Hutablage Tragendes teil???

  • Welche 2-Wege/3-Wege-Lautsprecher passen denn da Plug'n'Play rein?


    ganz plug & play nicht, aber man bekommt sie rein, ohne das Blech zu zersägen oder sonst auf eine Art zu beschädigen.
    Man muss nur die Öffnungen der Stoff-Hutablage obendrauf vergrößern und kann die am Blech dann festschrauben.
    Es passen sogar diverse ovale 3 Wege LS.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Hmm, okay, am liebsten wären mir eigentlich Lautsprecher, die unauffällig unter den originalen Abdeckungen ihren Dienst verrichten....

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • Also ich hatte beim Tüv garkeine Hutablage drin^^
    Weiß nur jetz nicht ob man da bei Limo und Coupe unterschiede macht.


    Suche übrigens noch eine Hutablage ohne Löcher für ein Coupe, fals jemand eine rumfliegen hat ;)



    greets

  • ob das blech oben jetzt wirklich so viel hält würd ich mal in frage stellen, siehe Bild: [gallery]5341[/gallery][gallery]5342[/gallery]


    wenn dir jetzt z.b. ein LKW draufknallt könnte die geschichte aber wieder anders aussehen, aber gut da hätten die leute ( auch ich ) die ne Endstufe unterm Blech hängen haben ein Problem, das ding ist Masiv und würd auf jedenfall nach vorne geschoben werden...


    Sicherheitshabler würd ich die aber auch rausnehmen, wenn du die an den Kopf bekommst (oder ein Fahrgast hinten) dann gute nacht.


  • Du hast auch ein Coupe. Da liegt das Teil einfach drin.
    Bei der Limo ist unter der bezogenen Ablage ein Blech (was dein Coupe 100% nicht hat :) )



    Beim Heckaufprall bringt dir das Blech auch nicht viel, das fängt auch erst unter der Scheibe an, davor wird erstmal nur der Kofferraum zerdrückt :)
    Das Blech wird vor allem bei Seitlichen und schräg wirkenden Kräften was bringen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • zwar falscher bereich aber will net extra noch nen thread starten, wie schaut das bei der B4 Limo aus ?


    bin nicht davon ausgegangen das sowas ein problem darstellt und hab mittig ein 10x5cm aussparrung reingeflext fürn port vom Bandpass.
    versicherungstechnisch problem oder kein problem ?


    btw TÜV hats net interessiert aber bin net so sicher ob die überhaupt drauf geachtet haben.

  • Soweit ich weiß ist das Kacke gelaufen für dich ...
    Gibt von Audi selber son Briefchen das man die schon vorhandenen Boxenlöcher aufweiten darf auf 16cm waresn glaub ich.
    Wie schlimm das an deiner Stelle nun ist...hmmm... im zweifel könnte man ne Domstrebe einabauen, hab ich auch schonmal gesehen, nur dann ist das mitm Platz im Kofferraum sehr, naja, bescheiden.

  • und das MUß ne domstrebe sein ? oder reicht es die stabilität wieder herzustellen, z.B. einfach ein rohr oder ne stange an die ablage schweißen ?
    wo müsste man das dann abnehmen lassen das es versicherungstechnisch wieder ordnungsgemäß ist, TÜV?


    ich mein das ist "nur" ein kleines loch, net die halbe ablage, bei den restlichen vielen schon orginal vorhandenen löchern in dem blech fällt das rein obtisch net so auf.

  • Also ich kann dir da nun keine 100% Aussage geben.
    Nen Einfluss wird es haben, das ist klar, nur wie Stark hab ich keine Ahnung.
    Ne Domstrebe war ja nur ein Beispiel was ich auch machen würde und nicht iwie anders versuchen da was zu fummeln :P
    Unter den Bezug der Hutablage schaut ja kaum einer, und extra zum Tüv hmm kann ich mir kaum vorstellen das die dir da iwas bescheinigen, ich mein wie solln die das Prüfen.


    Dieser Brief von Audi war sonst immer bei Meckis, nun isser weg ... muss ich gleich mal auf meiner externen Platte im meckis-backup googln...

  • TÜV interessiert das nicht und worauf willst du hinaus mit der Versicherung? Falls du einen Unfall baust und tot bist und die dann sagen "oooooooooh, da war aber ne 10x5 Aussparung reingeflext".


    Eh net... einzig für deine eigene Sicherheit ist das entscheident, 10x5cm ist nun wirklich nicht viel - ob auch beim B4 die Ablage ein wichtiges tragendes Teil ist, kann ich dir nicht sagen.

  • Beim Audi 80 B4 ist die Hutablage kein tragenes Teil mehr. Du darfst die dünnen Bleche zwischen den Verstrebungen raussägen.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • also das blech beim b3 hinter der rückbank dient der stabilität klar kannst ne domstrebe einbauen wegen der stabilität
    aber das blech dient vor allem der sicherheit wegen dem tank da dder ja beim b3 hinter rückbank sitzt also von dem blech FINGER WEG und nix dran rumfelxen :nono:

  • Richtig, am Audi 80 B3 nie nie nie nie die Hutablage zersägen. Am Audi 80 B4 ist die Hutablage kein tragenes Teil mehr.


    So, wer aber die Sufu benutzt kriegt schon mehrere Antorten darüber.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • die Frage gab es schon nicht einmal :)
    Aber in Zukunft lieber erst vorher erkundigen ;) Weil beim B3 wäre es jetzt etwas zu spät. Den TÜV und andere kann sowas durchaus interessieren - die legen das Auto still (wenn es auffällt).

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • TÜV interessiert das nicht und worauf willst du hinaus mit der Versicherung? Falls du einen Unfall baust und tot bist und die dann sagen "oooooooooh, da war aber ne 10x5 Aussparung reingeflext".

    Wenn Du durch bist mit dem Thema ist Dir das insofern egal, aber wenn Du noch andere mit verletzt und selbst nur zum Krüppel wirst, was dann?

  • Ich bezweifel, dass das Auto so genau untersucht wird. Das heißt aber nicht, dass ich jemals auch nur an der Hutablage rumsägen würde. Natürlich KANN ein TÜVer das Auto deswegen stilllegen, er wird es aber niemals tun, sofern das Auto nicht einen total verbastelten und verratzten Eindruck macht. Oder hat ein Prüfer sich bei euch ernsthaft schon die Hutablage angeschaut?


    Bei meinem Fiat komm ich mit nem nicht eingetragenen Motor über den TÜV, weil es einfach keiner weiß...

  • da bin ich jetzt aber erleichtert, danke euch für die auskunft! :)


    btw ging ich jetzt nicht von einem schweren unfall aus, klar kann das passieren, aber daran denkt man lieber erstmal nicht.
    mir gings eher um den gutachter bei nem unfall, im oktober ist mir einer hinten auf meinen alten B3 geknallt, die gegnerische versicherung schuldet mir bis heut noch 1/3 der kohle des totalschadens und streitet sich mit dem anwalt über weis der teufel was noch alles, und am B3 war nichts verändert!

  • das dacht ich auch ;) gehört nicht hierher also sry im vorraus ^^
    der hintermann hat vollschuld, mein vordermann hat stark gebremst (feierabendverkehr) ich dann glücklicherweise auch, mein hintermann hat mich fast ungebremst in meinen vordermann geschoben.
    er hat dann auch zugegeben das er geschlafen hat, polizei vor ort sagte auch eindeutig, am tag danach hat mein anwalt gutachter zum auto geschickt der auch von der gegnerischen versicherung anerkannt wurde, da gings dann los.


    verzögerungstaktik ohne ende, jedes mal nach ein paar wochen ein neues schreiben.
    - erst wollten sie den kaufvertrag von mir sehn --> abgewehrt
    - dann wollten sie das das auto zu ihrem angebot verkauft wird (da wars aber wegen standkosten schon verschrottet) --> abgewehrt
    - als nächstes haben sie den wiederbeschaffungswert angekreidet --> abgewehrt
    - dann wollten sie den fahrzeugschein und den kaufvertrag meines nach dem unfall gekauften wagens --> abgewehrt
    - dann haben sie die mietwagenkosten bemängelt --> scheis auf die 40? die zahl ich halt
    - dann sagten sie das vorschaden bestanden hätte weil die hintere tür ne andere farbe hatte --> am laufen


    etc etc etc... wer weis wielang das noch geht, und das "nur" wegen knapp 2k mit anwalt mietwagen verschrottung etc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!