Hier sind auch noch ein paar Zeilen zum Thema.
Beiträge von Schmiermaxe
-
-
Den find ich auf den ersten Blick nicht uninteressant.
-
-
Servus und Willkommen hier !
Dein Audi ist in der (seltenen) Farbe "mintgrün" lackiert, und diese wurde m.W. nur 1987 u.1988 versprüht.
Denke das selbst damals sich nur wenige Wagen mit diesem Farbton auf unseren Straßen tummelten.
Das sich da die Suche schwierig gestaltet glaub ich dir sofort. Vielleicht kann man die Stelle im Kotflügel doch reparieren und dann lackieren (lassen),
denn der Farbton ist normalerweise nicht das Problem.
Du kannst auch gerne ein paar Bilder vom Wägelchen bzw. der besagten Stelle posten. -
Von dem Aldi-Schlagschrauber würde ich die Finger lassen.
Wenn ich richtig informiert bin schafft der bei vollem Akku grade mal 250 Nm.
Das Geld (79,99 Euro) ist m.M. nach zum Fenster rausgeschmissen.Beim Makita(auch bei anderen Herstellern) kommt's halt auch auf die Leistung des Akkus an. Mit 2 Ah wird man da auch nicht glücklich.
Zum Facom kann ich sagen das der CL3.CH18SD der angeblich momentan stärkste Akkuschlagschrauber auf dem Markt sein soll.
1625 Nm Lösedrehmoment sind schon 'ne Ansage, und zusammen mit zwei 18 Volt 5 Ah Akkus, Ladegerät und der dazugehörigen robusten Werkzeugbox keine Wünsche offenläßt.
Da stimmt zwar das Preis-/Leistungsverhältnis, aber bei 500 Euro überlegt der Hobbyschrauber natürlich schon zweimal ob er sich so ein Teil anschafft.
Kenne ein paar Werkstätten die das Gerät nahezu täglich einsetzen und den Kauf nicht bereut haben.
Und es ist ein reiner Schlagschrauber, also nix mit Bohrfutter wechseln. Was ja sowieso nicht im Sinne des Erfinders ist.
Ein Schlagschrauber arbeitet anders als ein Bohrschrauber und sollte deswegen auch dafür nicht eingesetzt werden und umgekehrt. -
Der war doch erst vor 2 Wochen in der "Talk Box" Thema. (ab Nr. 369)
Stand "damals" nur kurz bei mobile drin. -
Neue Studie: Neuwagen verbrauchen 42 Prozent mehr als angegeben
Wundert das irgendwen? Also mich nicht.
Die Fahrzeuge werden von den Herstellern unter den bestmöglichen Voraussetzungen getestet um eben auf solche Ergebnisse zu kommen.
Und diese Testverfahren sind den Realbedingungen eines Wagens so fern wie die Erde dem Mond.
Sowohl bei meinem modernen Dienstwagen als auch beim S2 vertraue ich dem Bordcomputer nicht, da diese Angabe nie mit dem tatsächlich errechneten Verbrauch übereinstimmt. Und beim S2 bin ich -im Vergleich zum BC- am Realverbrauch sogar näher dran als bei einem zwei Jahre alten Wagen. -
Den S2 und den 100er in den Winterschlaf geschickt.
Den 80er zum Trockeneisstrahler gebracht. -
Original Audi Felgen für den B2. (811 601 025 P)
-
-
Wie Beelzebub schon geschrieben hat.
Die H-Abnahme kann frühestens 30 Jahre nach der Erstzulassung erfolgen. Wenn dein Wagen Bj. '86 ist, aber erst '89 zum ersten Mal zugelassen wurde, mußt du noch mindestens bis zum Tag genau 30 Jahre nach EZ warten.
Da ich ein Fan vom Originalzustand eines Old-bzw. Youngtimers bin würde ich persönlich auch zu originalen Audifelgen der damaligen Zeit tendieren.
Aber das waren halt max. 15 Zöller bzw. 16er beim S2.Anbei noch ein Bild mit den beiden Alufelgen welche im Coupé Sonderausstattungsprospekt von 7/89 abgebildet sind. Und die sind 100 %ig H-fähig.
-
Das war mal ein richtig "heißer Ofen".
Nach dem Wort "vollständig" fehlt allerdings noch ein Adjektiv, und zwar "ausgebrannt". Die letzten 4 Wörter der Beschreibung kann man sich dann sparen.
Das ist m.M. nach mal wieder ein Paradebeipiel für preisliches Wunschdenken. -
komplett originaler S2 von 1988
...und dann der aufgerufene Preis
Knapper Text und nur 1 Foto. Erscheint mir irgendwie dubios das Ganze.
Wer ruft an??? -
Mein Kenntnisstand:
Ab Januar '93 gab's den Fahrerairbag auf Wunsch.
Ab Modelljahr '94 war er serienmäßig verbaut und den Beifahrerairbag konnte man bei der Sonderausstattung ankreuzen. -
-
Bin auch der Meinung das mit dem Rädchen die Beleuchtung im KI geregelt wird.
Ist zumindest bei meinem B2 so.
Allerdings ist es 'ne echte Funzelbeleuchtung bei der der Unterschied zwischen heller und dunkler nur bei Dunkelheit erkennbar ist. -
Die aussagekräftigen Fotos begeistern mich.
Vom HU Termin ganz zu schweigen. -
Denke mal es handelt sich um dieses Fahrzeug
-
Eigentlich jedes Jahr ein fest eingeplanter Termin bei mir. Kann man sich auch gut merken da es immer am Fronleichnamwochenende stattfindet.
Das Treffen ist auf jeden Fall zu empfehlen. Nette Leute und tolle Autos.
Heuer bin ich leider nicht vor Ort, da ich mit dem 100er eine Reise in den Süden unternehme.
Wünsche aber allen Beteiligten schonmal ein schönes langes (Altblech) Wochenende. -
hier gibt's eine Sammlung von über 9 Minuten englischer Audiwerbung aus den 80ern