Gelber Ölschlamm

  • Gibts hier jemanden, der seinen AAH im Winter überwiegend über Kurzstrecke bewegt hat ?
    Wenn ja, habt ihr auch gelben Ölschlamm am Ventildeckel und Schraubdeckel ? Ich hab gelesen, dass es von der Kurzstrecke kommen kann...das Kondenswasser sammelt sich an der kältesten Stelle des Motors (hier Ventildeckel ?( ) und verbindet sich da mit dem ÖL. Es ist auch nicht wirklich Schlamm, sondern mehr so ne Emulsion aus normalen und gelben ÖL!


    Es könnte auch die ZKD sein, aber ich habe keine Bläschen am Ölmessstab und die KZD ist bald erst 3 Jahre alt.


    Der Wagen wurde in den letzten 2 Monaten nur 200 KM bewegt, und das überwiegend auf Strecken von max. 15 Km. Und das bei dem kalten Winter :(
    Am Freitag hab ich ihn dann 50 KM Autobahnfahrt gegönnt, danach ist es mir erst aufgefallen. Ich fahre in 2 Wochen wieder regelmäßig lange Autobahnstrecken > 300Km. Ich werde mal beobachten, ob es dann weggeht...


    Kennt jmd. die Preise für einen CO-Test im Kühlwasser ?

  • Ich habe auch am V6 schon wieder ein bisschen Ölschlamm. Ich muss mal einen Ölwechsel machen, das würde deinem wohl auch gut tun.


    Beim Golf war es vor kurzem so schlimm, dass mir wohl das Kondenswasser im Öl eingefroren ist bzw. hatte ich eine Weile keinen Öldruck mehr. Nach dem Ölwechsel läuft der Motor wieder :)

  • hm, er sagte aber das es erst nach 50km Bahn aufgefallen ist. Nach 50km sollte das weg sein.


    Ich habe das gleiche Problem mit Mutters Golf 3. Den fahre ich manchmal ne halbe Stunde Überland und
    dann ist der gelbe Matsch am Öleinfüllstutzen weg.


    Nun halt die üblichen Vorsichtsmaßnahmen:


    1. Wasserstand kontrollieren
    2. In den Ausgleichsbehälter riechen ob es da nach Abgasen stinkt.
    3. Öleinfüllstutzen abmachen und in den Motor riechen. Darf auch nicht nach Abgasen müffeln.
    4. Im Frühjahr Ölwechsel machen.

  • Also das letzte Mal habe ich Anfang Januar nachgesehen, da ist er eine Woche vorher auch über 300Km Autobahn gefahren. Und dann hab ich nach dem Autowaschen nachgesehen, und da ist es mir aufgefallen.


    1) Wasserstand ist in den letzten 2 Monaten ein wenig gesunken, aber nicht dramatisch viel. Hab ich dann direkt nachgefüllt.
    2) Im Ausgleichbehälter riecht es ... nun ja nach Chlor oder wie Frostschutzmittel nun mal richt :D Aber nicht nach Öl oder Abgasen.
    3) Im Motor riecht es nach Öl, aber ich kann eine Benzin-/ Abgasnote nicht ausschließen ?(
    4) Ist der Ölwechsel wirklich nötig ? Der Wagen zieht sich auf 1000Km gut und gerne einen Liter Öl rein. Das heißt nach dem letzten Ölwechsel habe ich schon wieder ca. 3 - 4 Liter nachgefüllt. Der nächste Ölwechsel wäre aber laut KM-Stand bald...


    Was mir noch einfällt: Hängt das vll. mit nem defekten Öltemperatursensor zusammen ? Kann ich mir zwar irgendwie nicht vorstellen, aber möglich ist ja alles ^^
    Der Öldruck steht ab Zündung auf 5 Bar, auch im Leerlauf. Nach ein paar KM sinkt er dann im Leerlauf auf 3 Bar, bei Vollast ist er auf 5 Bar! Fällt mir auch zum ersten Mal so auf...

  • hm, er sagte aber das es erst nach 50km Bahn aufgefallen ist. Nach 50km sollte das weg sein.



    Nein. Nach 50km wird das nicht weg sein. Das dauert schon etwas langer, bis die emulsion sich auflöst. Aber trotzdem kein Grund zur sorge.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!