Audi läuft wieder
...es war der Kraftstoffdruckregler !!!!
Audi läuft wieder
...es war der Kraftstoffdruckregler !!!!
Kraftstoffdruck hab ich auch gemessen, Relais 30 ist auch OK
Hallgeber hatte ich noch nicht in der Hand
Hab die Stecker gefunden und getrennt...springt immer noch sauschlecht an (1 min orgeln, dann säuft er ab und stinkt nach sprit)
Kompression hab ich auch schon gemessen, alle 4 Zylinder i.O.
Kerzen sind von vorn gesehen 1-2-3 Zylinder weiß die vom 4. war eher schwarz/ölig
Temp-Geber + Zyndgeraffel ist auch schon neu...
so langsam gehen mir die Ideen aus
Hallo,
kann mir jemand mal bitte auf die sprünge helfen -> gern auch mit einem Bild--- Wo kann ich zum Test der Lambda diese abklemmen (Wo ist de Stecke im Motorraum)
Grüße
wow... hier ist ja ganz schön was passiert
... die Shcraube im LLRV hab ich wieder zurück gedreht ...
@ Kleinheribert: Danke für die Lektüre sehr sehr Hilfreich, genau das wollte ich...
Heut ist mir nach wiederholten Startversuchen aufgefallen das es stark nach Benzin riecht, was ja klar ist wenn man 1 min orgelt...
Ich leg den Fokus jetzt auch mal auf die Zündung, Verteilerkappe + Finger ist neu ebenso die Kerzen...
Seltsam ist aber, dass wenn es draußen kalt ist unter 10°C springt der ABK problemlos an (Schlüssel rum - an) Ist der Motor warm und steht er ca. 10 min springt er sehr schlecht an.
Was jetzt bei den "warmen" Temperaturen auch noch aufgefallen ist, steht er den Tag über in der Sonne springt er auch sehr sehr schlecht an ??
ALSO:
kalter Motor - alles super
heißer Motor - aus und sofort wieder an - alles super
heißer Motor + kurze Standzeit - alles schlecht
Auto übern Tag in der Sonne - alles schlecht
Hallo Kleinheribert,
wenn ich mich nicht irre bekommt er doch beim starten die Luft von der Drosselklappenöffnung ? Mich würde mal die Funktion interessieren, nur mit der Aussage "Nicht überall, wo eine Schraube drin ist, sollte man rumdrehen." kann ich nicht viel anfangen...
Für alle anderen die es noch interessiert:
- in Startposition (Zündung ein) steht der Schieber in Mittelstellung
- ohne LLRV springt er nur an wenn man beim starten die Öffnung wo das LLRV dran ist zuhält.
- und immer noch die ungeklärte Frage: Warum sollte dort eine Schraube sein mit der man die Position des Schiebers verändern kann? Zumal das LLRV nicht Demontierbar ist ??
Grüße Robert
Vielen Dank, dann scheint ja das LLRV OK zu sein,
aber was ich noch nicht verstehe, bei Motorstart muss doch das Gemisch eher fett gehalten werden wenn das LLRV voll auf macht - also viel Luft, wird doch das Gemisch zum Starten des Motors eher mager ? Oder ?
Und wenn ich die Madenschraube rein drehe, kann ich somit die Öffnung des Schiebers beeinflussen. Ich mein warum sollte dort eine Innensechskantschraube steht wenn eine Einstellung nicht vorgesehen ist ? Das LLRV ist doch verpresst da macht diese Schraube doch keinen sinn ??
Grüße Robert
Hallo,
hab heut aufgrund der Fehlerhistorie mal das LLRV untersucht. Dabei kamen mehrere Fragen auf:
1. Wie genau funktioniert das LLRV - ist dieses bei Zündung an geschlossen ? Müsste ja weil das Gemisch beim Zünden eher fett als mager sein sollte.
2. Wenn ich nur die Zündung anschalte vibriert es leicht wenn man es anfasst - Normal ?
3. Der Schieber steht bei Zündung an etwa in der Mittelposition - Normal ?
4. An der einen Seite (Schlauchanschluss vor der Drosselklappe) gibt es die Möglichkeit die Feder vorzuspannen - Nach was richtet man sich da?
5. Die Spule hat ca. 5 Ohm bei Zündung aus - Normal ?
6. Bei Leerlauf LLRV-Stecker abziehen geht die Drehzahl minimal in den Keller - Normal ?
Danke schonmal
Hi...
mein ABK hat ähnliche Symptome, wenn ich das LLRV abziehe geht die Drehzahl deutlich nach unten, der Motor läuft aber gerade noch.
Wie deutlich soll die Drehzahl beim abziehen des Steckers steigen?
Kann man das LLRV noch irgendwie anders testen ?
Grüße Robert
sorry ABK 2.0
Hallo,
kurze Frage zum Drosselklappenpoti. Ich möchte gern mal am Oszi schauen ob das Poti noch funktioniert.
Kennt jemand die Pinbelegung ? Zwischen welchen Pins muss ich die Spannung messen ?
Ist die Versorgungsspannung 5V ?
Grüße
Kurze Frage, wo findet man das Thermostat für die Anzeige ?
Grüße Robert
Ich habe das mit WBH-Diag und VAG Com ausprobiert, funktionert bei mir, hakelt aber teilweise etwas.
Welche WBH-Diag Version hast du da in Verwendung ?
Welche Windows-Version kann man mit den jeweiligen Interfaces nutzen?
...ja Motor ein = Leerlauf, ok also ist von der Seite alles i.O.
Hallo da mein ABK immer mal wieder schlecht anspringt (langes Orgeln) hab ich heut mal den Kraftstoffdruck gemessen:
Unterdruckschlauch Kraftstoffmembrane dran:
Zündung ein: 2,8 bar
Motor ein: 2,4 bar
Motor aus, Zündung aus 2,2 bar
Gasstoß: 2,2 bis 3,0 bar
Unterdruckschlauch Kraftstoffmembrane ab:
Zündung ein: 2,8 bar
Motor ein: 3,0 bar
Sind die Werte im normalen Bereich ?
Grüße
Hallo,
noch mal zum Thema Bremsflüssigkeitsbehälter:
Hab ihn heut richtig trocken gewischt und nach 10 km Fahrt festgestellt das, wie erwartet durch das Entlüftungsloch Bremsflüssigkeit austritt.
Ist das ein bekanntes Problem ??
Dichtung ist nicht gerissen...
Hallo,
danke für die Tipps, ich werde die Zündanlage noch mal genau unter die Lupe nehmen (auch das Relais 30)
Noch eine Frage zu meinem feuchten Bremsflüssigkeitsbehälter, hab heut nach längerer fahrt bemerkt das dieser vom Deckel aus her nach unten mit Bremsflüssigkeit benetzt ist
Hab fast die Vermutung das es aus dem Belüftungsloch sifft... Die Deckeldichtung ist OK, Risse sind am Behälter auch nicht zu erkennen.
Wie sieht der Deckel im Original aus ? Ist doch bestimmt nicht Normal das man durch das Belüftungsloch direkt in den Behälter schauen kann - fehlt da nicht eine Membrane ? Sonst zieht er ja die Feuchtigkeit rein ??
Grüße Robert
Hi, danke für die schnelle Hilfe ...die Teile-Seite ist ja TOP
Heute hatte ist der Audi nach ca. 20km Autobahnfahrt und bisschen Stadt auf´m Parkplatz nicht direkt angesprungen
- Zündung ein
- Motor springt kurz an ca. 1300 U/min
- geht gleich wieder aus, also an-aus
- 2. Startversuch - Fuß bisschen aufs Gas und der Audi läuft...
- richt kurz stark nach unverbrannten Benzin
2. Auffälligkeit:
Wenn ich im Stadtverkehr mit ca. 50 km/h mit schwimme und kurz das Gaspedal fast durchtrete ruckt er stark...schwer zu beschreiben fühlt sich so an, als würden alle Räder locker sein uns etwas spiel haben, also der Kraftfluss ich kurz unterbrochen...wie als wenn die Antriebswellen locker wären... er verschluckt sich und ruckt ....
3. Auffälligkeit:
Er riecht stark nach Abgasen/Sprit aus dem Auspuff, des Weitere nebelt er immer hinten raus egal ob warm gefahrenen Motor oder nicht....
so genug gemeckert, sonst fährt er ja gut
Grüße Robert