Beiträge von sisavo

    Hallo Sascha,
    auf die Gefahr hin, daß ich jetzt was Falsches erzähle: Ich meine, daß mein Audi einen G-Kat hat. Ich habe auf jeden Fall die grüne Umweltplakette und eine Nachrüstung kann ich meinem Fahrzeugbrief/Fahrzeugschein nicht entnehmen. Da die Erstzulassung im Juni 88 liegt, fällt ja wohl eine Variante auch schon raus.
    Aber wie gesagt: ich werde im März mal nachschauen und mich dann natürlich wieder melden.
    Das Bordbuch liegt leider im Wagen und ist daher auch nicht unmittelbar greifbar. Außerdem sind alle Kaufunterlagen und die weiteren Unterlagen, die der Opa mal hatte, bedauerlicherweise nicht mehr existent. Er hatte sich sehr plötzlich entschieden, den Wagen abzugeben und ihn sogar zum Verkauf schon wieder an den Händler gegeben, bei dem er ihn 1988 gekauft hatte. Wir waren zu dem Zeitpunkt im Urlaub und haben erst einige Tage später davon gehört. Ich habe dann aus dem Urlaub heraus erst einmal telefonisch dafür gesorgt, daß der Wagen nicht verkauft wird. In der Zwischenzeit hatte der Opa leider alle Unterlagen weggeworfen. Wie gesagt: höchst bedauerlich.
    Viele Grüße, Sascha.

    Hallo Sascha,
    vielen Dank für die Infos.
    Ich werde auf jeden Fall mal nachschauen. Es interessiert mich natürlich auch selber.
    Das kann ich aber nicht unmittelbar tun. Da die Stell-Kapazitäten bei uns zu Hause mit 2 Alltagsautos, einem Motorrad, einem Anhänger und diversen Fahrrädern erschöpft sind und der Audi auf jeden Fall trocken und geschützt stehen soll, habe ich ca. 10 Autominuten von uns entfernt einen Garagenplatz angemietet. Dort steht er im Moment winterfest "eingemottet" und mit Plane abgedeckt und wartet auf den März, in dem sein Saisonkennzeichen eine Nutzung wieder erlaubt. Sobald dann auch das Wetter mitspielt, werde ich ihn wieder aus dem Winterschlaf holen und direkt mal nachschauen, welcher Motortyp ausgewiesen ist.
    Kann ich denn vorab im Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief keinen Hinweis zum Motortyp finden?
    Viele Grüße, Sascha.

    Hallo "Vergasa",
    zunächst einmal Dir und den anderen vielen Dank für die netten Willkommensgrüße.
    Wie ich ja schon schrieb, hab' ich einen 1.8er mit 90 PS. Ich hab' dann mal im Audi 80 Buch von Kevin Thiel (dürfte vermutlich jedem hier im Forum bekannt sein) nachgeschaut, ob es evtl. verschiedene Versionen des 1.8er Motors gibt, so daß sich Deine Frage dann darauf beziehen würde. Dabei und beim Vergleich mit meinem Fahrzeugschein ist mir dann aufgefallen, daß der 1.8er im Buch mit 1781 ccm angegeben ist. Mein Fahrzeugschein gibt aber 1760 ccm an. Kann mir das jemand erklären?
    Viele Grüße, Sascha.

    Hallo zusammen,


    dann möchte ich auch mich und meinen Audi mal kurz vorstellen. Ich bin 47 Jahre alt und wohne im Rheinland.


    Seit letztem August bin ich Besitzer eines Audi 80 B3 1.8 S (90 PS) mit einer Erstzulassung aus dem Juni 1988. Der Wagen gehörte zuvor dem Opa meiner Frau, der ihn als Neuwagen gekauft hat und letztes Jahr dann altersbedingt mit dem Autofahren aufgehört hat. Der Wagen ist goldmetallic, hat ein Schiebedach und Schaltgetriebe. Der aktuelle km-Stand liegt bei ziemlich genau 120.000 km. Der Wagen ist bei uns jetzt Drittwagen. Er wird nicht als Alltagsfahrzeug genutzt, sondern soll als Youngtimer und baldiger Oldtimer in seinem guten, zeitgemäßen Zustand erhalten werden. Dementsprechend hat er ein Saisonkennzeichen von 03-10 und wird nur an schönen/trockenen Tagen in der Freizeit bewegt. Ansonsten steht er, zusätzlich geschützt mit einer Plane, trocken in einer Garage.


    Der Opa hatte das Fahrzeug zwar immer regelmäßig warten lassen und gepflegt, ich habe nach der Übernahme aber trotzdem noch rund
    750 € in eine technische Wartung und noch einmal 750 € in eine professionelle Aufbereitung inkl. Unterboden- und Motorwäsche bei einem Oldtimer-Spezialisten gesteckt. Das hat sich dann auch gelohnt. Der Wagen sieht jetzt fast wieder aus wie neu. Auch der Opa war begeistert, als er den Wagen nach der Aufbereitung gesehen hat.


    Im Frühjahr bekommt er noch neue Reifen, die alten sind einfach zu alt. Außerdem hat er noch eine kleine Beschädigung auf der Beifahrertür, die sich nicht mehr rauspolieren ließ. Hier werde ich wohl um eine Lackierung nicht herumkommen.


    Das i-Tüpfelchen für einen schönen Youngtimer hat mir dann noch unser Straßenverkehrsamt geliefert. Hinter der Städte-/Kreiskennung war tatsächlich noch die Kombination AU 80 frei, die jetzt das Kennzeichen meines Audis ziert.


    Viele Grüße, Sascha.