw. müsste so max. 2 jahre alt sein, ich hab heute mal getestet, Ablendlicht macht sich kaum bemerkbar, ( ZI auf ~13V bei 1000 U/min) Schalt ich die Scheibenheizung ein ,geht das ZI auf knapp 12V, mit Lüftung stufe 4 auf 11V und mit Nebelscheinwerfer auf unter 11V, mein Motor dreht dann bei knapp 900U/Min wenn ich Gas gebe (so 2000U/min) geht das ZI wenn ich glück habe auf 12V zurück.


    Ich hab folgende sachen nachgerüstet: Neblelscheinwerfer, E-Fensterheber, E-Schiebedach, Zentralverriegelung, Zusatztinstrumente, Radio mit großem Verstärker... keine ahnung was das braucht, aber nach der Rechnung von buddd (wo die EFH,ESD, ZV und Verstärker nicht dabei sind) wäre die Lima also viel zu klein.


    Wäre es ein problem einfach so eine größere Lima einzubauen, oder muss ich was beachten zwecks Laden der Batterie oder so?

  • Halt nen Multimeter an die BAtterie....das ist immer genauer als die ZI's


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Ladespannung haben sie alle um die 13,8 Volt. Also ist es völlig egal, ob du eine 90 Ah, 110 Ah oder 120 Ah Lima einbaust. Von den Aufnahmen und der Riemenführung her muss sie halt passen, sonst ist es völlig egal. Ich tippe drauf, dass deine Lima einfach schon zu alt und zu abgenutzt ist und der Kollektor einfach nicht mehr gut ist. Der Kollektor ist das Bauteil, an dem die Kohlen deines Reglers schleifen.

  • die Lima hat 95t km runter (aus meinem Schlacht B3), niemals ist die am ende, Kollektor hab ich überprüft, sah aus wie neu, ich hab die an meiner alten Lima schonmal getauscht, ich weis wie kaputte kohlen aussehen.


    am besten frag ich mal Mash nach was passendem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!