2. Gang geht schwer rein nach Ölwechsel

  • Grüße euch...


    Hab gestern früh (9:00 Uhr) bei ca. 6 Crad mein B3 aus der Werkstatt geholt,
    und mir kam vor als würde der 2. Gang schwer reingehen..
    Ging davor ohne Probleme oder zumindest leichter, so das es mir nicht aufgefallen ist.


    Er geht vom 1. in den 2. so schwer, das man nen wiederstand merkt, dann klackt oder dann sogar kurz "Krk" macht...
    Aber nicht so schlimm wie beim üblichen "Gruß ans Getriebe" wo's krrrrrrrkt macht!


    Die Werkstatt sagte, das alle Flüssigkeiten erneuert wurden,
    deshalb hab ich gedacht...ok, wird bestimmt besser im Laufe des Tages...
    Aber das war leider nicht so...ist immer noch gleich...


    Als Getriebeöl wurde Motulgear SAE 75W-80 verwendet...
    Was verwendet Ihr?


    An was könnte das liegen?


    Hab was gelesen von einem Nehmerzylinder der entlüftet werden sollte!?!?
    Kann das der Grund sein?


    Werde heut nochmal zu Werkstatt schauen...
    Aber würde mich trotzdem um Antworten, Tipps und Erfahrungen freuen...


    Gruß JUMA

  • Geht der Gang den beim runterschalten (vom 3. in den 2.) auch schwer rein? Falls ja bersuch mit Zwischengas runterzuschalten, sollte es da gehen sind es eindeuttig die Synchronringe. Die Synchronisierung ist ja im Prinzip nur für das herunterschalten.


    Geht der Gang besser rein wenn du ein Stück gefahren bist?


    Mein Scirocco 2 (ca. 300.000KM) hat nämlich die Macke das der 2 Gang kalt schwer reingeht (beim raufschalten), wenn man ein Stück gefahren ist (etwa Motor Betriebswarm) flutscht er rein wie am ersten Tag. Vermutlich weil das Getriebeöl bessere Schmiereigenschaften hat wenn es warm ist.

  • Grüße euch zusammen...


    Danke für die Antworten....
    Also wie gesagt...die Werkstatt hat bei das getriebeöl gewechselt und mir dann 75W80 eingeschüttet...
    Was der Unterschied zwischen 80 und 90 ist mir nicht genau bekannt!?


    Und mir kommt es vor als ginge das raufschalten (Vom 1. In den 2.) nach dem ölwechsel schwerer, hackt und macht "Krk"...
    Hatte ich davor nicht!
    Habe das die Tage nun näher beobachtet....
    Wenn ich ca. 50 km gefahren bin geht der 2. Gang ohne probleme...



    B4Gelb
    Beim runterschalten hab ich keine Probleme da geht er einwandfrei...
    Ob kalt oder warm...runterschalten is Top...
    Nur wenn er kalt is hängt, hagt es beim hochschalten...:(


    Was kann es sonst sein wenn keine synchronringe?


    Gruß JUMA

  • Das ist so ein Problem beim Gettriebeöl. Das Öl ist ja eigentlich das ganze Autoleben im Getriebe und sammelt alle Schmutz- und Verschleißutensilien auf, die im Getriebe abgearbeitet werden. Somit gleicht das Öl den Verschleiß an den Synchronringen etc. aus. Wechselst du jetzt das Öl, stimmt dieses, sagen wir mal, "Gleichgewicht" zwischen verschlissenem Getriebeteilen und Abriebzusätzen im Öl nicht mehr und es schaltet sich schwerer.
    Das 75W-80 ist bestimmt auch noch mineralisch, das kannst du gleich wieder rausschmeissen. Hatte ich auch mal ein halbes Jahr in meinem Audi. Im Winter hab ich im kalten Zustand fast nicht mehr den 2.Gang reingekriegt und das Öl war zähflüssig wie dicker Honig.
    Kleiner Tip: Bei meinem Passat hab ich auch Getriebeöl gewechselt und in das 75W-90 noch Ceratec von Liqui Moly dazugeschüttet. Es ist dadurch besser geworden, aber ganz weg bekommen tust es nur, wenn du die Synchronisation vom 2.Gang wechselst.

  • Dank dir Upperlusatia Customs für deine Antwort....


    Also nach Nachfrage bei der Werkstatt soll es synthetisches Getriebeöl gewesen sein...
    Werde mir aber noch dieses ceratec von liquid Moly holen und mal testen...
    Und die Sache näher beobachten...
    Ansonsten bleibt mir nix anderes übrig als mal die Synchronisation vom 2. Gang wechseln zu lassen...:(


    Hätte ich bloß nicht das Getriebeöl wechseln lassen... X(


    Gruß JUMA

  • Die Werkstatt will ich mal sehen, die die Synchronisation vom 2.Gang wechselt. Dazu muß das Getriebe zerlegt werden, ganz zu schweigen von den Ersatzteilen. Wo kriegt man denn sowas her? Und ich glaube nicht, dass dir ein schwer gehender 2.Gang ca. 700€ ( kann auch mehr werden ) wert sein wird. Sorry, aber so ehrlich muß man dann doch sein, das ist ja das ganze Auto nicht mehr wert.

  • Puh.....Na gut das du mir das sagst und so ehrlich bist...
    hatte davon ja noch keine Vorstellung...aber das hört sich garnicht gut an!
    Was schlägt der Fachmann vor?


    Gleich mal n Getriebe vom Schrottplatz holen?
    Wie aufwendig ist n Getriebe Wechsel beim B3?


    Das wird ja immer lustiger, obwohl mir nicht zum lachen ist...;(

  • Fahr einfach mit Zwischengas :D mach ich auch, präventiv, Weils geil klingt :thumbup: und weil mein zweiter gang n bisschen Geräusche macht seitdem ich mal die Kupplung nicht ganz durchgedrückt hatte.. :S



    Und sonst halt n anderes getriebe,..

  • Naja jenachdem welches Getriebe du hast bekommt man die noch gut aus'm Autoverwerter. Und Beim B3 das Getriebe wechseln ist nicht so kompliziert. Aber das Geld in ne Instandsetzung zu stecken würde ich auch nicht mehr machen. Da kann man sich dann dran halten.Für meinen B3 mit AXC Getriebe bekommt man die schon für 60 - 200 Euro.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Dank dir danielj für deine Antwort...


    Aber....
    .... irgendwie will ich mich nicht damit zufrieden geben, das ich mit zwischengas schalten soll oder das ich das Getriebe tauschen muss :cursing:
    Da ich immerhin vor dem Getriebeöl wechsel kein problem mit dem 2. Gang hatte!
    Hab ja nur beim hochschalten vom 1. in den 2. Gang das Problem!


    Inwiefern stimmt die Aussage von B4Gelb?


    Zitat von "B4Gelb"

    Die Synchronisierung ist ja im Prinzip nur für das herunterschalten.


    Beim runterschalten hab ich aber keinerlei Probleme... 8|


    Kann das zwar auch nachvollziehen was Upperlusatia Customs geschrieben hat...


    Zitat von "Upperlusatia Customs"

    Somit gleicht das Öl den Verschleiß an den Synchronringen etc. aus.
    Wechselst du jetzt das Öl, stimmt dieses, sagen wir mal, "Gleichgewicht" zwischen verschlissenem Getriebeteilen und
    Abriebzusätzen im Öl nicht mehr und es schaltet sich schwerer.


    Müssten sich aber dann nicht alle Gänge schwerer schalten?


    Aber was gibt es denn noch was man im zuge eines Getriebeöl wechsel beachten muss...?


    Muss Irgendwas entlüften werden...?
    Hat der B3 eine hydraulische Kupplung die entlüftet werden muss?


    Immerhin hat die Werkstatt ja auch synthetisches 75W80 statt 75W90 reingekippt...
    Wenn das synthetische überhaupt stimmt...


    Traue halt keiner Werkstatt weil die auch Fehler machen können...
    Freitag war ich ja nochmal kurz in der Werkstatt, die haben nochmal nach dem Getriebeöl geschaut...
    Ich sah nur das der Mechaniker seitlich leicht die Schraube geöffnet hat,
    und da lief gleich das Öl raus...


    Dachte das sollte nur bis zur unterkannte dieser Öffnung gehen!?


    Was ist bzw kann passieren wenn zu viel Öl drin ist?


    Sorry, für die blöde Fragerei...aber will mich einfach nicht damit abfinden... :nono:


    Davor Wechsel ich selbst nochmal das Getriebeöl...und tu ceratec von liquid moly dazu...
    Dann kann ich mir sicher sein, das ich nicht darum komme...


    Gruß JUMA

  • Mahlzeit,


    wollte jetzt kein neues Thema auf machen, kurz ne Frage was ist das für ein Teil am Getriebe ( KLICK MICH weil es bei mir an der stelle Undicht geworden ist, und ich es in meinem Program nicht finden kann. Möchte halt eine neue Dichtung für bestellen, oder wird es mit der Dichmasse abgedichtet?


    Das wars auch schon danke 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!