Diverse Fragen und Probleme - 2,3 NG Avant

  • N' Abend


    Nach ein paar Tausend km mit meinem 93er Avant stellen sich mir jetzt einige Fragen.
    Mein Audi macht gerne irgendwelche Geräusche, sei ihm bei seinen 305 000 km auch gewährt.. :D Nur wüsste ich werne was es ist und ob es wichtig ist.


    Also, wenn man bei laufendem Motor die Motorhaube öffnet hört man Klackergeräusche.
    Ein so ein Klackergeräusch habe ich auf der Einspritzung lokalisiert.
    Und zwar dieses Bauteil gibt es von sich:



    Ein anders Klackern kommt irgendwo aus dem Bereich Servopumpe/Lichtmaschine/Keilriemen


    Als nächstes, Nach dem Starten im Kalten Zustand klackert er manchmal ziemlich laut und Drehzahlabhängig, wobei ich vermute dass das von den Hydrostösseln kommt. Jedoch dauert es manchmal auch bis zu 3 Minuten bis das Klackern verstummt.


    Und zuletzt wieder ein anderes Geräusch:
    Beim Fahren im 1. Gang bei Standgas bis ca. 1000 upm schlägt irgendetwas Geschwindigkeitsabhängig.


    Beim Auto handelt es sich um einen Audi 80 Avant, 2,3E NG2, Baujahr 1993, Km-Stand: 305 432 km


    Ich hoffe ihr hier könnt mir weiterhelfen!


    mfg Daniel

  • Des erste beschriebene klackern ist normal...also keine angst
    Des zweite ist bestimmt nen lager, sprüh mla vorsichtig beim laufenden motor die keilriehmen mit wd40 an und schau ob wo was leiser wird...
    Des dritte sind die Hydrostößel, am besten wechseln...solange es nach kurzer zeit weggeht kannste aber noch mit fahn...sollste aber demnächst wechseln


    gruß

  • Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung!


    Also wenn ihr sagt dass das 1. Klackern normal ist, glaub ich euch das mal. Es ist zwar auffallend laut, aber egal.
    zu 2: Das muss ich mir nochmal genauer anschaun, ich glaube nämlich dass der Zahnriemenschutz etwas locker sitzt und streift..
    Hmmm, das mit den Hydros muss ich mir nochmal überlegen. Ob sich das überhaup noch auszahlt.. Service wäre fällig + Zahnriemen + Hydros.. das wird sicher nicht billig.. :(
    Hat von euch jemand zu meiner 4. Frage irgendeine Idee?


    mfg Daniel

  • Und zuletzt wieder ein anderes Geräusch:
    Beim Fahren im 1. Gang bei Standgas bis ca. 1000 upm schlägt irgendetwas Geschwindigkeitsabhängig.


    nun, bis 1000 U/min wirst nicht viel Geschwindigkeit haben... :D Kannst du es etwas genauer beschreiben? Ist es beim wegfahren, unterm fahren? im fahren beim gasgeben?.... oder irgendwie anders...


    mfg

  • Es ist unterm fahren, meistens im ersten Gang, bei ca Schritttempo. Es schlägt in regelmäßigen Abständen, und schlägt wenn man schneller fährt auch schneller. Man kann es nicht wirklich beschreiben und ein Video kann man auch nicht wirklich machen, da es relativ leise ist.

  • schade, da ist es leider schwer auszumachen, wenn man nicht selber drinnsitzt. hast ihn dir schon mal von unten angesehn ob nicht irgend was an die Antriebswellen kommt oder einfach irgendwas am rahmen ansteht, dass dann klopft? spürst du beim fahren am lenkrad was? alles raus was helfen könnte :D

  • Ja, ist klar dass es schwer zu erkären und wohl mindestens genau so schwer ist, den Fehler aus der Ferne zu definieren..
    Es ist ja leider nicht so leicht dass man einfach schauen könnte, denn unterm fahrn ists ja nicht so leicht :P
    Da es ja jetzt wieder wärmer wird ist mir der nächste Defekt aufgefallen. Meine Hinteren Fensterheber lassen sich nicht mehr über die hinteren Schalter öffnen und schließen, jedoch vom Fahrersitz schon. Hat evtl einer von euch ein Schema der Fensterheber und einen Belegungsplan für die Schalter damit ich mal alles durchmessen kann?


    mfg Daniel

  • Hast ne PN von mir


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Danke bis hierher mal! Die tipps bei den klackern und die schaltpläne haben mir sehr geholfen!!
    Ich wollte letztens meinen komplett zerschlissenen schaltsack und den abgewetzten schaltknauf wechseln, jedoch lässt sich der schaltknauf keinen mm drehen (scheint fesgeklebt zu sein) Jetzt will ich aber nicht fest dran drehn, da ich angst ums schaltgestänge habe! Kann mir vielleicht irgendjemand tips gebn dass ich das ding runterbekomme?
    Und dann ist mir noch aufgefallen dass das lenkrad ein bisschen flattert, könnte evtl mit dem komischen klopfen im schrittempo zusammenhängen, oder?


    Danke nochmal an die tolle Gemeinschaft hier, die mir bis jetzt immer super weitergeholfen hat! :thumbup:

  • Das wär mal ne möglichkeit.. Und wenn gar nichts hilft, schaltknauf absägen und ne schaltwegverkürzung draus baun.. :D
    Wie bekommt man eigentlich den Schaltsack heraus? Der muss ja irgendwo unter der konsole geschraubt oder geklipst sein?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!