Heckwischer defekt oder " immer wieder Sonntags "

  • Hallo Leute !


    Als ich vor einiger Zeit beim TÜV war verweigerte mein Heckwischer hartnäckig die Mitarbeit was den Prüfer dazu veranlasste ein weiteres Treffen mit mir und meinem Audi zu vereinbaren ! :pillepalle:


    Am folgenden Sonntag machte ich mich dann auch sofort auf die Suche nach den üblichen Verdächtigen. :evil: :search:


    Schritt 1. kurz Dauerplus und geschalteten Plus am Wischermotor gebrückt und siehe da Wischer wischt ergo Motor OK.


    Schritt 2. Wischrelais unter der Rücksitzbank kurz angetaktet und …. Wischer wischt! :rolleyes:


    Schritt 3. Prüflampe am Relaisblock/ Impulsleitung vom Lenkstockschalter angeschlossen Zündung an und Schalter betätigt und…….. nüschts! :thumbdown:


    Schritt 4 . Lenkradverkleidung abgebaut Prüflampe direkt am Lenkstockschalter angeschossen Schalter betätigt und …… immer noch nüschts. :thumbdown:



    So da waren sie wieder meine 3 Probleme ! :cursing:


    1. Lenkstockschalter defekt :dash:


    2. Es war Sonntag und der Verwerter meines Vertrauens nicht erreichbar ! :nono:


    3. Herr Lenkstockschalter der alte Feigling hat hinter nem Luftsacklenkrad versteckt . :zombie: :zombie:
    Also hab ich mich erstmal mit Beruhigungskäffchen und Kippchen an den Schreibtisch gesetzt wo mein Blick auf einen Microschalter viel der mich auf folgende Idee brachte.


    Kurze Beschreibung :
    1.Zwei Leitungen an den Schließerkontakten des Microschalters angelötet , diese und den überbleibenden Kontakt mit Schrumpfschlauch
    gut isoliert .
    2.Die beiden Leitungen des Microschalters an Zündungsplus und Schaltleitung nach hinten mit zwei „ Stromdieben“(direkt am Stecker des
    Lenkstockschalters) angeschlossen .
    3.Microschalter mithilfe eins Stück Klebepad ( 3M oder Tesa-Powerstrip) so am Lenkstockschalter fixiert das er beim nach vorne drücken betätigt wird.


    Knappe 15 Minuten Arbeit und Fertig: :music:
    Das ganze spart einen Lenkstockschalter , das nervige und bei meinem Glück mehrfache ab und anbauen des Lenkrades weil es doch nicht 100%
    gerade sitzt. :crazy:


    Liebe Moderatoren wenn schon vor mir jemand auf diese Idee kam und diese hier veröffentlicht hat, bitte meinen Beitrag löschen!


    Gruß Andreas

  • Da gibts nen Zusammenhang. Heckwischen und Heckwaschen ist das gleiche Signal. Nur das du zum Waschen länger drücken musst, damit die Pumpe das Wasser erstmal hochschafft.



    Aber gut das ich das lese hier, da kann ich mich schon mal nach nem neuen Schalter umschauen. Mein Heckwischer geht nämlich seit neustem auch nur wenn er Bock hat. Und den hat er bei Regen meistens nicht. :stick:

  • @ Mondi



    Hi Hi freu dich nicht zu früh :spiteful: jetzt wo Du es sagst !
    das selbe Prinzip ist auf anwendbar wenn es an der Frontscheibe nicht mehr wischiwascht !
    dazu muss der beschriebene Microtaster nur anders platziert werden ! :pleasantry:



    Gruß Andreas :)

  • Hallöchen,


    hab das selbe Problem bei mir. Erst ging mein heckwischer nicht mehr aus..... Egal womit ich ihn auch überreden wollte.... Dann ging er plötzlich gar nich mehr nachdem es die Sicherung vorne raus gehauen hat. Hab am Stecker schon gemessen, liegt nur Dauerspannung an. Beim betätigen des Schalters jedoch bleibt die zweite Leitung ohne Stromimpuls. Werde morgen mal direkt Spannung auf den Motor geben um zu sehn was er so spricht. Sonst bleibt doch nur das Relais oder? Lenkstockschalter hab ich mithilfe eines Multimeters durchgemessen was den Schaltimpuls anging.


    LG Ronny

  • Na dann bin ich eben froh, dass es diesen Sommer nicht soviel regnet.... :vain:

  • Ja , die ollen PVC-Leitungen brechen immer wieder. XD



    Ich habe schon vor Jahren damit begonnen im Tür oder Hecklappen bzw. im Knickbereich SIHF ( Silikonleitung) zu verbauen und bisher hab ich dort nie
    wieder Klagen her bekommen 8)

  • :thumbup: :thumbup:


    Yes, bei mir sah es sogar noch schlimme aus, da ging alerdings das Rückfahrlicht nicht..von 8 Kabelsträngen waren 6 Kaputt und vom Vorbesitzer nur mit Tape behandelt worden :dash: :dash: ...


    Also wenn wegen des Heckscheibenwischers nach Fehlern zu suchen ist, dann dort ....

  • So ein Zufall :thumbup:
    Bei mir ist immer die Sicherung geflogen, wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe.
    Kamen wohl zwei Kabel zusammen und wenn der Rückfahrscheinwerfer seine Spannung bekam gabs nen Kurzschluss.
    Dies hatte zur Folge, dass auch meine Airbagkontrollleuchte nicht mehr ausging (weil diese auf der gleichen Sicherung lag).
    Dies hatte zur Folge, dass ich den Fehlerspeicher löschen lassen durfte.
    Dieser Kabelbaum ist einfach die Fehlerquelle No.1 wenn irgendwas elektrisches vermeindlich kaputt ist.

  • Hallo Leute danke für die Antworten, in der Tat nachdem ich die ohnehin schon mal geflickte Gummitülle hinten links geöffnet hatte bot sich mir ein Bild des grauens...!!!! Pauschal schon mal 4 Kabel durchtrennt. ;( Sämtliche Kabel schienen schon einmal vom Vorbesitzer geflickt worden zu sein mit Tape und Quetschverbindungen. ( Sehr sinnig an so ner Stelle eine starre Verbindung anzubringen :dash: ) Jetzt werde ich mal den Himmel runter basteln und die Heckklappenverkleidung und vernünftige Kabel reinoperieren in der Hoffnung das es nachher wieder alles funktioniert. Hatte schon mal Spannung auf den Heckwischermotor gelegt und siehe da er lief. Ich bin also bester Dinge und informier euch zeitnah über die Ergebnisse.

  • Haaaalt .... Stoooopp lass den Himmel wo er ist ! :fie:
    1. Neuen Gummi besorgen
    2. Bat abklemmen / Plastik an Schanier abschrauben
    3. Alle Kabel mittig duchtrennen
    4.Kabelbäume aus Karosse und Heckklappe mit sanfter gewalt ca. 10 cm herausziehen
    5. Schadhafte Stellen wegschneiden
    6. beidseitig Leitungen ca 1cm abisolieren und verzinnen
    7. 12 / 14 Leitunsstücke aus Meterware ( am besten SHIF) schneiden und durch neue Gummitülle schieben
    8.neue Leitungen beidseitig mit ca. 3cm langen Schrumpfschlauchstücken überziehen abisolieren und verzinnen
    9. neue Leitungen der Reihe nach am Kabelbaum aus der Karosse anlöten verschrumpfen
    10. durch zupfeln passende Kabelfarben heckklappenseitig zuordnen ,verlöten und verschrumpfen
    11.Leitungsüberlängen nach vorn und hinten in die führungen schubsen und Gummitülle einfummeln
    12.Plastik anschrauben , Bat anklemmen testen ,freuen Bier trinken :beer:
    die ganze Aktion sollte ca 2. Stunden dauern ! 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!