Hallo,
hat jemand diese Sitzheizung schon verbaut.
Ich habe die Sitze meines B3 Schon zerlegt. Das Montieren bekäme ich hin. Ich würde nur gerne wissen wie gut die Heizung ist.
MfG
BB
Hallo,
hat jemand diese Sitzheizung schon verbaut.
Ich habe die Sitze meines B3 Schon zerlegt. Das Montieren bekäme ich hin. Ich würde nur gerne wissen wie gut die Heizung ist.
MfG
BB
die originale ist top. hat en kumpel drin. auf stufe 6 wirds gut warm.
http://www.ebay.de/itm/1x-Nach…teile&hash=item4aa5acfd7a
Diese war gemeint.
Ich hab nix mit dem E-Bay Händler zu tun. Ich will nur wiessen ob das Ding was taugt.
Lies dir einfach mal die Bewertungen dieser Nachrüstcarbonmatten bei Amazon durch. Kommen eigentlich eher schlecht weg.
Ich hab mir für die kalten Tage eine heizbare Sitzauflage von Waeco besorgt, die ist eigentlich ganz brauchbar aber an die originale Sitzheizung im C3 kommt sie nicht ran.
Wenn ich mir schon die Mühe mache und den Sitz "zerpflücke" würd ich da auch was ordentliches reinpacken.
Also ich hab die Carbonmatten im Golf drin. Aufwand ist der gleiche wie wenn man ne originale Sitzheizung nachrüstet, die Schalter sind auch ganz gut verarbeitet und passten beim Golf gut ins Armaturenbrett rein, im Audi 80 hab ichs nicht probiert aber auf den ersten Blick sehen die dafür auch ganz gut aus. Ist also nicht vergleichbar mit ner Sitzauflage oder ähnlichem Quatsch, sowas macht doch heute wirklich keiner mehr ins Auto oder??
Von der Heizleistung sind die Carbonmatten ähnlich der originalen Sitzheizung vom Coupe, nur die Regelung ist beim Original etwas feiner, man merkt bei den Carbonmatten auf den kleinen heizstufen teilweise wie nachgeregelt wird, hat mich allerdings nicht gestört bisher. Warm werden sie sehr schnell (ich habs immer auf 5 gemacht bis es schön warm wurde und dann auf 2 oder an ganz kalten Tagen auf 3 gestellt). Die Matten selber haben einen riesen Vorteil zu den originalen: sie gehen praktisch nicht kaputt weil ja ein Netz aus leitfähigen Carbonfasern den konventionellen Heizdraht ersetzt. Hab in der Hinsicht schon sehr schlechte Erfahrungen mit Waeco Matten (zum Einbau, keine Sitzauflage) gemacht, da ist mir nach nur einem Winter die erste Matte schon gebrochen.
In den Passat kommen die bald auch wieder rein, wenn ich ne Lösung habe sie mit dem originalen Schalter zu steuern (im 35i gibts nur einen Schalter für beide Sitze und daher keinen Platz für die mitgelieferten Schalter).
Hallo,
das ist dann ja schon mal eine Positive aussage.
Den Sitz auseinander zu nehmen, ist nicht so das Problem. Die Schalter passen
auch ganz gut. Ich würde auch gerne eine originale Sitzheizung einbauen. Nur
ist die sehr schwer zu bekommen.
Wenn einer weiß, wo man eine Originale her bekommt, immer her mit den Infos.
Die nahezu "unkaputtbarkeit" die "Zuschneidbarkeit" der
Matten hat mich besonders angesprochen.
Ein herzliches Danke an tyrannus für die angaben.
MfG
BB
Ich würd ehrlich gesagt keine originalen Matten mehr verbauen, mit ein paar Anpassungen kann man die Carbonmatten sogar mit originalem Kabelbaum und Schalter benutzen. Die originale haben nämlich auch das Problem mit den zeitweise brechenden Heizdrähten, hatte ich im Coupe auch schon. Dafür hab ich zum Glück dann nen kompletten Sitz mit funktionierender Heizung bekommen können und diese dann umgebaut.
Naja du legst den Kabelbaum von der Zentralelektrik (unterm Lenkrad) zur Mittelkonsole, dann den Teil mit den Schaltern nach oben und den Teil für die Sitze unten am Schaltbock vorbei und dann zum Sitz, ich bin beim Golf an der Stelle rausgekommen wo die Längsverstellung vom Sitz ist, dort ist ja eh ein "Loch" im Teppich.
Ich bin mir jetzt nichtmehr ganz sicher was die Sitzheizung alles braucht, aber 12V einfach direkt an der ZE anschließen, für Masse gibts da genug Schrauben in der Nähe (ich nehm gern die beiden die den Zusatzrelaisträger halten) und falls die Steuerung auch noch Zündung braucht, haste ja im Typ89 den gelben Verteilerblock am Zusatzrelaisträger.
was haltet ihr hiervon?
[ebay]http://www.ebay.de/itm/15ASH-U…m19d5d23b82#ht_5165wt_929[/ebay]
Naja ist doch letzten Endes alles das selbe nur in etwas anderer Verpackung. Hab mal im Polo 86c sowas verbaut allerdings mit kleinen 2-Stufigen Schaltern (und für den halben Preis) hat auch super funktioniert!
Nur die Schalter werden eben von der Optik nie wirklich zu den Originalen passen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!