Hallo Sam,
ohhh das mit dem 5-Zylinder hab ich überlesen, ich werd deine Punkte mal durchgehen... Noch eine Frage bzgl. der Lambdasonde, wo sitzt die beim B4 und wie kommt man da ran?
Grüße Robert
Hallo Sam,
ohhh das mit dem 5-Zylinder hab ich überlesen, ich werd deine Punkte mal durchgehen... Noch eine Frage bzgl. der Lambdasonde, wo sitzt die beim B4 und wie kommt man da ran?
Grüße Robert
Hallo quattro_lQrd,
hab grad deinen Fahrzeug-bericht bisschen gelesen, hab zwar´s den ABK aber auch das Gefühl da fehlen 30 PS ...was war das mit dem ominösen Sieb??
Wenn ich stoßweise Gas gebe, verschluckt er sich auch immer, und läuft ganz unrund.
Bin was Digifant und B4 Einspritzung angeht noch überhaupt nicht im Bild
Super, ich danke euch.
Das Kaltstartventil kann ich ja durchmessen, hab gelesen das dieses oft der Übeltäter für vergebliche Startversuche ist
allo ich fahre mein Audi 80 B4 2.0E nun doch schon seit einem Jahr. Bis dato war es auch noch nicht nötig großartig unter die Motorhaube zu schauen (außer Öl Kontrolle).
Nun bin ich aber auf der Fehlersuche und habe ein paar Fragen bzgl. der Komponenten im Motorraum (fahre sonst VW T3 und kann techn. mit Fachbegriffen umgehen )
Zur Zeit Zickt er manchmal beim starten etwas rum, geht gleich wieder aus, und beim 2. starten mit bisschen gas geben kommt er dann auch (ca. 1 mal bei 25 Startvorgängen).
Ich hab das Forum schon etwas gequält, und möchte nun mal die Neuralgischen Stellen durchgehen. Drosselklappe hab ich schon nach dem kauf gesäubert (Rentnerfahrzeug) + neue Zündkerzen.
Was mir helfen würde wäre eine Motorzeichnung mit erklärten Bauteilen, oder die Antwort was Nr. 1 und Nr. 2 (siehe Bild 1.) ist.
UUUUND
Mein Brems-Vorratsbehälter leckt, wie heißen diese Gummis? VAG-Nr??
Grüße, und schon mal vielen Dank
Robert