Hallo,
ich wollte bitten, ob jemand mit so einer Tieferlegung o.g. Abstand messen würde und eventuell eine Rückmeldung haben, von jemandem, der ein originales Auto hat (aber das zweite Maß sollte ich mir irgendwie besorgen können, bei Oldtimer Foren oder so.., wichtig wäre das erstere)
Ich wollte mir andere Federn besorgen, aber nicht tiefer als jetzt gehen, da ich schon Schwierigkeiten zur Garageneinfahrt hab und im Winter im Schnee fahren möchte.

Maß Kotflügel Radmitte bei 40 40/40 30
-
-
Wie gesagt, wichtig wäre der Abstand Mitte Radkasten zum Radzentrum.
Vorne hab ich 335mm,341 hinten. Kann ich davon ausgehen, ich hab - 4 cm Vorne und 3,5 hinten? -
ich kann dir morgen mal bei meinem originalen 2.0E messen,der steht derzeit auf 195/65R15 M+S bereifung
-
Danke!
-
so,also mein auto is ne 2.0E limousine,baujahr 1992 mit ca. 230.000km,federn schätze ich original,dämpfer weiss ich nicht,bereifung brandneu
gemessen hab ich rundherum vom höchsten punkt des radlaufs zur radmitte ungefähr 370mm,die höhe zwischen radlauf & der laufflächen beträgt an der vorderachse 55mm,hinten komischerweise links ungefähr 60 & rechts 50mm
allerdings bei 0,5°C temperatur mit holzgliedermassstab & holzbrett auf lauffläche gemessen
-
Danke noch mal.
bei Gelegenheit kannst du mir das Maß hinten Mitte Radkasten Radmitte geben?
Abstand zur Lauffläche vom Rad macht - glaub ich- wenig Sinn, da es Unterschiede vom Reifenmodel zu einem andren (und noch dazu je nach Querschnitt und Zoll)geben kann. -
vom höchsten punkt des radkasten zur radmitte hat er bei mir an jedem rad ungefähr 370mm
aussehen tuts dann ungefähr so
[gallery]23385[/gallery]
gemessen hab ich allerdings mit gerade gelenkten vorderrädern auf nem hoffentlich ebenen parkplatz
-
Das ist meine Lage.(wenn ich es mit dem Bild schaffe)
[gallery]23398[/gallery] [gallery]23397[/gallery]
-----------------------------------------------------------------------------------------
hab mal bilder aus der galerie eingefügt
gruss thomas
-
Schaffe ich nicht. Ich sehe das Bild, wenn ich bearbeite, aber kommt dann nicht raus..
Okay, ich hab die Bilder in meiner GalerieAber das soll heißen ich bin 3,5 cm runter (obwohl es vom aussehen, mir es mehr vorkommt: bei mir liegt die Lauffläche vom Rad etwas unter dem Rand vom Radkasten).
Gibt es hier im Forum jemand mit H&R -35? -
Es ist schon fast normal das die hinter Achse bei einem Fronti nicht mittig sitzt. Mir ist es nach dem EInbau der Spurplatten aufgefallen
-
Entschuldige, ich verstehe das nicht... Ich meinte 3,5 cm unter dem Originalmaß, sprich Tieferlegung
-
rein vom optischen würde ich fast behaupten,dein wagen wäre 60/40mm tiefer gelegt
hier mal nen anderer B4 2.0E mit 15zoll rädern (allerdings 195/60R15-bereifung) & weitec komplettfahrwerk 60/40
[gallery]17347[/gallery] [gallery]17348[/gallery] [gallery]17346[/gallery]
das mit dem abstand zur radmitte is eigentlich ne logische massnahme,ich denke aber,dass wir zum einen wahrscheinlich recht ungenau gemessen haben,nen 20jahre altes auto nicht unbedingt die perfekte referenz is & das je nach hersteller der federn auch die tieferlegung abweichen kann ?!
gibt bei billigen tieferlegungsfedern oft auch die problematik,dass tieferlegung oft übers ziel hinaus schiesst
ist die tieferlegung eingetragen ?
wenn nicht,kannst du die nummern auf den federn erkennen ?
interessant wäre vielleicht auch noch die farbe der federn
-
Ich hab auch 195/65/15.
Federn sind Eibach,aber dann habe ich mit den Federtellern etwas gebastelt, da mir vorne zu hoch waren : als ich sie kaufte hab ich die Vertretung angerufen, und die wurden mir empfohlen, da ich Klima hatte.
Laut Eibachstabelle sind das die für den 2,8E, so bleiben sie vorne etwas höher und sind ziemlich hart verglichen mit der Hinterachse.
Ob sie sich abgesetzt haben, weiß ich nicht , ich hab nur Jahre danach gemessen, deswegen das Thread und die Suche
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!