Beiträge von ThickBox

    Funken; im Bezug auf die Hitze die am Schweißpunkt selbst erzeugt wird. Den klassischen Funken der fliegt, den meinte ich so nicht :D


    Aber Vergasa dachte richtig; Ich ging vom Metall beim Tank selbst aus, was jedoch beim schweißen selbst dem Benzin-Gas vollkommen egal ist - wenn es knall, dann knallt´s! :D

    Ganz genau das meinte ich Jonny... ich habe schon "Experten" gesehen, die den Kopf unter die Fallrichtung der Motorhaube hatten und anfingen selbige zu lösen und sich anschließend wunderten, warum diese Ihnen auf den Kopf fiel... :rofl:

    ... und ersparen uns das Delirium vom Alk! :D


    Sieh es doch mal so; Auf sicher kommt der Club dann in die Nachrichten und alle Deutschland-weit kennen den dann... "150 Volltrottel wärmten sich an offenen Motoren und krepierten daran! Das war mal ein Club aber... naja!" lautet dann wohl die Schlagzeile! :D

    Schweißen? Schweißen? Wirklich Schweißen? Wenn da wer anfängt zu schweißen, dann bitte vorher eine bombensichere Kamera aufstellen und das bitte filmen. Ich verspreche auch, dass ich es bei "Die größten Idioten der Welt" einsenden werde! :D


    Denkt mal nach... wie heiß ist der Funken beim Schweißen und ab wann ist der Flammpunkt von Benzin? Ja genau, ab -25 °C und ja, die Gase brennen davon!


    :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash:

    Im Grunde genommen ist es Wurscht, welche du nimmst, so lange ein E-Prüfzeichen drauf ist und bei Klarglas oder weißen Blinken das Leuchtmittel auch entsprechend richtig ist, wie z.B. gelbe Birnen.
    Alles mit E-Prüfzeichen nach §17 Stv(Z)O kannst du am Fahrzeug verwenden, so lange die Einbaurichtungen (Vorne WEISS, Hinten ROT, Seitlich GELB) eingehalten werden.


    B4-Blinker @ B3-Blinker einbauen: Kannst du machen, so lange sicher gestellt ist, dass es auch funktioniert mit E-geprüften Bauteilen (Kabel,Stecker etc.)
    Eine separate Eintragung oder mitführen einer ABE erübrigt sich durch den gut sichtbar in das Material eingestanzten/eingeprägten E-Prüfzeichen!


    Zusatz: Nur als Information noch; Bei Tagfahrlichten muss das "RL00"-Zeichen drauf sein sowie das "R87"-Modul entweder integriert bzw. separat, jedoch in Verbindung, verbaut sein! :D

    Das Auswechseln selbst geht auch locker in 30 Minuten. Gut, ich habe da nun jetzt nicht alles abgekratzt, sondern nur die fette Masse abgerissen und nicht bis es glänzte geschrubbt.


    Bei mir kommt durch den Schließzylinder keinerlei Wasser rein, trotz das da nichts abgedichtet ist...

    Als ich meine neuen Rückleuchten verbaute, da war original(!) nicht mal eine Dichtung im Kofferraumschloss (drum herum!) drin.
    Und ich war garantiert der erste Mensch, der an dem Auto in diesem Bereich nach Werk was dran schraubte...
    Und genau das macht mir irgendwie grad Sorgen... :D

    Schwankende Drehzahl... Springt schlecht an... Kenne ich nur ein paar mögliche Gründe für...
    - Leerlaufregler im (_._) <-- hatte ich schon mit den von Dir genannten "Symptomen"!
    - Feuchtigkeit in der Verteilerkappe <-- wundert mich jedoch, dass das während er Fahrt passiert und nicht beim ersten Start!
    - Verteilerkappe im (_._) <-- hatte ich schon mit den von Dir genannten "Symptomen"!
    - Batterie so runter, dass die nichts neues aufnimmt <-- Sollte aber nicht während der Fahrt passieren sondern wenn dann gleich, weil die ja geladen wird beim fahren u.a.
    - Lichtmaschine hat ´nen Ding weg <-- hatte ich schon mit den von Dir genannten "Symptomen"!
    - Zündkerzen feucht / "verbrannt" <-- sollte man nicht ausschließen!


    Prüfe das mal durch, vielleicht hast Glück! :D

    Einen Druck-/Unterdruckschlauch kann es von einer auf die andere Sekunde "zerreißen". Sah ich bei meinem kleinen Schlauch fürs
    Kühlmittel. 40 Km gefahren, kurz ausgemacht und wollte nach 5 Minuten wieder starten und da fing es das Rauchen an wo das
    Kühlmittel aus dem Schlauch direkt auf den Motorblock tropfte.


    Ich habe da auch erst angenommen, dass es was anderes ist weil ich mir das nicht vorstellen konnte, das solch ein Schlauch von
    einer auf die andere Sekunde reißen/platzen kann. Soll aber vorkommen...


    Somit ist das, was sonic2004 geschrieben hatte, für mich mehr wahrscheinlich als alles andere.

    Gestern der Kofferraumkabelbaum und ich dachte, alles wäre OK... scheiße ist gewesen...


    Kabel am "Rückwärtsgangschalter" [MASSE] abgerissen. Zum Glück nicht am Ansatz sondern 5cm nach dem Stecker...


    Lüsterklemme 0,10 EUR.
    Qutschkabelschuh 0,15 EUR.
    Isolierband (kl. Stückchen) 0,10 EUR.
    Resultat der Rückwärtsgangleuchten --> unbezahlbar! :D

    Gut ähm.. ich denke, die Kalender werden wohl nicht verschenkt werden...


    A.) Was kostet einer?
    B.) Reserviert einen für mich!


    "Der frühe Audi-Fahrer fängt den Ring!" oder wie war der Spruch?!? :D

    @ mithras


    Danke für die bisherigen Informationen, womit ich so schon Leben kann. Jedoch habe ich da zwei Fragen, wo ich denke, du im Grunde nichts großartiges veraten wirst.


    1. Wie hoch war der Eintrittspreis SONST?
    2. Schlafmöglichkeiten; Zelt, Baum, Rückbank oder doch 5-Sterne-Hotel mit Puff-Anbindung? :D

    Ich würde, da ich ja noch nie bei solch einem Treffen dabei gewesen bin, gerne dabei sein, aber...
    -> ich weiß noch nicht ob ich da kann (Firma; Urlaubsplanung etc.)
    -> vom 26 - 28.06.2014, also vom Freitag bis Sonntag
    |--> Wie läuft das da so ab? Machen da alle einen auf "Audi-Biwak" und bauen sich über einem Erdloch ein Donnerbalken der nach dem treffen als "Braunes Audi-Monument" bekannt wird? :D
    |--> Gibt es da Futter? Ich will nicht unbedingt eine ganze Schweinehälfte Wegzehrung mitnehmen! :D
    |--> Mehr Informationen bitte, wie von der Basis her das ca. ablaufen sollte... :D