ne wollte schon die ganzen spielereien (antippen, reversieren...) was tinyefh kann. also dann doch eher zwei Davon.
also ich habe jetzt mal in dem dokument nachgeschaut. wenn ich das so zusammenrechne sinds tatsächlich 154€. aber da stet, den controller kriegt man schon fertig programmiert.
frage: wofür müssten wir 4 leutz a 2 tinyefhs haben? im dokument steht, es müssen immer 4 tinyefhs beisammen sein?
-
-
Nee nicht ganz... Ein TinyEFH kann 2 FH. Also brauchen wir bei einer Limo 2 Tinys, um alle 4 FH zu beschalten. Ich komme auf die 4 Leute, da ich für 22 $ 10 Platinen ätzen lassen könnte.
Ich habe auch bezüglich programmierten Controller bereits mehrere Kontaktversuche unternommen, allerdings noch keinen Erfolg gehabt. Bei den anderen Teilen bleiben ja gerade mal Schruaben, Muttern sowie der 10-polige Stecker mehrfach übrig. Den Rest müssten sich etwaige Interessenten auch bestellen, spart man ja auch nicht viel.Also alles in allem, wenn man irgendwie noch an den programmierten Controller kommt, würde ich so 170 bis 180 € rechnen.Da sind noch keine Kosten für Module löten und das Ganze einbauen drin.
Vorteil zum TinyEFH - Er kann halt Reversieren und hat mehrere Stromschwellen, die eingestellt werden können. und zum Einstellen muss man nicht an das Modul ran, sondern kann es so im eingebauten Zustand einstellen. Dafür kostet das Ganze gut das Doppelte zu den Innoparts Modulen.
Und Lexi sagte mir auch schon, dass er die Innoparts bei drei seiner Audi drin hat und damit sehr zufrieden ist. Und die Kabellägen müssten eigentlich ausreichen, um alle vier hinterm Handschuhfach verschwinden zu lassen, so dass man recht easy rankommt, sollte der Poti wirklich mal nachgestellt werden müssen. -
is mir klar, dass man für 4xeFH dann 2 tinys braucht. habe ich schon gerafft, als ichs beim ersten mal überflogen habe. und in dem dokument stehen pro fertig programmierten controller mit fertig geätzter platine 27€ (wobei aber immer 4 zusammen sein müssen). dazu kommen die ca. 30€ materialkosten für das zeug vom elektrohändler und die 15€ was der als spende für ne hilfsorganisation möchte. die drei sachen addiert und nimmt das ganze mal zwei (weil man ja 2 schaltungen braucht), dann bist du bei 144€ (hatte vorhin nen rechenfehler drin).
oder habe ich jetzt was grundlegendes vergessen?
-
Komme aber mit den ca. 30 € Mat-Kosten nicht hin... da kannst Du eher mit 60 € rechnen... nur die reinen Elektronikbauteile ;).... pro Tiny
-
MrNobby
Also, die Kabel werden normalerweise oben auf dem Lüfter-Dingsda eingeclipst, oder darunter und dann hinter der Mittelkonsole lang.Hast du denn schon 4 EFH? oder suchst du nen kompletten Einbausatz?
Was haltet ihr hiervon?
http://www.jalt.de/?q=fhs -
Und ich dachte schon, die verschwinden irgendwo unterm Teppich...
Jalt ist eigenlich keine schlechte Idee. Gibt es aber nicht mehr... gehe mal in den WebShop
Das lang eine Steuerung aber glaube ich auch so bei 40 €, und man braucht ja auch vier. -
MrNobby: ja, dann ist klar. dann hast du gewonnen.
@KameiX1: momentan habe ich noch an allen 4 fenstern kurbeln dran, wie auch am schiebedach. soll aber irgendwann alles elektrisch werden. und da hätte ich halt gerne so eine komfortable steuerung dazu. da es kein modul gibt, welches diese komfort-funktionen bietet und 4 fenster steuern könnte, werden es wohl zwei tiny für die 4 fenster. dein link ist zwar nicht schlecht, aber wie Nobby schon meinte, brauchst du pro fenster eine schaltung und wirklich billiger ist das auch nicht.
ich stell mir dann das ganze auch i-wie so vor, dass ich dann in der mittelkonsole oder sonst wo nen zusatz-schalter platziere, der dann alle 4 fenster und am besten noch das schiebedach ansteuert. -
So, ich habe jetzt noch mal alles in die Warenkörbe geklimpert und durchgerechnet. Ich bin jetzt bei 162,62 €. Dazu kommen jetzt noch die Programmierung und zweimaliger Versand der Mikrocontroller. Zweimaliger Versand, da die ja von mir zum Programmieren und dann wieder zurück müssen... Bestellung würde bis auf zwei Teile bei Reichelt und Conrad erfolgen. Die beiden Teile müssen über die Bucht aus Fernost kommen.
-
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, die Module in den EFH-Kabelbaum zu integrieren, komme aber gerade nicht weiter und stehe total auf dem Schlauch....
Die Überlegung ist, alle 4 Module an den Schaltern in der Fahrertür anzuschließen.... das Modul soll ja zwischen Schalter und Motor geklemmt werden. Jetzt bin ich aber am zweifeln, da ja dann noch ein Schalter zwischen Modul und Motor ist.
Oder muss ich doch jeweils in die Türen rein? -
Hallo Nobby,
genau -
Du mußt jedes Modul unmittelbar vor dem Motor einschleifen.
Also immer hinter dem letzten EFH-Taster.Gruß,
Lexi -
@KameiX1: ist mir klar, dass das kein Ding ist. den Schalter einfach mit den Leitungen der Schalter für die ganzen einzelnen efhs verkabeln und Dioden rein, damit du nicht über jeden schalter alles ansteuerst. den schalter dann am besten i-wo in der mittelkonsole im bereich des zigarettenanzünders plazieren. aber ich hab ja aktuell noch manuelle drin. ich muss mir erstmal noch das ganze zeug kaufen.
MrNobby: machst du jetzt doch nicht TinyEFH? weil du sagst 4 Module?
-
Kabelbaum ist fertig, kann ich nächste Woche alles einbauen, wenn ich mir mit der Anlage endlich einig bin
Nehme die Innoparts-Module - TinyEFH ist mir doch ein zu großer Aufwand. Nur für das Reversieren und drei Stromschwellen zum Einstellen gut das Doppelte zu bezahlen sehe ich nicht ein
-
echt jetzt? 2 TinyEFH-Module kosten doppelt so viel wie 4 Innoparts-Module? das gibt einem dann schon zu denken.
aber: es heist reversieren - nicht reservieren. das ist was ganz anderes. gemeint ist hier die funktion, dass das fenster bei gegendruck umkehren kann, soweit ich weis. und das ist dann doch wieder ne überlegung wert. aber der preis...
-
ja klar ist das von Vorteil, aber wofür? Solange das Fenster stehen bleibt isses i. O.
-
-
Kurzform:
Der Fensterheber kann ja anders reagieren wenn der Motor aus ist als wenn der Motor läuft. Die drei Stromschwellen zum Einstellen beim Tiny sind einmal Motor aus Zündung aus - dann Motor aus Zündung an - dann Motor an Zündung logischerweise auch an.
Mann kann also bei Tiny insgesamt sechs Schwellen einstellen, da man die drei logischerweise einmal beim Hochfahren und einmal beim Runterfahren hat. Dafür gibt es bei Innoparts ein Poti direkt am Modul.
Die Module verschwinden, wenn es klappt, für die linke Seite in der Nähe des Zusatzrelaisträgers und für die rechte Seite hinterm Handschuhfach. So komme ich für den Fall der Fälle immer noch einmal ran...Wie vorgerechnet sind es ca. 165 € + Programmieren der Controller. (+ das Ganze zusammen Löten und auch einbauen können)
Die viel Innoparts-Module haben zusammen inkl. Versand 90 € gekostet und waren nach einem Tag da. -
Ich mal wieder....
Ist ja endlich alles so weit eingebaut und funktioniert sogar
Allerdings suche ich mich noch nach dem braun/schwarzen Kabel dumm und dusselig.... das soll ja an den Türkontakt Beifahrertür.
Fahrertür ist dran (das braun/gelbe Kabel im weißen Stecker), FH schalten auch beim Shließen der Fahrertür ab. Allerdings ist dem beim SChließen der Beifahrertür nicht so. Es ist nicht so schlimm, da die FH ja nach einiger Zeit (ich glaube 30 Sek.) sowieso abschalten, aber ich hätte es gerne gaaanz originalHat jemand ne Info wo genau besagtes braun/schwarzes Kabel beim Kabelbaum abzweigt?
Am Kabel zur Tür hi re habe ich es nicht gefunden... -
liegt doch unterm Rücksitz, oder nicht?
-
Nö, es müsste im Kabelbaum für die Fensterheber sein. Kann es nur ums Verrecken nicht finden
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!