Beiträge von Schmiermaxe

    Tja, die Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen. Man merkt das die Felgen aus der gleichen Dekade kommen.
    Diese Audifelgen gab´s m.W. nach nur in den ersten beiden Modelljahren serienmäßig beim 100er CS (Typ 44).

    Es gibt sicher Leute die für solche "nagelneuen" unmontierte Felgen den aufgerufenen Preis zahlen, wenn man denn auf der Suche nach sowas ist.
    Sind aber keine (original) B2, sondern ganz frühe C3 Felgen und insofern in dem Zustand schon extrem selten würd ich mal sagen.
    Passen halt mit dem Lochkreis 4x108 auch auf die Typ 85. Der Preis bei Tradition liegt aber nicht bei 280, sondern bei 240 Euronen plus 18,33 für den Felgendeckel. Denke schon das sich dafür -früher oder später- ein Käufer findet.
    Wenn das 15 Zoll Felgen wären könnt´ich schon schwach werden. Aber die gab´s halt nur in 14".

    Servus,
    anhand der FIN findest du selbst weder Lackcode noch Produktionsdatum heraus. Über die FIN kannst du u.a. das Modelljahr und den Produktionsort erkennen.
    Im Serviceheft und im Kofferraum(deckel) ist normalerweise ein Aufkleber mit den ganzen Daten. Mach einfach mal ein Foto davon und stell's hier rein. Dann kann man dir bestimmt viele Fragen zu deinem Audi, wie Lackcode etc. beantworten.

    Servus,
    weiß jetzt nicht ob dein Problem noch besteht oder mittlerweile alles wieder in Butter ist.
    Wollte dich nur wissen lassen das ich mal interessehalber bei meinem örtlichen Audidealer nachgefragt habe und folgendes zu hören bekam.
    1. die von mir genannte Teilenr. ist die Kugelpfanne und für 4,28 Euro innerhalb eines Tages lieferbar
    2. die von dir genannte Teilenr. ist eine Stütze für Schaltbetätigung und seit 10 Jahren EoE. Hat mal über 50 Euro gekostet.

    Servus,
    tja...kleine Ursache...große Wirkung.
    Die von dir genannte Nr. 27 ist schon das Teil welches ich meinte. Das ist die sog. Kugelpfanne.
    Komisch ist nur das das Dingens nicht aufzutreiben ist. :hmm: Meins hat mir der örtliche Audihändler noch im Juni besorgen können, und zwar mit der OE Nr. die ich im obigen Post schon erwähnt habe. Das die Nummer mit 81... anfängt sagt dir eigentlich schon das es eine originale Audinummer für den Typ 81 ist.


    Was heißt denn die Werkstatt hat eine andere OE Nr. ?
    Haben die Jungs das von dem Teil abgelesen (was ich mir nicht vorstellen kann), oder wie kommen sie zu der Nummer?
    Ist es im Endeffekt sogar eine autorisierte Audi-Werkstatt?
    Wenn nicht, dann würd ich an deiner Stelle einfach mal beim lokalen Audidealer mit den genannten OE Nr. nach dem Teil fragen. Good Luck


    Probleme beim Einbau gab´s, und beim Fahren gibt´s keine (mehr).


    P.S. Mir ist heute erst aufgefallen das du ja mit dem LC ein Sondermodell hast welches damals nur Werksangehörige ordern konnten. :thumbup:

    Der Gummipropfen zerbröselt nach über 3 Jahrzehnten gerne mal und das Schaltgestänge ist nicht mehr in der "Führung". Dann geht eben nur der Gang der gerade eingelegt ist. Mir isses zum Glück beim Rangieren in der heimischen Hofeinfahrt passiert.
    Das Teil kostete 4,32 Euro (netto), und sollte es eine Werkstatt einbauen dürfte sie eigentlich nicht mehr als´ne halbe Stunde verrechnen.

    Servus,
    ich vermute mal das sich die Kugelpfanne am Schaltgestänge verabschiedet hat. Wäre nicht das erste Mal bei einem B2. ;)
    Leg dich mal unters Auto. Da ist hinten am Getriebe so eine kleine Stange die vorne und hinten ´ne Gummibuchse hat.


    Hier die Pos. 29



    Hatte vor ein paar Monaten das gleiche Problem. Bei mir ging der Rückwärtsgang nicht mehr raus.
    Das Teil gibt´s für ein paar Euro sogar noch beim "Freundlichen". OE Nr. 811711279

    Wenn der bei mir "ums Eck" stehen würde hätte ich auf jeden Fall schon einen Besichtigungstermin ausgemacht.
    Wie der Wagen beinander ist kann man sowieso nur vor Ort feststellen.
    Bei dem Preis... und dann noch VB ... da gibt´s nur eins... nix wie hin. :)

    Würde auf alle Fälle eine Markenlampe verbauen.
    Hab mit Philips nur gute Erfahrungen gemacht. Der Anhang könnte dir eine Entscheidungshilfe sein.



    Fahre selbst bei meinen Autos die x-treme vision.
    Aber im Endeffekt bleibt natürlich jedem selber überlassen was er für Teile an seinem Wagen verbaut.

    Hallo Thomas,
    persönlich orientiere ich mich beim Oldiekauf bzw. -verkauf an den von Classic Data aufgerufenen Marktpreisen.
    Als Verkäufer habe ich so eine grobe Marktwertübersicht bezüglich des Preises den man erzielen kann, als Käufer sollte man vielleicht nicht unbedingt das doppelte eines Marktpreises bezahlen. Anbei ein Auszug aus den aktuellen Classic Data Preisen.



    Wenn ein Marktpreis dieses Fahrzeugs im Zustand 2 mit 4.600 Euro aufgerufen ist kann man als Verkäufer natürlich auch etwas mehr verlangen. Und Zustand 2 heißt eigentlich Jahreswagenzustand. Diesen scheint das beschriebene Coupe nicht zu haben.
    Soviel zu deiner Frage nach übertrieben teuer oder akzeptabler Marktwert.
    Mir persönlich wäre das Coupé viel zu teuer, aber ich bin ja auch nicht auf der Suche nach einem.
    Im Endeffekt muß der Wagen dir gefallen und es dir auch wert sein.


    Gruß SM

    Du meinst jetzt aber nicht diesen "Homeshopping-Schmarrn".
    Bin zufällig erst gestern beim Zappen auf (diese) Platinium Werbung gestossen und interessehalber ein, zwei Minuten verweilt. Da gibt es für glaube 39,90 drei Produkte (Politur, und nur heute Wachs u. Scheibenversiegelung :?: mit dazu), und wenn man gleich anruft das gleiche nochmal. Also 2 für 1. Es wird einem suggeriert das man knappe 40 Euro spart wenn man eben sofort anruft.
    Ein Bekannter hat sich von so einer Fernsehwerbung mal ein Produkt gekauft. Hatte zwar nix mit Autopflege zu tun, war glaub ich für´n Haushalt. Auf alle Fälle war es Schrott. Das gleiche gilt für diesen ominösen "Kugelschreiber" zum Kratzer entfernen im Lack. Weiß gar nicht ob´s den noch gibt. Da haben die m.M. nach nur den Film rückwärts laufen lassen und der Kratzer war weg. Oh Gott,... ein Wunder. :D
    Ich persönlich halt von diesen Geräten, Mittelchen, etc. die auf diesen ganzen Shopping Sendern angepriesen werden überhaupt nix.
    Es gibt seriöse Firmen und Produkte von denen auch schon einige hier genannt wurden. Man probiert verschiedene Sachen aus und legt sich dann auf seine persönlichen Favoriten fest. So ein Lackpflege Thread hat viel Gemeinsamkeiten mit einem "Was nehmt ihr für ein Motoröl" -Thread.
    Gruß SM