Beiträge von ThickBox

    Willkommen... ich denke, hier bist du richtig.


    Als ich damals anfing, sprich den Wagen meines Vaters übernahm, machte ich mich im Internet auch
    erstmal schlau und man kommt um diese Seite hier einfach nicht drum rum, wenn man richtige
    Informationen haben möchte - so sehe ich das zumindest!

    Als bei mir der KLR rein kam und auch vollständig angeschlossen wurde, musste auch eine AU gemacht werden die zusammen mit dem Werkstattbericht + dieser ABE eingereicht wurde.
    Auf Nachfragen wurde mir damals gesagt, ohne AU, Werkstattbericht + ABE wird es nicht anerkannt.
    Und das hier unterschiedliche Kriterien der Anerkennung beim KLR herrschen glaube ich auch nicht - außer, dass es gelockert wurde, was ich aber bei unserer Bürokratie nicht so ganz glaube.


    Die KBA-Nummer hast du doch wohl oder?
    Suche mit der Nummer Dir die ABE raus und ducke sie aus - Fertig! :D

    Also wenn ich mir den Gurt auf dem Bild ansehe, dann finde ich das Normal...
    Wenn man den Gurt in die Hand nimmt und fest machen will dann muss das ründliche ins eckige und dabei legt
    sich der obere Teil faltenfrei am Oberkörper an und unten durch den Umfall in der Gurtzunge am Bauch entlang.
    Bei mir sieht es zwar auch etwas anders aus, passt aber auch wenn ich angeschnallt bin :D

    Kumpel von mir, der ist Meister, mit dem bin ich mal mit 20 Km/h geschlichen zur Achsvermessung, wo wir noch kein Vermessungsgeräte hatten,
    weil die Spur/Sturz/Vor- und Nachlauf so "kacke" waren, dass wenn wir schneller gefahren wären, wir wahrscheinlich heute nicht mehr leben würden... :D


    Man kann es noch so genau machen aber eine Laservermessung die im 1000tel-Millimeterbereich stattfindet ist immer besser als mit dem Auge es zu schätzen.

    Grob gesagt, als ich meine Spur+Sturz eingestellt habe, stellte ich fest, dass sich bei mir (B3!) der Sturz fast(!) von alleine
    mit der Spur einstellen ließ, sprich der Sturz automatisch fast im SOLL war durch die Spureinstellung. Noch zwei bis drei
    gekonnte Dreher an der untern Schraube vom Sturz und alles hat gepasst bei mir.


    Der Nachlauf war alleine durch den Wechsel der Teile bei mir bei 52" Vorne-Links und 12" Vorne-Rechts.


    Lass mal Dir die Achse vermessen und gib dann mal Info, ob und wie sich was bei Dir an der Lenkung verändert hatte.

    Also... um ehrlich zu sein... "markieren" bringt nie irgendwas! Die neuen Dämpfer haben im Normalfall eine etwas andere
    Länge im 10tel Millimeterbereich, auch wenn diese gleich Lang aussehen.
    Gleiches auch bei den Gummi´s.
    Alleine durch die Konsistenz des neuen Materials und dessen Arbeit kann sich vieles verändern.
    Und eine "Spur markieren"... ich glaube, du meinst damit die Spurstangen oder?
    Bringt genau so wenig, da die Köpfe z.B. dessen Gummi´s die dran sind und Lagerungen weniger Spiel haben als die Alten.
    In jeder halbwegs normalen Werkstatt würde man Dir sagen "Dämpfer, Domlager, Spurstangen und/oder Köpfe gewechselt --> Achsvermessung!".

    Klinkt schon ähnlich ja... wenn das Lenkrad gerade ist und er geradeaus fährt, heißt es
    ja trotzdem noch lange nicht, dass Vor-/Nachlauf und Sturz passen...
    Die Spur kann passen aber der Rest nicht unbedingt...
    gleiche Spiel hatte ich letzten nach Domlager, Stoßdämpfer und Kopf- und Spurstangen
    wechsel gehabt. Musste ich auch einstellen damit alles sauber wieder lief.


    Eventuell mal eine Achsvermessung machen (lassen!) - danach bist du schlauer :D

    Da hätte ich eine ganz dumme Frage aber... die Spurstangen selbst, da wo sie an der Lenkung
    dran sind bzw. auch die Querlenker usw. <-- sind die gefettet oder Staub-trocken?
    Bei einem Opel E-Kadett hatte ein Kumpel sowas mal gehabt, dass die so trocken waren, dass
    die Reibung so hoch war, dass er das Lenkrad auch manuell in "Geradeaus"-Stellung bringen
    musste weil es das nicht von sich aus machte...


    Was anderes als Grund, außer das Lenkgetribe selbst bzw. die Servopumpe fällt mir da auch
    nicht mehr als Grund ein...

    Zu wenig/viel gespannt hast du denn nicht? So ca. 1cm soll man den ja noch "drücken" können...
    Und die Lenkung selbst macht normale Geräusche ja?

    Du kannst also ganz normal lenken aber das Lenkrad geht nicht in die "Geradeaus-Stellung" bei der Fahrt (fast) selbstständig zurück?


    Schon mal geguckt, ob du genug Servolenkungsflüssigkeit drin hast?


    Wie man das z.B. wechselt/nachfüllt wurde hier schon mal beschrieben: Klickst Du


    Macht deine Lenkung selbst irgendwelche "kuriosen" Geräusche oder ist da alles "normal"?

    Der Tag fing so schön an... aber was musste ich heute entdecken als ich wo es noch dunkel war, rückwärts fahren wollte? Nichts!
    Es ging vom Licht nach hinten hin (Heckklappe) gar nichts mehr.
    Alles durchgeprüft und gemessen und was mussten meine entzündeten Augen sehen - Kabelbruch am Kofferraum-Kabelstrang...


    --> Erneuert!

    Hehe...


    komisch nur, dass mein Motor trotzdem sehr schnell warm wird auch bei den 1 -2 °C die jetzt schon draußen sind.
    Eine "Halb-Wahrheit" mag es in dem Sinne sein, dass es bei mir problemlos passt, aber vielleicht bei anderen dann zu Problemen führen könnte.