Leerlaufschalter geprüft? Ansonsten evtl. Suchfunktion benutzen ![]()
Wiederaufbau Audi 80 NG Avant Quattro
-
-
meinst du den an der Drosselklappe? die dann immer "klick" machen wenn man drauf drückt

-
Ja. Es gibt oben drauf den Volllastschalter und unten den Leerlaufschalter. Beide sind am 3 Pol. Stecker. Mitte ist Masse und die äußeren haben jeweils Durchgang bei Betätigung. Kann man per Ohmmeter prüfen.
-
Danke fürn tip, gemessen hab ich die nämlich noch nicht. Weist du zufällig was die haben sollten? Ein/ausgeschaltet
-
Also da gehst einfach an den 3 pol. Stecker an der Drosselklappe und steckst ihn ab. Dann nimmst ein Mulitmeter und gehst auf Ohmmeter / Durchgangsprüfer mit Signal und misst die äußeren Pins. Beim Betätigen den Volllastschalters muss ein Pin ansprechen gegen Masse und der andere ist dann für den Leerlaufschalter. Dazu einfach die Drosselklappe auf und zu machen. Mitte ist Masse!
Die neuen Schalter hatten einen Widerstand von 5 Ohm. Der defekte irgendwas mit 200 Ohm.
Das kann aber nur evtl. etwas zu deinem Drehzahlproblem beitragen, das mit dem Öldeckel wird schon Falschluft sein.
-
Danke schon mal.
werd´s mal versuchen -
Mal eine frage zur falschluft. kann ich den motor(wenn er aus ist) mit nem kompressor unter druck setzten um was zu finden? wenn was undicht ist müsst ja zischen.
oder ist das zu ungenau,oder ist das für´n motor nicht gut? -
so, falschluft wurde behoben. Reagiert aufn öldeckel jetzt ziemlich heftig.
hat der leerlaufschalter was mit dem startverhalten zu tun? wenn ich denn abstecke springt er besser an, wenn aufgesteckt fast nicht möglich zu starten. Bei laufendem motor,aufgesteckt,fängt er ohne standgas an zu sägen, mit standgas auf ca 1800 U/min. LLRV ohne wirkung, egal ob angesteckt oder nicht.
-
Also ich habe es so bemerkt:
Mit defektem Leerlaufschalter startete der Motor minimal besser, drehte aber immer gleich am Anfang einmalig auf 1800 - 2000 U/min. Danach fiel die Drehzahl langsam, auch bei den Schaltvorgängen fiel die Drehzahl zu langsam. Mit dem neuen Schalter dreht er beim Starten einmalig nur auf 1200 U/min.
-
bei meinem Coupe ist es auch so das er kurz auf 1200 U/min dreht.
ich hab noch 2 ansaugbrücken rumliegen, werd einfach mal die drosselklappe tauschen. mit schalter vesteht sich

-
bei meinem Coupe ist es auch so das er kurz auf 1200 U/min dreht.
ich hab noch 2 ansaugbrücken rumliegen, werd einfach mal die drosselklappe tauschen. mit schalter vesteht sich

Hast du den Leerlaufschalter / Volllastschalter nicht geprüft?
-
nein, heute nicht. hab´s multimeter vergessen

ich werde es morgen messen und dann gegebenfalls die schalter/drosselklappe tauschen. hab mich etwas falsch ausgedrückt

-
Hab´s mal durchgemessen,jedoch kann ich mich nicht darauf verlassen! Da ich kaputte kabel hinterm heizungskühler gefunden habe die ins steuergerät führen. heist also alles flicken.
weis zufällig jemand ob/wie man den Heizungskühler rausbekommt ohne amaturenbrett zu demontieren?
-
Das Amaturenbrett mußt du raus nehmen, anders geht es nicht.
-
Guten Morgen alle zusammen!

Problem gelöst! auto läuft wieder, Leerlaufschalter arbeitet wieder und Wärmetauscher sitzt auch,ist wieder dicht und bläst nicht sonst wo raus. Es lag alles an Kabelbrüchen zum Steuergerät hinter dem Wärmetauscher, kleine Ursache-Riesen auswirkung -großer aufwand! Beim Öldeckeltest reagiert er sehr stark,bis sum ausgehen. Würde sagen problem in den Griff bekommen,hat mich viele Nerven
und einige Quetschverbinder/Schrumpfschläuche gekostet. Fensterheber funktionieren auch wieder SuFu/WiKi sei dank(Relais 363 Nachlöten) 
Wegem meinem Airbag Problem war ich mal beim TÜV,der gute Tüvler ,glaub ich, war mit meinen Fragen etwas überfordert
! Was ich dann aber so rausgehört habe kann man den Beifahrerairbag problem los austragen, aber den Fahrerairbag muss man wieder übernehmen. Werde aber nochmals bei anderen prüfstellen nachfragen und mehrere Meinungen einfangen,mal sehen was dabei rauskommt.Zum allgemeinzustand des wagens ist jetzt zu sagen: Die Front ist noch nicht komplett zusammengebaut,muss da noch was anfertigen(ersatzteil zu teuer-meiner meinung), eine brauchbare Motorhaube fehlt noch(irgendso ein IDIOT
hat meine Schwarze demoliert,wenn ich das rausfinde! ) und ein Airbaglenkrad. Der innenraum wartet noch darauf zusammengebaut zu werden um danach etwas pflege zu bekommen. Ansonten hab ich mit dem Wagen schon ein paar runden gedreht, fährt sich aber nocht nicht schön da die Spur nicht stimmt/abgefahrene Sommersocken,und ich die Spurstangenköpfe erst nächste Woche bekomme.Meiner ist Erstzulassung 28.11.1994/ MJ´95? Weis da jemand welche Airbaglenräder man da verbauen kann? Evtl die vom B5 auch schon? Meins hat hinten noch so einen 4eckigen Klotz dran mit 2 kabel,mit Orangen stecker fürn Airbag und ein dünnes braunes mit schwarzem stecker.
MfG Markus

-
Also wegen dem Beifahrerairbag habe ich letztens im Programm gesehen, dass es für ca. 40 Euro ein Set gibt / gab um es auszubauen.
-
-
-
Hab grad kein bild da. hast du von deinem eines? ansonsten könnt ich kurz in meine werkstatt fahren und eins machen
-
Hab grad kein bild da. hast du von deinem eines? ansonsten könnt ich kurz in meine werkstatt fahren und eins machen
Wäre mal nicht schlecht dann könnte man es vergleichen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!