Falsche Verbrauchswerte vom Bordcomputer

  • Hallo,


    vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Seit einiger Zeit zeigt mein Bordcomputer falsche Verbrauchswerte an. Bzw. die Werte sind eigentlich korrekt, nur eben invertiert.
    Bisher hatte sich der Fehler immer durch einen Neustart des Motors beheben lassen, seit einigen Tagen ist dieser Feheler aber dauerhaft, auch das abklemmen der Batterie hat nichts geändert.


    Vielleicht hatte einer von euch auch schon mal das gleiche Problem. Für Tipps wäre ich dankbar.


    Gruß Geronimo

  • Ja, wenn ich vom Gas gehe, dann sind Striche zu sehen und wenn ich Gas gebe, dann sinkt der Verbrauch. Ich habe mal das Reziprok gebildet und festgestellt, das der Verbrauch dann stimmen würde. Also bei angezeigten 17 l/100km, einfach 1 geteilt durch 17 gerechnet und siehe da, 5,88 ist der Verbrauch den ich auch erwartet hatte.


    Das meine ich mit invertiertem Wert, also das Reziprok (Kehrwert einer Zahl) oder einfach 1/x.


    Kennt ihr das Problem und habt eine Lösung parat?

  • Wenn ich mich recht erinnere, gab es nur DIP-Schalter für die Abweichung von +/- 5, 10 und 15 % und die Eichung für den Füllstand fand mit Hilfe des Potentiometers (von vorn erreichbar) statt.


    Wo kann ich denn MPG auf l/100km umstellen? Zumal ich nichts geändert habe und zuvor hat auch alles wunderbar funktioniert?

  • Es kann sein, dass die Codierbrücke an der Seite nicht richtig drin ist, oder eben oxidiert ist. Die Berühmten kalten Lötstellen könnens auch noch sein, oder aber ein Fehler im Geschwindigkeitssignal. Das Gala-Signal liegt nicht zufällig am Radio hinten sporadisch auf Masse?

  • Also bei angezeigten 17 l/100km, einfach 1 geteilt durch 17 gerechnet und siehe da, 5,88 ist der Verbrauch den ich auch erwartet hatte.


    Durchschnittsverbrauch oder was ist das für eine Zahl? 5,88 Liter auf 100km?? 8| Oder was meinst Du mit 5,88?
    Sollte das stimmen, wie schaffst Du so wenig Verbrauch? Welcher Motor (ABT?), welches Getriebe (CDY?) hast Du?


    Danke!

  • @ Kleinheribert


    ich denke mit der Weile auch, dass es evt. kalte Lötstellen sind, denn mir ist aufgefallen, wenn es kühl ist (Garage) dann funktioniert es und sobald es wrm wird im Auto, tritt dieses Problem auf.
    Werde wohl nochmal nachlöten müssen.


    @ derpannenhelfer


    ja, ich meine mit 5,88 den Durschnittsverbrauch. Den erreiche ich aber auch nur maximalen 100 km/h auf der Autobahn. An den ABT Motor habe ich damals das CGT gegen das CDY Getriebe ausgetauscht und dem Motor ein paar andere Kolben, für eine höhere Verdichtung und somit mehr Drehmoment , spendiert. Meinen Durchschnittsverbrauch über mehr als 30´000 km siehst du bei Spritmonitor (siehe Signatur).


    Gruß Geronimo


    PS: @ derpannenhelfer
    ich sehe gerade, du hast doch mit deinem B3 auch schon mal 5,84 l/100km geschafft.

  • Alles klar, mit 100kmh verstehe ich das.
    Genau solche AB Fahrten (100-110 kmh) mache ich auch, wenn ich unter 6Liter kommen möchte. Besser ist, wenn man ein llaanges Getriebe hat, mein B3 hat ein Langes, mein B4 nen Kurzes.
    Gut zu wissen, dass der CDY Umbau so viel gebracht hat hinsichtlich weniger Verbrauch. Denn das ist auch noch ein mittelfristiges Projekt von mir :) für den B4

  • Der Wechsel vom CGT auf das CDY hat den größten Effekt mit sich gebracht. Dadurch habe ich knapp 2 l/100km einsparen können. Mit dem Umbau der Kolben habe ich dann nochmal knapp 0,8 l/100km einsparen können, dafür aber dann auch noch ein Leistungsplus von 9,5 kw und 23 NM erhalten. Somit ist dann die Schwäche vom Langen Getriebe gegenüber dem Kurzen mehr als ausgeglichen. Denn der 4. Gang vom CDY ist genauso lang übersetzt wie der 5. Gang vom CGT. Der geringste Verbrauch lag mal bei 5,5 l /100 km. Nach 1135 km bin ich dann doch an die Tankstelle gefahren. Ca. 3,5 l Benzin hatte ich noch im Tank. Ein zwei Optimierungsmaßnahmen würden mir noch einfallen, aber mir fehlt es momentan etwas an Zeit und das ist dann nur noch sportlicher Ergeitz, denn jeder weitere Aufwand bringt im Verhältnis dazu nur noch minimale Erfolge. Die bisherigen Maßnahmen haben sich aber bereits amortisiert.


    Jetzt muss ich erst einmal mal zusehen, dass ich mein Bordcomputer in Ordnung bekomme. Denn die Werte die er momentan beim Verbrauch anzeigt, machen mich schon ganz nervös ;o)


    PS: ach ja, der B3 hat noch einen großen Vorteil gegenüber dem B4, er ist um einiges leichter. Und das zählt bei jedem Anfahren und Beschleunigen ungemein.

  • auf dem Getriebe ;o)


    Spaß bei Seite, schau in dein Serviceheft (gleich vorn), in den Kofferraum auf den Aufkleber oder in der Nähe vom Schauloch der Schwungscheibe, da gibt es irgendwo eine glattgefreste Stelle am Getriebe, dort stehen dann drei Buchstaben. Oder unter dem Getriebe, relativ mittig, müsste es auch irgendwo einen Einschlag der drei Buchstaben geben.


    Gruß Geronimo


  • - wo finde ich die getriebekennbuchstaben?


    DIE??
    Wenn dann DEN Getriebekennbuchstaben (GKB).


    Im Kofferraum in der Reserveradmulde ;)
    Und auf dem Aufkleber 5. Zeile von oben ganz rechts (beim B4 immer drei Buchstaben), wenn ich mich recht erinnere.


    :)

  • Hab heute auch mal nen BC bei mir reingehauen und hab nen abraster bekommen das der LSS natürlich wieder der falsche war... naja egal alles angeschlossen Verbrauchssignal auch und alles zusammen geschustert.Losgefahren und da zeigt er mit einen Durchschnittsverbrauch von 15 L /100 km dachte ich ok kommt erstmal hin. Nach 2 min standen jetzt 51-53 L / 100 km. Dann hat er auch schon automatisc auf die Reichweite umgeschaltet ^^habe jetzt 10 km Restreichweite bei Anfang Reserve und kann nicht umschalten da noch kein neuer LSS da ist-.-


    Was ist da faul ?

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Grade mal ne Weile gefahren hab jetzt nen Durchschnittsverbrauch von 25 L / 100 km :D :D Alles Werte sind Falsch ausser Durchschnittsgeschwindigleit und Fahrzeit :cursing: Kp was da abgeht ^^ in dem 90 er NG aus dem ich den BC ausgebaut hatte lief es 2 Jahre ohne Probleme und alle Werte i.O.


    Achja wenn ich normal 60 km/h fahre und nur minimal bis gar nicht gasgebe steigt der Wert immer an ?( gebe ich Gas dann noch schneller ^^ wenn ich ganz vom Gas gehe hab ich minimum 11 L :dead:

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Hab alles mit übernommen sprich den BC und den Kabelbaum. Vorher lief alles. Ist die Belegung anders von T89 BC zu B4 ?

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Eigentlich nicht, der wird ja nur beim KI eingesteckt und der Rest ist ja gleich egal welches Auto. Das gelbe Signalkabel ist auch richtig angeschlossen? Ist im Fußraum bei einem Zentralstecker und musst fest verbunden sein, denn durch einen Wackelkontakt können auch Fehlinformationen entstehen.


    Dein Motor verbraucht aber ansonsten normal oder hast du da auch einen hohen Verbrauch?

  • Fahre meistens auf LPG da hab ich so einen verbrauch von 10-12 L was so 8-10 L Benzin sein dürften. Hab es an dem gelben Kabel am Stecker verbunden.

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!