auch wenn das fahrwerk bereits gecheckt wurde, ich hatte so ein schlagen auch & ich hatte 2 cm spiel nach vorne und hinten in den querlenkerbuchsen vllt sollte man das auch nochmal abchecken..

Audi Coupe Quattro Ng "Getriebestütze/Lager" Anleitung?
-
-
...
An die Mods: Nehmt mal das Foto aus dem ersten Beitrag raus, dieses Programm ist ja bekanntlich nicht frei verkäuflich und die VAG Gruppe ist mit sowas ja nicht gerade zimperlich... Soll nur als Tipp am Rande gedacht sein!Welches Bild?
-
ich kann das pu lager von powerflex übrigens nur empfehlen. top das dingen.
-
wie gesagt letzte woche freitag sind neue querlenker,traggelenke, koppelstange, spurstangenkopf und domlager gekommen. Spur wurde auch vermessen. was is mit den Gleichlaufgelenken gemeint?
Wie bau ich die aus, woher bekomme ich die und können die so ein schlagen überhaupt verursachen??? Ich bin mir fast 100% sicher dass es vom Antriebsstrang kommt.Sorry, dass mit dem Foto wusste ich nicht!!!
-
Du hast doch gesagt du hättest die Kardan draußen gehabt und überholt (Kreuzgelenk abgeschmiert und Mittenlager ersetzt), die Gleichlaufgelenke sind die beiden äußeren (einmal das zu Getriebe und einmal das zum Diff). Es kann auch Spiel innerhalb des Getriebes oder Differentials sein, die Zahnräder verschleißen ja auch bei hoher Laufleistung und "forscher" Fahrweise (über lange Zeiträume). Hast du mal die Antriebswellen und die Kardanwelle verdreht und geschaut wie viel du drehen kannst ohne dass der restliche Antriebsstrang sich mitdreht?
-
sorry aber mein werkstattmeister hat mir das mittelllager ersetzt. Ja ich glaube das ist ja das was ich meine. Die Kardanwelle lässt sich am Diff ein ordentliches Stück drehen bis sie "greift". Ab und zu hört man auch ein helles Klong. Ich hab die Vermutung dass da die Zahnräder so weit verschließen sind, dass das Spiel einfach zu groß wird und es deswegen jetzt ordentlich knallt. Wenn man ganz ganz ganz behutsam mit Kupplung und Gas umgeht kann man es nämlich umgehen.
-
das hab ich auch. aber der werkstattmeister von audi (kenn ich gut) hat gemeint iss in ordnung.
-
so.... ich hab keinen anderen vernünftigen thread gefunden und demnach lege ich euch hier mal mein leid dar.
thema: getriebelager
ich hab nämlich das problem das beim fahrschemellager (aggregateträger / hilfsrahmen) wechsel mit die beiden getriebelager mehrteilig entgegen kamen... (FRANZOSE
) egal. jetzt brauch ich netürlich neue.
zur auswahl stehen folgende:
893 399 151 D - das sind die alten die auch bei mir original verbaut waren
8A0 399 151 D - sind die neuen. die würde ich gern einbauen, finde aber keine lemförder
855 399 151 D - das sind die automatikgetriebelager. sehen aus wie die neuen vom schaltgetriebe. kann ich die auch verwenden?hat da einer ne ahnung?
-
Habe auch keine Lemförder gefunden für meinen, hab dann Febi verbaut - was solls? Bei der PU-Lagerung des Schemels(Du bist auch so ein Schemel) und deiner Fahrweise wechselst du die bestimmt eh alle Jahre wieder
Ich kann nichts schlechtes über die Febi sagen, auch wenn ich sonst nichts bei denen kaufe. Hau die rein und Gut ist..
Also laut Bildervergleich sehen die vom Automaten etwas anders aus, könnten aber genauso passen.. würde einfach die 8A0 399 151 D verbauen.
-
um das ganze mal abzurunden:
die getriebelager vorn und hinten hab ich durch street density lager von 034motorsports ersetzt.
034motorsports getriebelageralles top.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!