Beiträge von Vergasa

    Moin
    Ferndiagnose ist immer schwierig,aber wenn du Öl auf dem Krümmer hast,kann es eig. fast nur die vermutete Ventildeckeldichtung sein,zum Thema wie wechseln,wäre es Interessant zu wissen,welcher Motor bei dir verbaut ist,anhand der Leistung tippe ich mal auf JN? Falls ja,gibt es da fast nix verkehrt zu machen,einfach die 10er Schrauben lösen (8stk) Deckel abnehmen,Dichtung runternehmen,reste sauber entfernen,aufpassen dass davon nix in den Motor kommt! dann hinten am Kopf das Ovale Blaue Gummi entfernen,falls du wieder Kork Dichtung verwenden willst,den beigelechten Stopfen wieder einsetzen,bei Gummi (zu empfehlen,da haltbarer) ist dieses Oval mit angegossen,dann DIchtung auflegen (Krok am besten mit Dichtmittel bestreichen) und Deckel auflegen und wieder anschrauben (gut handfest)

    der Unterschied ist allerdings wirklich nur in der Warmlaufphase spürbar,da diese durch Regelimpulse verursacht,das Benzin Luftgemisch anzufetten um den Kat schneller auf Temperatur zu bringen. Sobald der Motor warm ist,macht das Ding nix mehr,da dann die normale schon vorhandene Lambdaregelung die Regelung übernimmt.
    Trotzdem wäre es Steuerhinterziehung,die sehr schwer bestraft wird.... aber ist jedem selbst überlassen
    seit wann ist der KLR bei dir verbaut?

    Herzlich Willkommen hier im Forum!
    Und Viel Spaß mit dem Audi,wobei mich Bilder auch sehr Interessieren würden ;)

    Wie beschrieben sollte bei dir ein Problem mit der Batterie selbst vorliegen,oder mit der Hauptversorgung (Massekabel von der Batterie,Polklemme u. Pol an Batterie oxidiert o.ä. )
    Denn wenn die Spannung unter 0V sinkt und dabei kein Geräusch vorhanden ist von Pumpe etc. und kurz später dann doch,ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Wackelkontakt in der Hauptversorgung (wie zuanfangs erwähnt u. beschrieben) Wenn das Relais ein Problem hätte würde nur die Pumpe nicht funktionieren,es wären weiterhin 12V+ vorhanden und die Kontrolleuchten würden ohne Probleme funktionieren,Kurzschluss kann es in dem Bereich Relais auch nicht sein,da sonst sich die Sicherung verabschieden würde und alles andere ebenfalls ohne Probleme Funktioniert. Zündschloss wäre auch eine Möglichkeit,wobei dieses Ihre Funktion in 99% der Fälle komplett aufgibt ( Verbindung von Schloss zu Schaltelement scheert ab. )

    KLR hat mein Vater im PM drin,erst lief er unrund und auf einmal dann nichtmehr,war allerdings schon direkt nach dem Umbau,dass es anfängt zu sägen von der Standgasdrehzahl und gern mal ein wenig verrückt spielt.... und ist bei dem KLR´n ein bekanntes Problem.
    Bin mal gespannt,obs hilft ;)

    Auch wenn ich es sonst gerne Kritik annehme,auch gern dazulerne,gefällt mir das hier gerade nicht wirklich.


    Lambda misst nur den restsauerstoff im abgas und wenn der motor kalt is misst sie nix!


    Das die Lambdasonde nur den Restsauerstoff misst,ist mir bekannt,das
    fehlen der Temperatur (was zur Abschaltung führt) führt zu einer
    Drehzahlanhebung (normal auf ca. 1100 U/min Drehzahl im Steuergerät
    hinterlegt...) wenn dieses nicht hinhaut und noch andere Faktoren im
    Kalten Zustand dazu kommen kann das zu einer Drehzahl von weit mehr als
    die 1100 U/min führen,wie z.b. eine zu hohe Temp. vom
    Kühlmittelsensor,was doch zum einschalten der Lambdaregelung führt,die
    das Gemisch anfettet um Lambda 1 zu erreichen,was jedoch dem Kalten
    Motor von der Luft/Benzin Menge auf z.b. die 1800U/min hochdrehen lässt. Ich mag wohl ein Azubi sein,aber ein wenig ist denn doch schon in meinem Hirn hängen geblieben,auch wenn manche meinen,das Lehrlings-Gehirne nicht viel Wissen haben können......

    Weiter helfen könnte auch ein Auslesen des Fehlerspeichers im Kalten Zustand (wenn Fehler auftritt am besten)

    Dieser Satz beinhaltet für mich,dass der Motor läuft (sonst kann man den Fehler garnicht beim Auftreten erkennen) Entschuldigt mich,wenn ich es vergessen habe zusätzlich zu erwähnen :(



    Weiteres Sage ich lieber nicht,möchte ungern hier im Streitgespräch enden,da es sich hier um meine Freizeit handelt,die ich auch anders vergeuden kann und fortan keine "falschen" Fehlerquellen mehr beschreiben kann hier.

    Zur Frage von SnyP:
    Bin mir grad nicht sicher,aber haben die nicht nen Schalter für Schub-Anhebung? Bin mir da bei den Einspritzern grad nicht so sicher ?(
    Kumpel hatte dasselbe Problem mit 1.6er Vergaser,allerdings immer vorhanden (im Kalten auf 1200 statt 700 U/min und Warm bei 1800 statt 950 U/min) Da war der STecker vom Schub-Anhebungsschalter ab,den wieder drauf und er lief wie immer... Aber da das Problem 1. nur im Kalten Zustand auftritt und 2. der Motor ja richtig auf seine 1800 U/min gezwungen wird (Beschriebene Starke Beschleunigung auf 1800 U/min beim Hochschalten) wird es zu 99,9% ein Elektrisches Problem sein,denn das Steuergerät regelt ihn scheinbar automatisch hoch.
    Letztendlich kann es auch ein fehler der Lambda-Regelung sein,welches eine Falsche Temp. misst,oder bekommt und somit den Motor hochregelt um den Kat auf Temp. zu bringen. Hat deiner denn Euro 2 oder Euro 1?
    Falschluft schließe ich ehrlichgesagt aus,denn Falschluft führt bei den Audi´s,meiner Erfahrung nach immer zu unruhigen läufen bei verringerter Drehzahl und nicht zum Anheben der Drehzahl .
    Weiter helfen könnte auch ein Auslesen des Fehlerspeichers im Kalten Zustand (wenn Fehler auftritt am besten)


    Zur Frage von herrmi:
    Bei dir scheint es Falschluft zu sein,prüf mal den Schlauch der Motorentlüftung,bei dem PM meines Vaters war der auch mal defekt,was zu genau dem Problemschema führte,welches du beschreibst

    Moin Moin


    Ich möchte mich hiermit als Neuankömmling hier im Forum bei euch Vorstellen!


    Ich heiße Sascha bin knapp 2 Jahrzehnte alt und komme aus dem schönen Ammerland.


    Nunja,auf den 80er gekommen bin ich eig. schon durch meine DNA,denn wenn der Vater schon Zeit seines Lebens 80er fährt,kann man da nicht so ganz vor weg laufen...
    Jedenfalls habe ich mir vo 2 Jahren 1 Monat und 2 Tagen meinen Traum eines eigenen 80ers erfüllt!
    Dabei handelt es sich um meine Ayleen,eine Ältere Schwester zum 80er meines Vaters aus dem Jahre 88 mit der selben Zahl in der PS Zeile und dem etwas "zickigen" Vergaser Motor.
    Außenfarbe ist Zermattsilbermet. und einer Schwarzen Innenausstattung. Momentan auf 195er Stahl unterwegs,ist sie im Straßenverkehr immer mit Ronal Aero´s anzutreffen.
    naja besondere Ausstattungsmerkmale sind originales Sportfahrwerk,die oben genannten Alu´s und ein paar kleine Spielerreien. Sie kam aus 1. Hand zu mir war bis dato Scheckheftgepflegt,Unfallfrei bis auf kleiner Macke in der Hinteren Linken Beifahrertür und das beste: von neu ab an meinem Vater bekannt ;)
    Im Winter,als der Tüv ablief kam,um Ayleen vernünftig TÜV Fit zu machen ein weiterer 80er dazu,ein Dunkelblauer 1.6er von 87,der Zeit seines Lebens auf Borkum verbrachte,bis er von mir ins Ammerland "gerettet" wurde. Dieser wurde allerdings mittlerweile von einem guten Bekannten übernommen und von mir durch einen weißen A4 B5 von 95 ersetzt,wenn man es so nennen kann :S
    Naja nun ist man am Restaurieren,oder eher gesagt am Bremsleitung ern. und am HA tauschen,da die nette VAG Werkstatt ein wenig übertrieben hat mit dem besten Werkzeug eines Grobschlossern,halt eigentlich das 2. beste :arrow: dem Brenner.


    naja,das wars eig. soweit,bin auf Kommentare eurerseits gespannt,anbei 2 Bilder der schönen Ayleen und meier "Winterh´´´´" dem A4 ;)


    Mit freundlichen,zu 100% Ammerländischen Grüßen


    Der Vergasa

    Moin


    Will ich mich auch mal beteiligen als Neuling hier im Forum!


    Habe nun seit unglaublichen 1,5Jahren meinen Lappen und nenne seit 2 Jahren, 1 Monat und 2 Tagen meine geliebte Ayleen mein eigen!
    Bei Ayleen handelt es sich um meinen Audi 80 Typ 89 Fronti mit der 88PS Vergasermaschine (SF) ,damals aus 1. Hand gekauft im Neuzustand,Scheckheftgepflegt etc. und hab mich sofort in Sie verliebt,derzeitig allerdings in "Restaurierung" dessen Beschreibung hier wahrscheinlich eher wenig verloren hat...
    Dann habe ich den Winter über einen weiteren 80er gehabt mit 1.6er 75PS Maschine (der eher seltene RN ) den ich allerdings vor 3 Monaten dann verkauft habe,nachdem ich meine jetzige "Winterh´´´´" einen A4 B5 mit höllischen 1.6er bekam.


    Derzeitig bin ich auf der Suche nach einem weiteren A4,oder 80er oder 90er als Alltagsfahrzeug,soll jedenfalls etwas sein,dass ähnlich Spritzig ist,wie Ayleen ( da hat der 1.6er doch ein wenig wenig Hubraum... )


    Dann gibts noch weitere Träume,wie B1 GTE,90er 20V,RS2 etc. aber wer weiß was noch alles so kommt,bin ja noch verdammt Jung ;)