Ruckeln bei kalten Motor (2,0 ABT)

  • Wenn ich meinen 80er kalt starte und ich fahre in die arbeit oder so nimmt er das gas nicht gscheit an. das dauert ein paar sekunden und dann läuft er wieder wie geschmiert. Danach ist nichts mehr sobald der motor warm glaufen ist. Was kann das für einen ursache sein??


    lg

  • Mithras hat recht :rolleyes: Das wäre sinnvoll..


    Warum nur im Kalten Zustand:


    Da fettet er das Gemisch an. Somit ruckelt er bei einer schlechten Zündanlage, wenn er nicht richtig zündet.


    Das kann an alten Zündkerzen, verschlissenem Zündverteiler, defekten Zündkabeln oder einer altersschwachen Zündspule liegen.


    Aber ohne genauere FZG Daten :miffy:

  • Nich, dass das die Lambdasonde is...?? :lol:


    Ruckelt er denn nur bei Last (sprich, wennste Kupplung bei eingelegtem Gang kommen lässt) oder auch, wennste im Stand Gas gibst?


    Greetz,
    Christian

    :hail: B4 / ABT (2 Liter / 90 brutale PS :evil: ) / CDY-Getriebe / Procon-Ten / ABS / mittlerweile schon 183tkm / silber / Wurzelholz /
    EFH vorn / ESSD / FFB + Klappschl. / D3-Norm /
    weiterhin 15er Audi-Alus m. 205er Trennscheiben ;)
    + jede Menge Kratzer und Schrammen (aber: innere Werte zählen, oder?? :D )


    Wer kämpft - kann verlieren. Wer nicht kämpft - hat schon verloren!

  • Also die Lambda schließ ich aus, die muss ja selbst erst Betriebstemperatur haben, bevor da was regelt, widerspricht sich also zu dem Ruckeln bei kaltem Motor.
    Hast denn auch nen erhöhten Verbrauch? Dann würd ich auf nen defekten Temperaturfühler fürs Motor-Steuergerät tippen. Wie so häufig. :D
    Ansonsten is Ruckeln schwer feststellbar, da an der Einspritze so ziemlich alles elektrische für Ruckeln verantwortlich sein kann.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • also, nun muss auch ich mich leider mal über das ruckeln meines ABT beklagen und um rat fragen. leider ist das mit dem ruckeln ja bei jedem etwas anders, weshalb ich noch nichts 100%iges gefunden habe.
    Also schreibe ich jetzt hier mal weiter.


    Also bei mir tritt das Phänomen auf, wenn ich etwas mehr aufs Gas gehe. Das darf ich wirklich nur noch ganz leicht betätigen. Ansonsten schüttelt es das ganze Auto extrem durch, fast nicht auszuhalten. Ist auch furchtbar, wenn man nicht gas geben kann auf der geraden Bundesstraße und dann bei Gelegenheit eine ganze Kollone nach der Ortschaft überholt, weil man nicht vom Fleck kommt.
    Vielleicht können einige meiner Feststellungen an der Karre noch von Hilfe sein:
    -Habe gestern die Kerzen gewechselt, die sahen schrecklich aus.
    -Die ZKD ist undicht. Öl läuft raus (3l auf 4 Wochen) und am Öldeckel hab ich gestern auch so helles Zeug gesehen (wie Karamellsoße) - sprich auch Wasser im Öl
    -Heute habe ich auch zufällig einen minimalsten Riss an dem Kühlwasserflansch am Zylinderkopf festgestellt. Da drückts immer ein paar Tropfen Wasser raus, wenn ich den Schlauch zusammendrücke, aber wie gesagt nur minimalst.
    -Tankgeber oder so muss auch kaputt sein. Das Auto kommt nämlich an die unteren 14 Liter Sprit im Tank nicht ran. Der ging mal auf der Autobahn aus. Diagnose vom Abschleppdienst: Tank lehr. Da gingen aber nur 66l rein, folglich sollten noch 14 drin gewesen sein, was auch die Tankuhr angezeigt hat.
    -Außerdem ist im Luftfilterkasten alles verölt. Vorne hat sich sogar ein bisschen was angesammelt.
    -Zwecks Vollständigkeit zähle ich auch noch meinen defekten/undichten Heizungskühler auf.


    Glaub ja nicht, dass diese Mängel was mit dem Ruckeln zu tun haben, aber man weis ja nicht.
    Ich als Mechaniker-Lehrling stehe jedenfalls im Moment vor meiner Karre, wie der Ochs´ vor´m Berg!
    Danke schon mal für die Unterstützung
    LG Raphi

  • und am Öldeckel hab ich gestern auch so helles Zeug gesehen (wie Karamellsoße) - sprich auch Wasser im Öl


    das hat oft damit zu tun wenn das Fahrzeug nur eine kurze Strecke bewegt wird, keine Autobahn etc. ist nix anderes als Kondenswasser, muss mal hier suchen hatte jeder schon mal.


    und die anderen Sachen, da musst du es einfach Reparieren, egal ob der Wagen jetzt ruckelt oder nicht, wenn du so weiter fährst, kannst du dir einen neuen Motor besorgen.


    Also ich hatte mal dieses Ruckeln bei meinen EX AAH Motor, sogut wie immer im kalten zustand bis er warm war, aber da war eine Lambda putt, also direkt mal beide gewechselt und sehe da. Alles wieder Tutti


  • Hallo Ralphi,


    Das mit dem Oel, du solltes deine Kurbelwellenentlüftnug mal reinigen und dder schlauch schein bei dir dicht zu sein.


    In deinen Schlauch ist ein Sieb drin, das ist ein kleiner schlauch, der schein dicht zu sein.
    Schläuche kannst du nur neu machen, da ist das nicht so schön wie bei den ABK, das ist das Ruckeln und dein Leistungverlust.



    gruß

  • Ein bisschen was kann ich ja auch beisteuern... mein ABT glänzte ja auch mit Ruckeln, dabei jedoch egal ob warm oder kalt. Nachdem ich mal nach einem Tipp den Stecker vom blauen Tempgeber abgezogen und gefahren. Siehe da, das Ruckeln war bis auf dein kurzzeitiges "Kein-Gas-Annehmen-wollen-bis-zum-auch -mal-ausgehen" gänzlich weg. Vorgestern abend hatte ich den Geber dann erneuert und habe auch gleich eine Runde gedreht. Zwar war beim ersten Losfahren das Ruckeln noch da, ging dann aber fast weg. Wie als ob das Steuergerät einen Moment länger gebraucht hat, um den neuen Tempgeber zu realisieren.


    Momentan ist das Ruckeln weiterhin so gut wie weg. Ich werde, wenn ich die Tage mein VAG-Com endlich mal voll zu laufen habe, auch mal mit abgezogener Lambda fahren um zu sehen, was die tut....


    Die Soße habe ich im Deckel auch, wird bei mir an den Kurzstrecken liegen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!