Hallo
Ich wollte mal fragen ob jemand weis wie man die abdeckung, die auf dem Schweller sitzt abbekommt ohne sie zu zerstören?
Hier mal ein Bild von was Ich rede:
[gallery]23429[/gallery]
Hallo
Ich wollte mal fragen ob jemand weis wie man die abdeckung, die auf dem Schweller sitzt abbekommt ohne sie zu zerstören?
Hier mal ein Bild von was Ich rede:
[gallery]23429[/gallery]
Hallo.
Die bekommst du eventuell mit Wärme und nem langen dünnen und sehr scharfen Schaber ab.
Aber mein persönlicher Rat: Reiß die Dinger ab und lass sie ab. Mach UBS aufs Blech und du hast keine Rostprobleme mehr.
Grüße
Sebastian
Das würde mich auch mal interessieren . Die auf der Fahrerseite ist nämlich gerissen.
gibts die bei audi nicht mehr?
Wäre praktisch wenn da mal jemand nach schauen könnte .
Ich habe meine auch wegmachen müssen zum Schweller ziehen und lackieren.
Einfach mit Heißluftföhn erwärmen (Vorsicht ist hierbei geboten) und mit einem dünnen Kunststoffspachtel drunterfahren und so nach und nach lösen.
Obs die noch neu beim weiß ich nicht.
Grüßle
Die Leisten sind als Neuteile entfallen, also die Leisten mit ganz viel Geduld demontieren.
wirds wohl als meterware geben. oder passen evt. von nachfolgemodellen welche? beim 200er passen die vom s4 und s6 c4 bzw. audi 100
Gut dann wäre ja nur noch die Frage von welchem Modell sie passen.
Das werden ja bestimmt die gleichen sein.
Vieleicht kann MASH noch ein Tipp zum Demontieren geben, ich denke er wird die beste erfahrung gemacht haben ?
Die Schwellerabdeckung ist aus Kunststoff und für jedes Modell mit eigener Form gefertigt, also keine Meterware. Die vom Coupe/Cabrio paßt nicht bei der Limousine!
Daß bei Audi vieles neu nicht mehr erhältlich ist sollte inzwischen bekannt sein, einzige Alternativen sind dann Gebrauchtteile oder eine sündhaft teure Nachfertigung welche sich nur bei größeren Stückzahlen (mit entsprechenden Abnehmern) lohnt. Beim Typ81/85 ist es bereits Gang und Gebe daß fast keine Zierteile/Innenausstattungsteile und Karosserieteile mehr lieferbar sind, beim Typ89 sieht es noch nicht ganz so düster aus, das wird aber noch kommen.
Die Leiste ist geklebt, man muß folgendes beachten:
- es gibt von Würth ein Lösungsmittel welches man vor Demontage zur Anlösung des Klebers unter die Leiste träufeln kann (für Werkstätten, im ATU oder Zubehörladen wahrscheinlich nicht oder nur auf Bestellung erhältlich)
- ich demontiere vor Entfernung der Leisten immer die Türdichtungen und Kotflügel und versuche an den Kanten welche im Bereich der Türdichtungen sind mit den Fingern unter die Leiste zu kommen um einen Anfang zu finden und dann vorsichtig die Leiste anzuheben, man muß dabei Geduld haben, wenn es nicht klappt an einer anderen Stelle versuchen bevor die Leiste bricht
- bei manchen Fahrzeugen wird die Leiste brechen, wahrscheinlich spielen da viele Faktoren mit (richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur erwischt, Leisten welche oft mit Kunststoffpfleger behandelt wurden sind evtl. geschmeidiger usw...)
- man kann z.B. mit einem Spachtel arbeiten um zwischen Leiste und Karosserie den Kleber "zu durchtrennen", allerdings muß man beachten daß man an dieser Leiste nur wenig Platz hat um den Spachtel anzusetzten und er wenn er etwas verrutscht schnell die Leiste selber durchtrennt (an der Kante).
Eine wirkliche Anleitung wird es wahrscheinlich nicht geben, ich denke daß früher bei Karosseriearbeiten die Leiste einfach abgemacht wurde und falls sie kaputt ging gegen eine neue ersetzt wurde, also nicht wirklich für eine mehrfache Verwendung gedacht war, bei unseren Youngtimern mit schlechter Neuteilversorgung müssen wir jetzt halt besonders vorsichtig an die Sache herangehen, ein bißchen Glück gehört schon mit dazu.
und im traditionsshop? der ist nur leider offline bis zm 09.01.2012...
@ MASH, Danke für die beschreibung, dass mit dem Lösemittel für Kleber werd ich mal versuchen, hört sich gut an.
hab die leiste auch schon abgemacht....hab weder föhn noch löser gebraucht...meine is so "geschmeidig" udn elastisch da gibts garkeien Probleme, befestigt is die mit so einer art doppelseitigem kleber würd eich meinen....hab meine wieder mit karroseriekleber befestigt...die fällt wohl nie mehr ab soviel wie da drunter is.
Aber wird wohl auch nur deshalb so gewesen sein weil alles gut gepflegt wurde...daher garnicht spröde die leiste oder sonstiges......hat man einmal den anfang gehts ohne probleme...
Also ich war heute beim . Die Leiste für das Coupe ist nicht entfallen Teilenummer D 438 515 A1 und kostet stolze 62,36?.
boa, ich glaub da lohnt sichs die leiste abzumachen...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!