Werkzeugkauf

  • da das hier ja allgemein zu sein scheint richte ich mich hier an euch:



    ich will mir nun nen ratschenkasten zulegen, wenn ich selbst was drauf lege bekomm ich zu weihnachten auch was "besseres" als wenn ich bei ebay 40 euro für den schrott zum fenster rauswerfe.. nüsse sollten von 8 bis 21 so um den dreh drin sein..


    kann mir da jemand was empfehlen? dazu sei gesagt das ich grade bisschen klamm bin und ich unter hundert bleiben wollte (am liebsten deutlich)

  • Warst du schon mal in nem "echten" Werkzeuggeschäft? Da kostet ne vernünftige Ratsche schnell mal die Hälfte von dem ganzen gezeigten Koffer. Am Werkzeug würd ich nicht sparen, einmal geht dir das kaputt, dann reißt der Schlüssel ab...., iwann wird alles einzeln nachgekauft, das alte aber nicht weggeworfen weils für die ein oder andere Arbeit noch gut genug ist und du hast einen schönen Werkzeugkarton wo kein Mensch was findet

  • nehm den hier:


    http://www.voelkner.de/product…gn=C51219&WT.mc_id=idealo



    ich liebe ihn...also top von der qualität und co...einzige is du hast keine langnüsse und keine großen vielzahn! das gibts seperat im kasten dann...aushalten tun die teile ALLES...bis jetz nur zu empfehlen!

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|



  • wollte grade fragen was hiervon zu halten ist.. :D


    hielt proxxon eigentlich immer für ganz gut..



    edit: hab noch gelesen ks tools soll okay sein, ist etwa die gleiche preisklasse.. meinung?

  • proxxon is für das was man zuhause macht top...hab nur mit der kleinen ratsche meine ganze kupplung gewechselt...ohne probleme!


    also nur zu empfehlen von der qualität

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • Was hier alles für ein Schwachsinn verzapft wird ... Unter 100€ Gibts nur Müll ... [ironie] ja klar [/ironie]


    Es kommt wie bei Allem immer darauf an, was man damit machen will. Wenn ich ein Rechner zum zocken der neusten Spiele möchte, muss ich gleich mal einiges hinlegen. Will ich nur alte Spiele zocken, tuts auch ne gebrauchte Krücke für 150€.


    Ich hab NUR günstiges Werkzeug. Bei mir ist einmal eine Verlängerung durchgedreht. Aber da hab ich auch eine 3/8-Verlängerung benutzt um Radschrauben anzuziehen. Dass das günstige Werkzeug nicht so viel aushällt wie das teure mag ja sein, aber es kommt eben auf den Verwendungszweck an. Ich hab zwei Sätze Schraubenschlüssel (einer von ATU für 12€, einer von Obi für etwa den gleichen Preis), nen Ratschenkasten für 60€ (nur 3/8", von Louis) und noch so einiges anderes günstiges. Alles Top für die Zwecke für die ich es brauche.
    Noch nie was kaputt gegangen. Das Zeug hält jetzt schon einige Jahre. Vom Mofa, zum Motorrad bis jetzt zum Auto immer das gleiche Werkzeug benutzt. Bisher nichts nachkaufen müssen.


    Wenn du keine Werkstatt bei dir Zuhause gründen möchtest und eben kein Problem damit hast wenn das Werkzeug eben nicht 100 Jahre hält (sondern vielleicht nur 10), dann tuns auch die günstigen Sachen.


    Mein Bruder hat mal einen meiner billig-Schraubendreher benutzt um damit was wegzubiegen. Da ist der Schraubendreher abgebrochen. Er musste aber auch da gut Kraft aufbringen, damit das passiert ist. Und ein Schraubendreher ist meiner Meinung nach nicht für sowas gedacht, auch wenn ein teurer das vielleicht ab gekonnt hätte.


    edit: Ratschenkasten hier. Sogar nur 50€. Hält schon lange und hat bisher keine Probleme gemacht. Einfach sorgsam damit umgehen und es passiert nichts.

  • Geh zu Amazon und schau dir die Bewertungen an. Wenn die gut sind, nimm den einfach (ist ja bei dem Link der Fall). Wenn man jetzt überlegt, dass da alle Standard-Größen in dem Kasten vertreten sind, ist der auch schon relativ günstig und trotzdem scheint er Beliebt zu sein.


    Viele hier haben vielleicht mal einen schlechten billig-Schraubenschlüssel in die Hand genommen und der ist etwas verbogen und deshalb ist das gesamte günstige Werkzeug jetzt Müll. Das soll nicht beleidigend klingen, aber man sollte einfach nicht immer sagen, dass nur die teuren Sachen gut sind. Kommt eben immer drauf an, was man damit vor hat.

  • Es kommt wie bei Allem immer darauf an, was man damit machen will.

    Stimmt wiederrum.


    Aber wenn ich mir Werkzeug kaufen, dann gleich was vernünftiges, gut sortiertes, wo ich weiß dass die Qualität stimmt. Ich kauf mir lieber einmal im Leben einen Ratschenkasten für 300,- als dreimal einen für 50,-. Mich stören ja oft schon die Hartplastikgriffe der Billigschraubenzieher, die grob verzahnten Ratschen, die man bei jeder Bewegung festhalten muss weil sie nicht einrastet, Bits und Schraubendreher die nach 10 mal verwenden ausgelutscht sind, die Ratschenköpfe bei denen die Nuss immer schlecht abgeht.....
    Aber da soll aber jeder seine eigenen Erfahrungen machen, wie bei so vielen Dingen.

  • Stimmt wiederrum.


    Aber wenn ich mir Werkzeug kaufen, dann gleich was vernünftiges, gut sortiertes, wo ich weiß dass die Qualität stimmt. Ich kauf mir lieber einmal im Leben einen Ratschenkasten für 300,- als dreimal einen für 50,-. Mich stören ja oft schon die Hartplastikgriffe der Billigschraubenzieher, die grob verzahnten Ratschen, die man bei jeder Bewegung festhalten muss weil sie nicht einrastet, Bits und Schraubendreher die nach 10 mal verwenden ausgelutscht sind, die Ratschenköpfe bei denen die Nuss immer schlecht abgeht.....
    Aber da soll aber jeder seine eigenen Erfahrungen machen, wie bei so vielen Dingen.

    Ich hätte selbstverständlich auch lieber teures "gutes" Werkzeug. Aber ich hatte eben zu dem Zeitpunkt wo ich es gebraucht hab, kein Geld dafür gehabt. Und ich bereu das auch nicht, da bei mir bisher, wie gesagt, noch nichts kaputt gegangen ist. Da ich an meinem Mofa ab und an mal was reparieren musste, konnte ich keine 2 Jahre drauf warten bis ich mir nen anständigen Ratschenkasten leisten konnte, nur um die hintere Radschraube zu lösen oder den Vergaser mal außeinanderzunehmen.


    Wenn man aber die Möglichkeit hat darauf zu sparen und sich das in absehbarer Zeit zu leisten, dann ist das natürlich was anderes. Ich persönlich würds aber nicht tun, da ich mit meinem günstigen Werkzeug sehr zufrieden bin. Festhalten der Ratsche ist für mich zur normalität geworden, da gewöhnt man sich dran. Probleme mit Bits und Nüssen hatte ich noch keine. Mein Antrieb für die Nüsse hat ne Fixierung, wenn man die drückt, fällt die Nuss nahezu raus :P

  • KS-Tools ist schon mal nichts falsches. Haben wir bei uns auf Arbeit auch.


    Proxxon hab ich einiges für den privaten gebrauch, ist auch gutes Werkzeug.


    Mein Ratschenkasten allerdings ist von Magnusson. Hab ich mir mal aus Frankreich mitbringen lassen und hat damals 66,- € gekostet. Ich kann aber absolut nichts negatives sagen. Hab den schon ne Weile und der musste auch schon einiges aushalten.

    Sieht dann so aus

  • Festhalten der Ratsche ist für mich zur normalität geworden, da gewöhnt man sich dran.


    Für mich auch, aber es ist einfach nervig, vor allem bei Sachen, wo man mit einer Hand schon schlecht rankommt.

    Mein Antrieb für die Nüsse hat ne Fixierung, wenn man die drückt, fällt die Nuss nahezu raus


    Mein "Billigwerkzeug" (das übrigends nicht ich gekauft hab :D ) hat sowas noch nicht ;)


  • Für mich auch, aber es ist einfach nervig, vor allem bei Sachen, wo man mit einer Hand schon schlecht rankommt.


    Mein "Billigwerkzeug" (das übrigends nicht ich gekauft hab :D ) hat sowas noch nicht ;)


    Klar. Ohne festhalten wäre schon angenehmer. Irgendwo muss der Preis natürlich auch gerechtfertigt sein. Ich will damit nur sagen, dass es eben nicht unbedingt sein muss, wie viele so gerne betonen. Also nicht zwangsweise nur hier, in jedem Forum kann man die Frage stellen und die meisten (im normalfall die die sichs leisten können) werden so sachen sagen wie "Spar lieber dein halbes leben und kauf dir anständiges Werkzeug" (überspitzt gesagt natürlich :D )


    Ich war auch verwundert. Ist nur die Ratsche aus dem Ratschenkasten unter dem Link den ich oben gepostet habe. Das ist schon ganz angenehm, da muss man eben nicht großartig drücken oder ziehen, das geht alles so :)

  • # 1/4"...:
    http://www.amazon.de/Proxxon-2…TF8&qid=1355250267&sr=1-1
    # 1/2"...:
    http://www.amazon.de/Proxxon-2…TF8&qid=1355250278&sr=1-1


    Alles drin, wenn wirklich mal was kaputt geht einfach von Hazet nachkaufen und gut ists.
    Die Box ist aus Blech, kannst geradeklopfen wenn du mal aus versehn das Getriebe drauflegst.


    # Dazu ein Satz Inbus/Torx:
    http://www.amazon.de/Ratschens…F8&qid=1355250311&sr=1-17
    So einen gibts von 100 verschiedenen China-Importeuren um rund 20€, auch im Baumarkt vor Ort (normalerweise..). Fürs Geld okay, immerhin hat man alles für wenig Geld. Wenn man mal was abreisst holt man sich eben das betreffende Teil in gut... tut seinen Zweck soweit.


    # Dazu ein Satz Maul-Ring-Schlüssel:
    http://www.amazon.de/Otger-Len…F8&qid=1355250738&sr=1-80
    Was bricht, abnudelt, aufgebogen wird einfach in hochwertig nachkaufen (zB 17)...
    Aber zum Gegenhalten bei exotischen Größen ect. absolut ausreichend...


    # Dazu dann noch eine anständige Wasserpumpenzange zum murksen:
    http://www.amazon.de/Knipex-Hi…TF8&qid=1355250917&sr=1-1
    Godlike das Teil.
    Äusserst hilfreich auch die ganz kleine Version davon.


    ... so kommt man mit unter 200€ wirklich weit (auch mit weniger wenn man nicht alles auf einmal braucht..)...






    Ich mag persönlich so große Komplett-Sätze nicht so, wo 1/2 3/8 und 1/4 und Torxe und Inbuse drin sind.. die sind selten komplett, da fehlt dann immer irgendwas was man braucht.


    Man braucht nicht gleich "teures Werkzeug"... isn Unterschied ob "ultra-billig", "günstig" oder "premium"...


    Beispiel:
    Brauch ich nen Hazet Schraubenschlüsselsatz um 200€?
    Brauch ich nen 7er Schlüssel? einen 11er? Einen 15er..? Ja.
    Brauch ich nen 7er Schlüssel, einen 11er, einen 15er in "premium-quality"? Nein.
    Brauch ich nen 17er Schlüssel in premium-quality? Möglicherweise... also kauf ich diesen einfach bei Bedarf nach.


    Und so kommt man doch vergleichsweise günstig an einen Werkzeugsatz mit großem Umfang der trotzdem was "hergibt".


    Aber was schreib ich überhaupt, mir kanns ja egal sein.



    edit:
    Achja.. und nicht alles was glänzt ist Gold.
    Hab letztens eine Abisolierzange gekauft beim örtlichen Werkzeughändler (kleinere, vielleicht auch größere? Kette), Eigenmarke(?).
    Genau das gleiche Teil hab ich auch von Gedore rumliegen, einfach... gleich. Bloß der Kunststoff ist anders eingefärbt und ein anderes Logo aufgedruckt.
    Nicht dass die Gedore deshalb schlecht ist... bloß ist die andere genau so gut.


    Genau so Seitenschneider.. ich nimm einfach die billigen um 5€ von der Baumarkteigenmarke und keine Knippex um 25€.. warum? Weil ich die Schneide sowiso irgendwann zerstöre weil ich die Zange unsachgemäß verwende, weil ich sie verliere, zurecht flexe, ect...
    Wenn ich mal da sitze und täglich 500 Kupferkabel durchzwicken müsste tät ich mir auch eine qualitativ höherwertige kaufen.


    Man muss sich halt überlegen was man BRAUCHT. (ich weiss.. wollen und brauchen ist schwer zu trennen und ausserdem weiss man vorher nicht immer was man braucht)


    edit2:
    Ach und Schraubendreher...
    Schlitzschraubendreher kann man ruhig in billig nehmen, die verwendet man doch eh nur zum biegen, stemmen und quetschen. Da ists wenigstens nicht schade drum. Wenn man doch mal einen bestimmten in gut braucht.. kaufen.
    PH2/PZ2 Kreuzschlitz - in GUT Kaufen. Den braucht man immer, der kann nicht gut genug sein. Das spart so viel Ärger.
    PH1/PH3 kann meiner Erfahrung nach ruhig billig sein, die braucht man eigetnlich nie... blöd nur wenn man keinen hat und doch mal braucht um irgend n Gehäuse ect. aufzuschrauben.


    ...
    kann beliebig fortgeführt werden
    ...

  • - maul- und ringschlüssel reichen von aldi
    - bits, nüsse und steckschlüsselkrempel kauf ich nur von gedore / stahlwille (hab zwar noch ewig viel no-name scheiß, aber den geht immer kaputt)
    - knarre hab ich ne uralte von vor 40 oder 50 jahren. das dingen hält zumindest noch.... (auch schon öfter mit nem meter zoll rohr) :D
    - drehmomentschlüssel kauf ich jedes jahr neu bei atu (15€... wegwerfwerkzeug)
    - verlängerungen und knebel etc. von bds usw. (sind nich teuer und halten auch)


    und der rest ist noch alles von vorm krieg :D

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Proxxon hat auch Einzeltteile.


    Die Ringmaulschlüssel ausm Aldi sind noch nicht mal die schlechtesten. Die hatten mal so nen Satz von SW6 bis SW32 (sowas in der drehe) da hab ich gleich 2 von gekauft und die halten was aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!