Zahnriemenwechsel für defekte Zylinderkopfdichtung verantwortlich?

  • Guten Tag liebe Audiliebhaber,


    ich fahre seit 2 Jahren einen Audi 80 B3 (BJ '91, 69 PS, 1595cm³, Motorcode PP - Vergaser, G-KAT, Kaltlaufregler).
    Zum bisherigen Verhalten / Zustand ist zu sagen, dass er ein zuverlässiger Sklave war.
    Der Motor hat ab und zu einen kleinen minimalen Ruckler gehabt, aber das hat den Betrieb ( auch TÜV -> 02/2012) nicht gestört.


    Nun zu meinem Anliegen...


    Ich habe vor Kurzem einen Wechsel vom Zahnriemen und der Keilriemen vorgenommen.
    Nach der Installation und des ersten Teststarts ist mir sofort aufgefallen, dass etwas nicht stimmt. Der Motor lief zwar (auch bei der Probefahrt), aber es kam mir vor als würde er so alle ein bis zwei Sekunden einen Schlag bekommen und zwar so, dass man das auch im Innenraum bemerkte (wackelnde Fahrgastzelle). Das war zwar vorher auch selten der Fall, aber nicht so krass und so oft.


    Ich wurde von meinen Kumpels erstmal hingehalten. "Das bildest du dir ein!", "Der Motor läuft doch gut!".
    Ja, es war auch schon spät, ergo nach Hause gefahren (fehlende Leistung ca. 20%) und die nächste Woche jeden Tag 50 km zur Arbeit und 50 wieder zurück. Das Ruckeln wurde immer schlimmer. Bis ich vorgestern mein Auto anließ und dachte ich würde einen Ammischlüpper fahren!!!


    Mein Lösungsansatz -> Zündung muss eingestellt werden, das die wohl bei mir mechanisch angesteuert wird und bei einem Zahnriemenwechsel meist neu ausgerichtet werden muss.


    Meine Ernüchterung -> Heute habe ich Wasser und Öl gecheckt. ÜBERRASCHUNG! Zu viel Öl und zu wenig Wasser, Weiße Absätze am Öldeckel...



    UND JETZT MEINE FRAGE!
    Ist der Zahnriemenwechsel, also die falsche Zündeinstellung schuld an der defekten Zylinderkopfdichtung?
    Und ist sie überhaupt kaputt?


    Also weißen Rauch hatte ich noch nicht beim Starten.


    Ich danke schon im Voraus für Antworten!
    Schönen Sonntag, B0BBYD
    :ninja:

  • Die linke ist absolut in Ordnung, da Rehbraun ;). Die anderen drei aber gar nicht. Entweder sind sie ganz neu oder er verbrennt zu heiß


    Solltest mal die Zündung und die Steuerzeiten einstellen! Dann Ölwechsel mit der richtigen Menge Öl und Kühlwasser im richtigen Mischungsverhältniss auffüllen. Zum Schluss Öldeckel sauber machen und erstmal weiterfahren. Jedoch in regelmäßigen abständen kontrollieren ob sich beim Öl oder Kühlwasser etwas verändert.
    Wenn das Öl weniger wird, ist dass normal da immer ein gewisser Anteil über die Kolbenringe und VSD im Brennraum verbleibt und mitverbrannt wird


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Vielen Dank für eure inhaltlich guten Antworten.
    Auf jeden Fall habt ihr mir zum Glück den Wind aus den Segeln genommen was die Zylinderkopfdichtung betrifft.


    Die Kerzen sind brand neu.
    Ca. 600 km gefahren.


    Ich habe 100km nach dem Zahnriemenwechsel nach den Kerzen gesehen und alle waren rehbraun abgebrannt.
    Nach dem heutigen Stand ist die vorderste (in Fahrtrichtung) braun und die anderen drei sind schwarz (je 4 rußige Pole) mit weißem Mittelpunkt.


    Habe zum ersten Mal 4-polige Kerzen genommen, sollte das ein Problerm sein? Laut Hersteller BERU sind Sie für mein Fahrzeug geeignet (BERU Ultra X Titan).


    Zündung wollte ich einstellen lassen. .. Zum Thema Strobo Pistole. :pardon:

  • Komm zum HT...evtl lässt sich das da gleich regeln.


    Verrust heißt er verbrennt Öl


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Erleichtert die Arbeit aber extrem


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Wenn die Kurbelwelle richtig steht, passt das


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Die Nummer ist wichtig und nicht der Typ ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Produktdetails
    Fahrzeugdaten ( müssen mit Ihren übereinstimmen )Passend für:AUDI 80 (89, 89Q, 8A, B3) 1.6


    ProdukteigenschaftenVersion:wahlw.UXT 6 (PLATIN)SB
    Zündkerze:4-Masseelektroden
    Schlüsselweite:21 mm
    Gewindemaß:M 14x1,25
    Gewindelänge [mm]:19 mm
    Anschlußtechnik:SAE/M4
    Anzugsdrehmoment [Nm]:25 Nm


    ProduktinformationenProdukt:Zündkerze ULTRA X TITAN
    Hersteller:BERU
    Artikelnummer:0002335607

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!