Auch ich wünsche euch Frohe Weihnachtstage
Beiträge von Vergasa
-
-
Es gibt also doch diese Glückskäufe,jedoch habe ich den leider schon gehabt...aber das hat hier eig. nix zu suchen...
Sehr schöne Sammlung hast du da! schade,dass der Rote gehen musste,find den C3 in Rot einfach nur geilaber letztendlich muss ja auch der Platz fürs Unterstellen gegeben sein.... welchen 4 Zyl. hatte der denn eig. drin?
-
Willkommen hier im Forum!
Schönen S2 haste da ergattertund Bilder von deinen 100ern würden mich auch mal Interessieren
-
Spritverbrauch dürfte in dem Fall ansteigen. wo den STecker abziehen? zufällig am Temp. Geber am Motor? wenn ja,würde ich diesen ersetzen,dann könnte es zumindest mit dem unruhigen Leerlauf weg sein,beim Blinken der Warnlampe tippe ich eher auf das Kombiinstrument,oder den Füllstandsgeber... wie hoch ist überhaupt dein Kühlflüssigkeitsstand?
-
Mmh... ich meinte auf der Grube bei meinen was erkannt zu haben
aber naja,auch nicht so drauf geachtet,da es bis jetzt keine Probleme bei mir macht *auf Holz klopf*
Die Farben hinten werden wohl hauptsächlich mit den Symbolen zusammenhängen um die Einzelnen Stecker und Schalter auseinanderhalten zu können,aber auch über die Funktion des Schalters,wie z.b. Beleuchtet,oder nicht,oder ebend Taster,oder Schalter,gibt da ja doch viele verschiedene Varianten.... aber sind die Steckerfromen auch alle gleich? da bin ich mir momentan nicht sicher.... Sonst sollte es ja mit dem Taster der Heckscheibenheizung auch funzenIch denke mal,dass der ABS Taster,ein Taster ist,weil man das ABS,wenn ja doch auf längerer Zeit ausschaltet,deshalb gern vergisst wieder einzuschalten und somit der Schalter dauerhaft versenkt wäre,wodurch beim nächsten Fahrtantritt dieser ja immernoch versenkt wäre,da aber das ABS bei jedem Start wieder Aktiviert werden soll,muss ein Taster rein,sodass das Steuergerät fürs ABS sich normal wieder einschalten kann und,falls der Fahrer es wünscht,wieder ausgeschaltet wird...
-
Habe selbst mal den B3 mit dem RN Motor gefahren,hat den Keihin I Vergaser drauf anstatt den 2E2 aus dem B2 und hat ebenso 75PS.
Dieser hatte den HJS-Kat 2000 nachgerüstet und war folglich auf Euro1 mehr ist derzeit bei den "älteren" 1.6ern nicht möglich soweit ich weiß,zumindest nicht ohne sehr hohen Kostenaufwand (bei dir müsste eine HJS 2000 Anlage nachgerüstet werden um eine Elektronische Regelung zu erhalten UND zusätzlich nochmal einen neuen Kat,wobei ich mir nicht sicher bin,dass es den für den 1.6er auch gibt,weiß nur,das es den für die 1.8er Vergasermodelle gibt für ca. 500 Teuronen... ) also würde man bei Euro 1 hängen und somit 242€ Steuern im Jahr zahlen müssen. >>Folglich wären die Steuern im Jahr fast halbiert,aber ob das für die 2 Jahre noch lohnt? Da das nachrüsten wirklich nicht einfach ist und die Abstimmung etc. schon früher von den wenigsten vernünftig hinbekommen wurde... Deshalb würde ich ihn die 2 Jahre so laufen lassen und dann auf H Zulassen,dann brauchst du dir die Mühe mit der Nachrüstung nicht machen unddich vlt. sogar über einen danach schlecht laufenden Motor beklagen ( beim PP ein Bekanntes Problem,hatten insgesamt 8stk. im Bekanntenkreis,die kurz nach Umrüstung wegen schlechten Laufverhalten verkauft wurden ) .
Ich meine aber,da mein Vater ebenfalls vor dem jetzigen B3 einen B2 typ 85,also Facelift mit dem DT Motor hatte,welcher wegen keiner Nachrüstmöglickeit auf Euro I,also auf G-Kat verkauft wurde,dass es für den Motor immernoch keine Nachrüstmöglichkeit gibt,habe mich da aber nicht so wirklich mit befasst,sondern nur mit dem 1.8er Vergaser im B3. -
ABS Ring und so kann man am besten auf der Hebebuehne sehen,der ABS Schalter ist kein Richtige Schalter,sondern nur ein Taster,musst mal rausziehen und die Kontakte mit den Kontakten eine Tasters der Heckscheibenheizung vergleichen,ich vermute mal,das diese sich bis auf das Symbol vorn nicht unterscheiden
-
Baujahr kann man soweit ich weiß anhand der FG grob Abstecken ( Modelljahr immer von Sept. bis Sept.) und evtl. kann man es über Audi direkt herausfinden bzw. dem Händler/Werkstatt in der Nähe... Aber im PKW Bereich ist eig. eh nur die EZ Interessant und ist das Maß der Dinge,bei anderen Dingen wie z.b. Landmaschinen ist das Baujahr wieder Interessanter...
-
welches das Relais ist für die ABS-Anlage,kann ich dir nicht sagen,mein neuer macht damit keine Probleme und die,die ich vorher hatte,hatten kein ABS...
Relais kann man aber einfach prüfen!
erstmal Kontrollieren z.b. mit Multimeter,ob Spannung im Schaltkreis anliegt,das kann man an der Klemme 85 messen,an Klemme 86 müsste dann Masse anliegen um den Schaltkreis zu schließen,kann theoretisch auch umgekehrt sein.
Dann gibt es die Hörprobe,ob das Relais beim Ansteuern klickt,ist dies nicht der Fall ist es defekt.
Dann muss man (solang an Klemme 85 Plus anliegt und an Klemme 86 Masse anliegt,oder umgekehrt) prüfen,ob der Hauptstrom durchgeschaltet wird von Klemme 87 auf 88,oder 88a und 88 bei einem Wechsler-Relais. also einmal an z.b. Klemme 87 prüfen,wenn dort Spannung anliegt an Klemme 88 ebenfalls prüfen,dort sollte dann auch die Spannung zu messen sein. -
schon traurig... Kumpel von mir hatte in der Mofa-Zeit auch meist solche an den Hacken,die z.b. nicht gemerkt haben,dass er ne 40km/h Zulassung in Österreich hatte etc. aber zumindest Zählen konnten se,was die mit dem Zählen der Zähne auf dem Ritzel sowie Kettenrad unter beweis gestellt haben,aber zu den Unterstellungen kann man nicht wirklich viel sagen,da man nicht dabei war,teilweise ist z.b. auch die Tonlage im Gespräch entscheidend...
-
Warum überhaupt Kat-Nachrüstung? Der PM hat doch ab Werk einen?!
Ich denke er meint die Aufrüstung von der ab Werk vorhandenen Euro 1 Norm auf die Euro 2 Abgasnorm
-
Moin
Zum Problem 1: Check mal Verteiler etc. Unterdruckschläuche und den ganzen Mist,welche Kat-Nachrüstung hast du drin? Mechanisch oder Elektronisch?
Problem 2: ist beim PM normal,hat der meines Vaters genauso.
Problem 3: hast du Servo oder nicht? schätze ja,wenn ja,dann ists normal.Zur Preisschätzung würde ich gern mal Bilder sehen vom Schmuckstück
-
Ich würde zuerst die Sensoren auf Beschädigungen prüfen,dann evtl. mal messen,die bekommt man neu zwar nicht mehr,bei denen wird man aber leicht auf dem Schrottplatz mal fündig
Angeblich soll der Steuerblock aber gern mal Fehlerhaft sein,was auch zum Ausfall der Anlage führt,aber da nach dem "spielen" mit dem Diff. Schalter kurzzeitig ruhe ist und die Diff. nur über das Steuergerät mit den Raddrehzahlsensoren zu tun haben kann (für die autom. abschaltung über 20km/h wird ein Geschwindigkeitssignal benötigt,was da zu holen wäre z.b...) kommt wohl eher,wie mein Vorredner schon schrieb das Steuergerät in Frage...
-
Willkommen im Forum!
-
Wird es denn wenigstens mit Wasserfesten Edding gemacht,damit man die Falschparker auch im nächsten Jahr wiedererkennt?
ich selbst überlege noch,werde aber wohl auch mal vorbeischauen,falls es die Zeit zulässt nächstes Jahr -
Von mir auch ein Herzliches Moin!
Ich denke in diesem Forum,kann man sich nicht anders,als sich wohlzufühlen....
und bin auch mal auf Bilder des (unfertigen) Audi´s gespannt
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen und allzeit gute Fahrt
-
Schöner Fuhrpark
paar Bilder wären Interessant,gerade von der Guzzi
und Willkommen hier im Forum!
-
MSD getauscht,Bremse eingestellt,Winterreifen aufgezogen,Radio eingebaut und kleiner Check der Füllstände beim 2.0Ltr. und meine Ayleen ist nun mit neuen Bremsleitungen etc. in den Winterschlaf gelegt worden.schon ein trauriges Gefühl....
-
Willkommen hier im Forum !
schönen Typ 81 haste da,anscheinend sehr gepflegt und die Farbe steht ihm 1A !