Audi geht bei der Fahrt aus.. Was ist das :-?

  • Hallo liebe Audi Gemeinde,


    nachdem ich jetzt vieles selbst ausprobiert habe frage ich euch um Rat.
    Folgendes Problem habe ich:


    Mein Audi 80B3 Bj 1986 113Ps geht bei der Fahrt des öfteren aus. Dies passiert wenn der Wagen kalt ist und sich gerade erwärmt so ca. bei 60-70°.
    Zu bemerken ist, dass die Drehzahlen abfallen und er kein Gas mehr annimmt. Die Drehzahlen fallen dann auf 400 U/min. Wenn ich im Verkehr bin muss ich dann immer vom Gas gehen Kupplung treten und warten bis er sich wieder fängt. Dies macht sich bemerkbar indem er etwas Ruckelt (Normal bei 400U/min) und nach ca. 10 - 30 Sekunden wieder auf 2000U/min geht und sich dann wieder auf 800U/min senkt. Dann kann ich erst weiterfahren. Wenn ich versuche Gas zu geben stürzt er ganz ab und geht aus.
    Das brutale dabei ist, dass wenn ich am Gas bleibe und er sich bin in 2 Sekunden fängt (was ab und zu vorkommt) schlägt das vorne richtig an. Ich würde ja sagen, dass er da an der Antriebswelle oder so nen Schlag bekommt, als wenn der Querlenker kaputt ist und man mit 50 zügig ans Gas geht. Oder mit Zündaussetzern zu vergleichen. Kommt nix kommt nix und dann kommt der knall.


    Richtig ungesund die Sache. Deswegen frage ich euch und hoffe auf einen Experten =)


    Das aller erste mal ist dies aufgetaucht als ich ne Zeit lang (ca. 2 Minuten) Standgas gefahren bin. Zu dem Zeitpunkt war der Motor noch kalt.


    Ich habe bereits den Klopfsensor gewechselt, welcher etwas vergammelt war. Daran lag es nicht.
    Zusätzlich habe ich vor einiger Zeit die Zündkerzen, den Kraftstofffilter und der Temperatursensor (war abgebrochen) für das Kühlwasser getauscht.
    Der Ölwechsel war auch vor kurzem. Nur so als Info was ich alles gemacht habe.


    Ich bin mir aber zu 95% sicher, dass es ein Wärmeabhängiges Teil ist, denn wenn der Motor dann warm ist taucht dieses Problem nicht mehr auf.
    So weit habe ich glaube ich nichts vergessen. Danke für euer Interesse und für die Hilfe.
    Mit freundlichen Grüßen
    hulkiu

  • 10W40 .. vor ca 2000 km. Öl kam von Wessels Müller und wurde mir dort empfohlen. Problem war aber vor und nach dem Ölwechsel.


    Zu dem Zündverteiler kann ich nicht so viel sagen. Kabel sehen alle sauer und gut aus.
    Zahnriemen .. ? Ist der denn wäreabhängig? Porös sieht der nicht gerade aus....

  • Hi,


    hat der noch einen Joke? Wenn nicht, dann kann ich mir gut vorstellen, dass der Leerlaufregler
    kaputt ist. Der hat die Aufgabe bei kaltem Motor das Gemisch per Bypass mehr Sauerstoff
    zuzuführen, damit er bei Leerlauf nicht ausgeht.

  • Hmm ob jetzt 3a oder SD weiß ich spontan nicht. Müsste ich nachher mal schauen.
    Kann es denn der leerlaufregler sein, wenn ich mit 55 im 4. Gang fahre, bei stabilen Drehzahlen und er dann ausgeht?


    Manchmal passiert es auch im stand. Ganz unangenehm an Ampeln. Aber meistens bei der Fahrt.


    Die temperatursensoren rechts neben dem Motor an den kühlerschleuchen (2) sind zur Hälfte neu. Den anderen bekomm ich nichtmehr.
    Die Nummer von dem unteren ist: 0280190040. bei Audi kennen die die Nummer nicht und das Teil was da hin soll können die nicht bekommen.
    Aber auch der Sensor sieht noch gut aus, wobei ich das jetzt nicht beurteilen kann ob es nicht doch kaputt ist.


    Gruß hulkiu

  • Hey Leute ich bin's nochmal.


    Mir ist noch etwas aufgefallen, und zwar, wenn der Motor ins stottern kommt sprich die Drehzahlen abfallen stinkt es enorm nach Benzin.
    Vielleicht hilft es da einen weiter, woran es liegen könnte.


    Sonst versuche ich mal bei Audi nachzufragen.
    So weit euch alle. Eine gute Fahrt und ein schönes Wochenende.


    Gruß hulkiu

  • Die temperatursensoren rechts neben dem Motor an den kühlerschleuchen (2) sind zur Hälfte neu. Den anderen bekomm ich nichtmehr.
    Die Nummer von dem unteren ist: 0280190040. bei Audi kennen die die Nummer nicht und das Teil was da hin soll können die nicht bekommen

    Hi,


    ist mir klar, dass die die Nummer net kennen. Da ist eine Ziffer zuviel. Könnte evtl. 028 019 004 D bedeuten.

  • Hmm. Hast du das Teil denn irgendwo gefunden?


    Ich habe ja oben nen ähnlichen Sensor dessen Nummer ist: 0280130040.
    Deswegen tippe ich auf die 0 am Ende. Naja audi kennt die teile nicht. Die haben nur 900 Serien in der Mitte.


    War heute wieder da. Fehler Auslesen können die nicht. Kann man auch nicht. Die sagen man muss da mit verstand und Multimeter dran. Kosten ca. 200€.

  • Hatte mal was ähnliches, allerdings beim 3A Motor mit 113PS. Bei mir war es der Drucksteller der sich rechts am Gehäuse der Stauscheibe befindet. Wenn Du sagst es riecht nach Sprit, dann guck doch mal dort ob evtl. was undicht ist. Zusätzlich habe ich gleich mal den Mengenteiler gewechselt, der hat auch schon ganz schön auf den Luftfilter getropft.

  • Danke schön schonmal. Ich werde da die Tage nachschauen. Kann ich sehen ob etwas am Luftfilter nicht in Ordnung ist?
    Oder ist es da einfacher einen neuen zu kaufen und einzubauen?


    Meiner ist ein:


    1.9E / SD / 1847 cm³ / 83 kW (113 PS) / Einspritzanlage, G-Kat / 1986 – 07/1988


    Aus Wikipedia kopiert :P ging einfacher. Also ein SD Motor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!