3A macht Probleme bei Kaltstart und Lastwechsel

  • Früher wurden die mal durch einen sogenannten Thermozeitschalter "bestromt", das ist beim 3A allerdings nicht mehr der Fall. Der 3A hat eine Motronic, das KSV wird also ausschließlich vom Motorsteuergerät angesteuert. Also entweder hast du irgendwo eine Leitungsunterbrechung oder das Steuergerät ist defekt (eher unwahrscheinlich).


    Wie hast du gemessen?

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • aber das steuergerät bekommt doch auch i wo her das signal ob es das signal geben muss das eingespritzt werden muss und das kommt doch vom temperaturfühler oder nicht?


    naja ich habe den temperaturfühler (026 906 161)l trotzdem mal getauscht.


    ich habe ihn mittels eine prüflampe getestet (stecker direckt am ksv ab gezogen) und einmal das ksv rausgebaut und versucht den motor zu startet um zu sehen ob was ankommt.


    ist beides nicht der fall...
    jetzt werde ich mal die tage nochmal schauen ob es seine arbeit tut.

  • Yo, das Signal bekommt das Steuergerät vom Kühlmitteltemperaturfühler, aber nicht mehr von einem Thermozeitschalter, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe! ;)


    Versuche doch mal, das KSV bei abgezogenem Stecker direkt zu bestromen.

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • das währe jetzt das nexte gewesen was ich gemacht hätte da ich heute wieder leichte probleme hatte...


    das steuergerät sitzt doch unter dem wasserschutz (vor der witzschutzscheibe) auf der beifahrerseite oder? dass ich dann gleich auch teste ob da strom abgeht.

  • Also du musst im Beifahrerfußraum so eine Verkleidung wegbauen, das SG selbst ist hinter dem Gebläsekasten nach oben reingeschoben. :)

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • so jetzt machter wieder was ich will :D


    war doch nicht das steuergerät es war ein kabel am ksv selber abgebrochen :rocket:


    naja ich hoffe die tage kommt auch mein neu gebrauchtes llrv und dass er dann noch besser läuft

  • ja er geht nach dem ersten mal zwar sovord wieder aus aber das könnte ja auch mit der undichtigkeit zwischen kat und hosenrohr zusammenliegen oder?


    jetzt sägt er noch ein wenig vor sich hien (neues llrv ist schon bestellt :D )

  • So, ich habe inzwischen ja mein Winter-Audi wieder ausgemottet, aber das Problem mit dem Kaltstart ist mehr oder weniger immer noch vorhanden. Ich versuche das nochmal zu schildern:


    Also ich versuche zu starten, aber der Anlasser dreht nur. Ich könnte wahrscheinlich noch 10min am Stück leiern lassen, der würde nicht anspringen. Wenn ich allerdings aufhöre, um einen zweiten Startversuch zu unternehmen, springt er dann meist sofort an. Egal, ob ich beim ersten Mal 5 oder 15Sek. leiere. Ab und an hat er nach dem Anspringen dann noch das Problem, sich auf Leerlaufdrehzahl einzuregulieren, fällt auf ca. 300/400 U/min ab, dreht hoch, versucht wieder auf LL-Drehzahl zu kommen. Diese Prozedur dauert dann z.T. bis zu 20Sek. und dann hält er die LL-Drehzahl.


    Der Kühlmitteltemp.-fühler liefert richtige Werte, das LL-Regelventil wurde durch ein anderes bereits ersetzt, aus dem Steuergerät kommt auch ein Signal an das Kaltstartventil raus...


    Hat da jemand vielleicht eine Vorstellung?

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • Hmm, okay, ich glaube, ich muss mich korrigieren. Also das KSV ist i.O. Wenn ich dort direkt eine Spannung drauf gebe, dann spritzt es ein.


    Sooo...


    Wie ist das mit dem Steuergerät nun? Normalerweise kommt doch dort aus Pin 16, dem rot/schwarzen Kabel, ein Massesignal raus, richtig? Habe beim Kaltstart mal direkt am Stecker vom KSV gemessen, keine Spannung! Davon ausgehend, dass PIN 16 ein Massesignal rausschickt, habe ich zwischen 16 und 19, Dauerplus-Versorgung fürs SG, gemessen. Ergebnis: Bei ausgeschalteter Zündung messe ich 12V, aber sobald die Zündung eingeschaltet wird sind es nahezu 0V.... :huh:

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • Also wenn ich das KSV während des Startvorgangs direkt selber bestrome, springt er nahezu sofort an. Scheint also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an der fehlenden Ansteuerung des KSV zu liegen.


    Da Messungen zu Folge sowohl das blau/schwarze als auch das rot/schwarze Kabel keine Leitungsunterbrechungen aufweisen, kann ich mich wohl nach einem anderen Steuergerät umsehen.


    Hat da jemand noch irgendwelche Ideen oder zusätzliche Bemerkungen?

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • So, hmm, Steuergerät ist getauscht, aber verbessert hat sich nichts! Das KSV wird messbar NICHT angesteuert....Wird das gebrauchte SG nicht auch einen Schuss haben?? :D


    Aber die beiden Leitungen sind doch in Ordnung, und auch der Temp-Fühler ist OK! Welche Eingangsgrößen werden denn noch zur Ansteuerung des KSV benötigt?

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!