Tacho"umbau" von VDO auf VDO mit Autocheck

  • Huhu, ich habe aus unerklärlichen Gründen nen neuen Tacho gebraucht, gekauft habe ich ihn bei ebay als VDO Kombiinstrument der auch so alles super passt, allerdings hat der gegenüber meinem alten, erstens diese Außentemperaturanzeige und zweitens nicht diese einzelnen kleinen roten Lämpchen Motoröl,Bremse,Kühlwasser.


    Sondern solche Pixelbilder Bremslicht,Motoröl,Wischwasser etc etc.


    Die Frage ist, also der blaue und der gelbe Stecker passen anstandslos, Drehzahl, Kühltemperatur und Tankanzeige gehen auch, allerdings ist hinten noch ein weißer Stecker in Höhe des Drehzahlmessers, der war bei mir anders.


    Gibts irgend nen Weg das Problem zu fixen?


    Würde mich über eine Antwort freuen!



    lg phanlezz

  • diese 3 lämpchen sind das normale "minicheck", welches im B4 ohne autocheck eingebaut wurde. der weiße stecker an dem neuen tacho ist für das "Autocheck". das beim B4 nach zu rüsten, ist ein wenig mehr arbeit.


    wenn du das nicht brauchst, oder möchtest, dann kannst du einfach das modul auf der rückseite tauschen.


    die ATA (Außentemperaturanzeige) ist mit 2 Kleinen Schrauben ganz unten fixiert. das müsstest du dann auch von deinem alten tacho übernehmen. bzw in deinen neuen bauen.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Hey, danke schon mal für die schnelle Antwort.


    Naja für den Preis was ich bezahlt habe für den Tacho könnte man es sogar weglassen, aber wenns schon da ist, warum auch nicht nutzen? :)



    Das Hauptproblem ist erstens, der Autocheck, dann funktioniert die komplette Tachobeleuchtung und die Uhr nicht (hängt das auch alles am weißen Stecker?) und die Außentemperaturanzeige.


    Was wäre der beste weg den Stecker zu tauschen?


    Kann mir da vllt. jemand nen Adapter oder soetwas basteln?


    Kann zwar mitm Lötkolben umgehen, aber man will ja auch nichts kaputt machen.


    Und noch ne Frage, kann ich erst einmal so fahren?


    Bei vielen Autos kommt die Erregerspannung ja übers KI?



    lg phanlezz

  • Hi,


    es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Kombiinstrumenten (Tachos).


    Die wichtigsten Unterschiede gibt es hier:


    Audi FAQ


    Löten musst du in der Regel nix.




    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung


  • :hi:


    Ich hatte vorher einen VDO Tacho mit Mini-Check System und habe nun hier einen zu liegen mit Autocheck ohne Bordcomputer aber mit Außentemperaturanzeige.


    Meine Idee wäre jetzt halt sich diesen 26poligen Stecker zu holen und das "umzupinnen"


    Oder gibt es noch eine andere Lösung?

  • Die Frage ist ja letzen Endes, willst du den Autocheck haben oder nicht!?


    Wenn nicht, kannst du den alten Minicheck von deinem alten KI abschrauben und den Autocheck vom neuen KI abschrauben und einfach den alten MC drauf stecken und wieder fest schrauben. Dann hast du dein neues KI mit deinem alten MC.


    Für den AC müsstest du dir nen neuen Stecker besorgen, eben der besagte 26 Polige. und die Kabel vom alten Stecker dort richtig anschließen.
    (Bin mir nicht sicher aber meine mal gelesen zu haben das es Adapter Stecker gibt.)
    Zusätzlich müsstest du noch ein LampenKontrollGerät verbauen oder die zuständigen Pinne auf Masse legen.
    Ebenso eine Wischwasserpumpe mit Füllstandfühler.


    Für die ATA brauchst du noch einen Temperaturfühler, kostet um die 7 € im eBay. Dieser wird in der vorderen Stoßstange verbaut.
    Von dort ziehst du 1 Kabel zum 5 Poligen Stecker der ATA. Die anderen 4 kannst du vom blauen und gelben Stecker abzweigen, steht super in der WIKI hier beschrieben.


    Hab den ganzen Kram nun hinter mir, Umrüstung von KI mit MC auf KI mit BC/AC und ATA.


    Gruß WU

    Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft, zu ertragen was ich nicht ändern kann.


  • :hi: Ganz vergessen zu sagen, ja ich möchte das Autocheck übernehmen.


    Allerdings wollte ich ungern für den Stecker bei Audi 20€ ausgeben, werd mich mal auf die Suche machen und schauen ob ich den irgendwo etwas günstiger finden kann.



    Gut, dann wäre erst einmal alles geklärt.



    Dankeschön an alle! :)

  • Hab den ganzen Kram nun hinter mir, Umrüstung von KI mit MC auf KI mit BC/AC und ATA.


    Hallo zusammen,


    ich hab nen 80er Avant 2,0E aus 6/93 mit Mini-Chek und ATA.
    Hab ich es jetzt richtig verstanden das ich den auch, mit entsprechenden Adaptern, gegen ne Instrument mit BC und Auto-Check umrüsten kann?
    Hab mir die Wiki mit den Instrumenten ( http://www.audifieber.de/faqdaten/pdf/bc_zwo.pdf ) zwar angeschaut aber so gaaanz schlau macht mich das nicht wirklich :wacko:
    Meins scheint übrigens nen UN4 Instrument zu sein....Tankanzeige geht nicht.
    Von daher muss ich es ja ohnehin mal ausbauen um die Kontakte sauber zu machen. Dann könnte ich vielleicht auch gleich tauschen.


    Vielen Dank schon mal für alles was da vielleicht so kommt.


    Gruß
    aus Kassel
    Olli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!