Jo wurde heut von der Polizei angehalten und darauf hingewissen meine Anhängerkupplung eindragen zu lassen oder abzumontieren. Da ich das Scheissding eh ned mehr haben will uns ins Ebay setzen will, wollt mal wissen wie ich die Löchter am besten wieder zumache und was ich mit dem Kabel machen muss ?? War das Kabel schon verlegt oder wurde das beim Einbau reingezogen. Wäre euch sehr verbunden, achja falls jetzt die dumme antwort kommt mit dem Kabel beim Dad sein 100 war das Kabel von werk aus schon drin zum nachrüsten.

Anhängerkupplung ab was beachten
-
-
AHK braucht man mittlerweile nicht mehr eintragen lassen. In jeder Zulassungsbescheinigung steht die maximal zulässige Anhängelast und Stützlast für ein Fahrzeug drin. Anhand dem kann man sich eine AHK aussuchen und dran bauen. Die haben alle ein E-Prüfzeichen. Ich hab eine original abnehmbare Westfalia, die von Werk aus schon montiert war. Allerdings ist die nirgends in meinen Papieren eingetragen. Das Ding ist geprüft für den Typ 89 quattro und darf dementsprechend auch ohne Eintragung verbaut werden. Da kann dir die Polizei nix machen. Am Besten ist, du holst dir vom Hersteller die Freigabe, dann können die dir gar nix.
-
Hallo!
Ich habe an meinem Avant nachträglich eine AHK von Westfalia mit abnehmbarer Kugelstange montiert.
Anschliessend habe ich die AHK beim TÜV von einem Gutachter abnehmen und das Ganze beim Strassenverkehrsamt in die Papiere eintragen lassen.
In der Anbauanweisung von Westfalia stand folgender Text:ZitatDer nachträgliche Anbau der Kupplungskugel mit Halterung
muß durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer
unter Vorlage dieser Anbauanweisung sowie des Kraftfahrzeug-Briefes
geprüft werden (§19,20,21 StVZO).
Danach muß bei der Zulassungsstelle unter Vorlage des Kraftfahrzeug-Briefes
ein entsprechender Eintrag in den Kraftfahrzeugschein vorgenommen werden.
Die Anbauanweisung ist den Fahrzeugpapieren beizufügen.
Keine Ahnung, ob das noch notwendig ist.
Ich war eh gerade da mit meinem Avant zum TÜV und hab´s gleich mitmachen lassen.bischoff88:
Da Du die AHK eh komplett verkaufen möchtest,
sollte somit auch alles, was dazugehört, am Fahrzeug entfernt werden.
Auch der E-Satz. Denn die Kupplung hängt ja sonst in der Luft,
wenn die AHK demontiert ist.
Zudem muß die Heckschürze anschliessend ja auch wieder ordnungsgemäß montiert werden.
Dazu müssen die beiden Pralldämpfer wieder verschraubt werden.
Die freien Löcher am besten abkleben und mit Unterbodenschutz versiegeln.Gruß,
Lexi -
AHK braucht man mittlerweile nicht mehr eintragen lassen. In jeder Zulassungsbescheinigung steht die maximal zulässige Anhängelast und Stützlast für ein Fahrzeug drin. Anhand dem kann man sich eine AHK aussuchen und dran bauen. Die haben alle ein E-Prüfzeichen. Ich hab eine original abnehmbare Westfalia, die von Werk aus schon montiert war. Allerdings ist die nirgends in meinen Papieren eingetragen. Das Ding ist geprüft für den Typ 89 quattro und darf dementsprechend auch ohne Eintragung verbaut werden. Da kann dir die Polizei nix machen. Am Besten ist, du holst dir vom Hersteller die Freigabe, dann können die dir gar nix.
das passiert aber nur, wenn du von den alten fahrzeugpapieren auf den neuen umsteigst. also auch bei neuanmeldung oder so entfallen eintragungen..darum sag ich immer, meine felgen standen im alten fahrzeugbrief^^
mein avant hatte keine ab werk und hat aber bei 0.1 und 0.2 eintragungen. desweiteren auch einen nachtrag, bei dem 0.1 und 0.2 erhöht wurden...
-
anhängerkupplungen sind NICHT mehr eintragungspflichtig, bzw lachen die meisten tüv prüfer nur wenne sagst, trag mal bitte die ahk ein
-
und wenn ich machse eh ab
weil ich wegen der schon 2 auffahrunfälle hatte
-
-
Egal ob alte oder neue Zulassungspapiere. Wenn Deine AHK ein E-Prüfzeichen hat und Du die ABE dafür hast, dann brauchst Du die nicht eintragen lassen. Hast Du eine alte AHK ohne E-Prüfzeichen, dann muss diese auch eingetragen werden.
Falls Du Deine AHK ausbaust, die Kabel von der Steckdose sind hinten an die Rückleuchten gesteckt. Kannst Du so abziehen. Die Kontrolllampe für die Blinker im Amaturenbrett würde ich einfach sitzen lassen. Die Löcher am Unterboden würde ich mit kurzen Blindschrauben verschließen und am Abschlußblech würde ich mit Klebeband verschließen.
-
Beim B4 gehört der Kabelbaum mit zum Leitungssatz hinten. Da gibt es nämlich mehrere
- normal - mit AHK - mit Check-Paket - mit AHK und Check-Paket.
Müsste der also abgeschnitten werdenUnd der neue Besitzer hat den gleichen Spaß wie ich demnächst, das ganze wieder anzuschließen
Der Kabelbaum müsste aber theoretisch vor dem Abzeig zur AHK abgeschnitten werden wegen der Verzweigung für die Nebelschluss.Kann allerdings nicht sagen, wie es beim B3 ist...
-
das passiert aber nur, wenn du von den alten fahrzeugpapieren auf den neuen umsteigst. also auch bei neuanmeldung oder so entfallen eintragungen..darum sag ich immer, meine felgen standen im alten fahrzeugbrief^^
mein avant hatte keine ab werk und hat aber bei 0.1 und 0.2 eintragungen. desweiteren auch einen nachtrag, bei dem 0.1 und 0.2 erhöht wurden...
Geil! Du bist genial!!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!