Audi bis 2500

  • Hi Leute,


    da der Corsa von meiner Mutter nun dem Rost verfallen ist (also nichts besonderes) muss ein neuer Wagen her.


    Für den 80er kann ich Sie nicht wirklich überzeugen.
    Das Coupe gefällt ihr allerdings.
    Problem sind jedoch die maximal gesetzten 2500€.
    Wenn 2500 fürs Coupe zu wenig sind, dann würde ich Sie wohl noch zu nem 80er kriegen.
    Oder fallen euch auch noch andere alternativen ein?


    Ein 80er ist da ja kein Problem, aber ein Coupe schon eher.


    Meine Fragen:
    1. Bekomme ich für 2500 (bisschen puffer für reperaturen muss ja auch drin sein) ein gutes Coupe was ein paar Jahre mitmacht?
    2. Wie siehts mit der Kilometerlaufleistung aus? Bei guter Pflege halten die ja wohl einiges aus. Aber bei welcher Laufleistung würdet ihr bei dem Geld etwa ansetzen?
    3. Welcher Motor? Unterhalt sollte natürlich auch nicht all zu hoch sein. Daher tendiere ich eher zu den Kleinen.


    Oder würdet Ihr allgemein davon abraten für das Geld ein Coupe zu kaufen und lieber doch einen 80er?
    Da dürfte ich für 1.500€ ja schon was anständiges finden.


    Danke schonmal.


    Gruß
    Marcel

  • Ich denke, ein B4 TDI Limousine mit 90 PS wäre ideal.
    Klimaanlage haben die auch schon meistens an Board und wenn du noch schicke Alufelgen drauf gibst, dann hat deine Mutter ein sehr schönes und verlässliches Fahrzeug :)

  • nur je nach dem wo man wohnt braucht man ne grüne umweltplakette. also ein coupe fronti mit abk motor sollte man für 2,5k mit neuem tüv schon finden...

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • In Deutschland ist der TDI ein Spießrutenlauf:
    - abgesehen von absoluter Langstrecke; zu geringe Treibstoffkostenersparnis um Kfz-Strafsteuer und höhere Versicherungsprämien aufzufangen.
    - keine grüne Plakette und damit illegal in beinahe allen dt. Großstädten
    - inzwischen relativ schwieriger Markt, da das meiste Brauchbare exportiert wurde. Besonders bei den TDI´s lacht man sich schnell eine PÖL-Grotte, Wartungsstau, gedrehte Tachostände etc. an ...


    Persönliche Empfehlung: 16V Coupé oder 16V Fronti-Limousine. Ist einigermaßen flott, von den Wartungskosten noch überschaubar und Treibstoffkosten sind auch noch im Rahmen.
    Alternativ ein 2.0 Coupé möglich bzw. alternativ eine 1.6 oder 2.0 B4 Limousine.


    Kilometerleistungen halte ich bei den Oldie´s/Youngtimern absolut nebensächlich. Lieber ein (scheckheft)gepflegtes Fahrzeug mit meinetwegen 300.000 Kilometern als eine verranzte Gurke mit 120tsd Kilometern die nur alle fünf Jahre mal einen Ölwechsel bekommen hat.
    PS: ich suche immer nach max. 3. Handfahrzeugen ... am besten vom Markenhändler, z.B. wurde mein Taximobil Jahreswagencharakter+scheckheftgepflegt vom Rentner-Zweitbesitzer gegen einen neuen Polo eingetauscht. Der VAG-Händler hatte keine große Verwendung für die Kiste und hat sie einfach an mich abgestoßen. Seitdem 40tsd problemlose Kilometer ... nur Wartung und er läuft und läuft und läuft ...
    Immer gut ist auch der "Innenraum-Indikator" -> geschleckter, sauberer, originaler Innenraum mit intakten Sitzen, ohne Flecken etc = dann ist oft auch der Rest vom Fahrzeug in Ordnung.


  • In Deutschland ist der TDI ein Spießrutenlauf:
    - abgesehen von absoluter Langstrecke; zu geringe Treibstoffkostenersparnis um Kfz-Strafsteuer und höhere Versicherungsprämien aufzufangen.
    - keine grüne Plakette und damit illegal in beinahe allen dt. Großstädten
    - inzwischen relativ schwieriger Markt, da das meiste Brauchbare exportiert wurde. Besonders bei den TDI´s lacht man sich schnell eine PÖL-Grotte, Wartungsstau, gedrehte Tachostände etc. an ...

    Gut, daran habe ich natürlich nicht mehr gedacht.. Bei uns in Österreich sind die zum Glück nicht so streng :D

  • Kurz Offtopic: jetzt brauchst Du mir nur noch mit Wechselkennzeichen den Rest geben ... ... ;)


    Ontopic, noch ein persönlicher Nachtrag: Bei einem Budget würde ich weniger nach der "Wunschausstattung/Wunschwagen" gehen, sondern das nehmen, was der Markt hergibt.
    Will heißen: falls Euch z.B. eine topgepflegte 2.3 Limousine über den Weg läuft, würde ich gleich die nehmen. Die Wagen sind seit um die 20 Jahren Alltagswagen, das meiste auf dem Markt ist verschlissen und verbraucht. Wenn einem eine richtige Rosine über den Weg läuft, würde ich Karosserieform, Motorisierung, Ausstattung oder gar Lackierung außer acht lassen ...
    Weil Verschleiß/Wartung/Reparatur schnell den gesparten Liter/Prämie/Steuer auf Jahre zunichte machen kann.

  • Kurz Offtopic: jetzt brauchst Du mir nur noch mit Wechselkennzeichen den Rest geben ... ... ;)


    Ontopic, noch ein persönlicher Nachtrag: Bei einem Budget würde ich weniger nach der "Wunschausstattung/Wunschwagen" gehen, sondern das nehmen, was der Markt hergibt.
    Will heißen: falls Euch z.B. eine topgepflegte 2.3 Limousine über den Weg läuft, würde ich gleich die nehmen. Die Wagen sind seit um die 20 Jahren Alltagswagen, das meiste auf dem Markt ist verschlissen und verbraucht. Wenn einem eine richtige Rosine über den Weg läuft, würde ich Karosserieform, Motorisierung, Ausstattung oder gar Lackierung außer acht lassen ...
    Weil Verschleiß/Wartung/Reparatur schnell den gesparten Liter/Prämie/Steuer auf Jahre zunichte machen kann.

    Ich würde allgemein sowieso zu einer Limo um die 1000-1500 tendieren.
    Dann hat man noch genug Puffer um was zu reparieren falls etwas sein sollte.
    Aber naja, Frauen halt. Achten immer nur auf die äußeren Werte :P

  • mein tip ist echt auch nen coupe zufinden ist bis zu 2500,- euro möglich dazu noch nen gutes!! ich weiss vieleicht wo noch eins steht, muss aber erst schauen ob es wirklich noch so ist !! dazu ist es noch nen coler edition!! dazu habe ich noch ne limo als 2,6 V6 für sehr günstig mit grosser klima aber ohne e-fenster!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!