
Bekomme Radschrauben nicht los!
-
-
Vorsicht.
Das Spray nicht auf heiße Flächen sprühen. Das brennt wie der Teufel.
-
Warum soll das fetten des Kegels die Felge zerstören?
Erhitzen kann helfen, hat mir persönlich bei sowas aber noch nie geholfen. Zudem ist die Wärmeausdehnung von Alu (gehts eigentlich um Alufelgen?) doppelt so groß ist wie von Stahl. Die Vorspannung der Schraube wird beim Erhitzen der Schraube also sogar noch größer. Wenn dann macht also abkühlen Sinn, jedoch bezweifel ich, dass du so stark kühlen kannst das die Felge und die Schraube derart stark durchkühlen. Zudem versprödet die Schraube bei niedrigen Temperaturen und reißt noch schneller ab.
Würde auch zu vernünftiger Nuss + T-Stück + Verlängerung greifen. Falls möglich mit zwei gegenüberliegenden Verlängerungen zu zweit. Also wie ein deutlich größeres Radkreuz, da in diesem Fall das einleitbare Drehmoment maximal wird.
-
@ carstege Versuchs doch mal
nein .... weil du die schraube dann solange drehen kannst bis du durch die felge(stahl) bist. frag mich jetz nich wieso oder weshalb is halt nunmal einfach so .
Gewinde ok
Konus nein -
http://www.ebay.de/itm/Telesko…teile&hash=item4abc9001b5
Seitdem ich so ein Teil hab, und ne gescheite 17er Nuss, hab ich wirklich alles aufbekommen!
Das kann man auseinanderschieben auf ca 1 Meter und wenns ist, noch n Rohr drauf.
Die Schrauben dreht man damit nicht rund, das passiert nur, wenn die Nuss abrutscht. Das passiert eher beim Radkreuz...Mit dem Knebel sitzt das richtig gut. wirklich.Das Problem hatt ich auch schon mehrfach, seitdem ich den Knebel hab, nie mehr!
-
http://www.ebay.de/itm/Telesko…teile&hash=item4abc9001b5
Seitdem ich so ein Teil hab, und ne gescheite 17er Nuss, hab ich wirklich alles aufbekommen!
Das kann man auseinanderschieben auf ca 1 Meter und wenns ist, noch n Rohr drauf.
Die Schrauben dreht man damit nicht rund, das passiert nur, wenn die Nuss abrutscht. Das passiert eher beim Radkreuz...Mit dem Knebel sitzt das richtig gut. wirklich.Das Problem hatt ich auch schon mehrfach, seitdem ich den Knebel hab, nie mehr!
in der anzeige steht deutlich drin
ZitatAusziehbar bis 550 mm
= also 55cm
-
http://www.ebay.de/itm/Astrofi…kzeug&hash=item3a6b67ab69
Sowas hab ich. Bevor das ding bricht, dreht man den Schraubenkopf ab.
-
Hab ich probiert mit nem Radkreuz und hab etwa n Meter langes Rohr draufgepackt und gezogen, tat sich nur bei paar Schrauben was, der Rest sitzt noch bombenfest..
Hatte den Wagen immer auf dem Boden stehen um die Schrauben zu lösen, egal ob mit Schlagschrauber oder Radkreuz + Rohr...Ich kann dir nur den Tipp geben den ich von einem netten Forenuser hier erhalten habe. Meine Radschrauben hatten 2-3Jahre Zeit um festzugammeln und ließen sich auf herkömmlichem Wege(Radkreuz mit Verlängerung und 0815 Schlagschrauber) nicht mehr lösen.
Also am Abend vorher (oder besser noch 2 Abende vorher) die Schrauben mit WD40 ordentlich einsprühen und warten, Radkreuz drauf, mit dem Hammer auf der Gegenseite ein paar mal mit Schmackes draufgeschlagen, 2 Verlängerungen drüber jeweils links und rechts, noch schnell den Nachbarn geholt und offen ist die Zicke. -
http://www.ebay.at/itm/Knebel-…kzeug&hash=item231d1631ac
plus
http://www.ebay.at/itm/6-kant-…zeuge&hash=item4d05c654e5
plus
http://www.ebay.at/itm/Alu-Run…alien&hash=item35b7a1445cAlles andere ist Kinderspielzeug.
edit:
Achja.. mitm GROSSEN Schlagschrauber probieren.. aber daheim wirst da wohl nicht weit kommen. Da brauchst so richtig der Gerät. Und da ohne Verlängerungen, jede Steckstelle kostet Schlagkraft.Für daheim empfehle ich die Polskimethode... ein 3/4" Ratschensatz ist eh immer brauchbar, bloß 17er Nuss sollt man sich dazu kaufen (und eine 3/4" 1/2" Adapter..). Rohre oder 4-Kant-Profile sollte man auch besitzen.
-
Thema leider noch nicht erledigt.
Mir fehlen immernoch 5 Schrauben die noch immer festsitzen und sich trotz Kältespray, Rohrverlängerung, Schlagschrauber nicht lösen lassen.
Ich muss die Dinger aber so langsam runterkriegen, kann mir da noch jemand helfen ohne irgendwelche Sachen kaufen zu müssen, denn es muss schnell gehen.. -
Hats die Werkstatt auch schon versucht?
-
Komm ich leider nicht hin, da der Wagen 1. nicht mehr angemeldet ist und 2. technisch nicht mehr für die Straße zugelassen wäre.
Muss es mit eigenen Mitteln schaffen.. Nur wie?! -
Hi,
heiß machen oder eben aufbohren.
Erst einen mit dem Körner und dann mit nem kleineren Bohrer aufbohren. Die ohrer immer größer wählen bis die Schraube aufgibt.
Ich würde die schraube aber einfach heiß machen. INen Blech zum schutz der Flege drum rum und dann mit nem wirklich kleinen brenner schön heiß machen.
Dann sollte die schraube definitiv aufgehen. Die Schraube wäre dann aber zu ersetzen.MfG
BB
-
Zudem ist die Wärmeausdehnung von Alu (gehts eigentlich um Alufelgen?) doppelt so groß ist wie von Stahl. Die Vorspannung der Schraube wird beim Erhitzen der Schraube also sogar noch größer. Wenn dann macht also abkühlen Sinn, jedoch bezweifel ich, dass du so stark kühlen kannst das die Felge und die Schraube derart stark durchkühlen. Zudem versprödet die Schraube bei niedrigen Temperaturen und reißt noch schneller ab.
Das mit dem Erhitzen hätt ich auch in Frage gestellt,
-
Versuch mal die bolzen etwas fester zu ziehen. Nur ganz wenig.
Kein witz!
Dadurch überdehnst du die Bolzen. Der Konus hat nicht mehr so eine starke Haftreibung.
Dann mit aller Gewalt wieder Lösen.Bolzen danach wegschmeißen!
-
HI,
das Rostgefüge wird sozusagen gesprengt. Als ich es zum aller ersten mal gesehen habe wollte ich es auch nicht glauben. Hat aber funktioniert.
Mehr kann er dann nicht mehr machen, außer halt aufbohren, oder den Schraubenkopf abflexen. Ohne die Felge zu beschädigen wird das dann aber wohl nicht gehen.
MfG
BB
-
Der Konus hat nicht mehr so eine starke Haftreibung.
Zum festziehen muss er doch auch erstmal die Haftreibung überwindendas Rostgefüge wird sozusagen gesprengt. Als ich es zum aller ersten mal gesehen habe wollte ich es auch nicht glauben.
Versuchen kann er es ja, bevor die Dinger ewig da drin bleiben -
hab grade mit ihm gesprochen - die radschlauben sind vorne schon rund gelutscht - hinten ist noch ein kleiner rest der noch greifen KÖNNTE
ich fahr morgen hin, schlepp ihn zur nächsten werkstatt und dann sollen die das für kaffeekassengeld versuchen
-
Er solls einfach machen. Kurz anziehen, dann brachial lösen. Das funktioniert. Ich vermute das es mit dem elastischen Bereich der Schraube zusammen hängt. Lösen geht nicht weil die Schraube sich zusammen ziehen will. Man arbeitet also gegen die inneren Kräfte. Also wird sie weiter angezogen (kraftgünstigere arbeit) und damit überdehnt. Ergebnis: weniger Haftreibung am Konus.
Erhitzen geht auch, auch mit verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Entscheident ist das Timing und die genauigkeit der Wärmeeinbringung. Die Schraube muss gelöst werden bevor die Hitze die Felge erreicht. Hierzu ist ein gewisse "Berufserfahrung" hilfreich.
Sind die Schraubenköpfe rund, dann hilft meistens nur noch ausbohren. Anbohren für arbeiten mit Linksausdreher würde ich bei sehr fest sitzenden Schrauben nicht empfehlen. Die Gefahr das der Linksausdreher abreist ist zu groß.
-
Zitat
Komm ich leider nicht hin, da der Wagen 1. nicht mehr angemeldet ist und 2. technisch nicht mehr für die Straße zugelassen wäre.
Muss es mit eigenen Mitteln schaffen.. Nur wie?!Hast du es jetzt mal mit 2 verlängerungen links und rechts und einem 2. Mann probiert?
Trau dich, die reißt nicht ab.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!