Moin,
Neue Zündkerzen täuschen meist über einen Fehler im Zündsystem hinweg, zumindest solange sie noch ganz neu sind.
So viel kann es jetzt eigentlich nicht mehr sein:
Zündkabel waren noch nicht neu? Vielleicht krabbelt der Funke irgendwo an einem Zündkabel nach draussen?
Solche sachen suche ich am liebsten nachts: den warmgefahrenen Motor im Dunkeln laufen lassen, vornedran stehen und genau auf die Kabel gucken. Gleichzeitig soll eine 2. Person am Gas spielen. Wenn der Funke irgendwo abzischt siehst du das im Dunkeln recht deutlich Blitzen. Zusätzlich kannst noch fein Wasser auf die Kabel nebeln, so solltesr du das auf jeden Fall provozieren können.
Hat dein Audi nun TSZ-H?
Das würde heißen Transistorzündung mit Hallgeber. Das heißt du hast einen Hallgeber (im Verteiler) und ein Halbleiter-Schaltgerät. Die beiden Teile machen die Arbeit, die früher der (recht verschleissanfällige) Zündunterbrecher gemacht hat.
Die Halbleiter im Schaltgerät machen im alter schon mal Stress, meist bei wärme dann. Das Teil wird im normalbetrieb schon recht warm, hat auch Kühlrippen am Gehäuse. Die aktuelle Kälte wäre in dem Fall eine erklärung warum der Audi gerade gut läuft.
Das Schaltgerät sitzt unterm Armaturenbrett an der A-Säule, quasi links neben deinen Füßen während du fährst, unter der Abdeckung. Wenn bei den Zündkabeln nix rauskommt könntest du mal versuchen die Abdeckung abzumachen und das Teil warmzuföhnen während der Wagen läuft.
Und ja, bei Kälte laufen die Motoren meist besser. Auch defekte Zündkabel werden wieder etwas "stabiler" weil sich der Gummi zusammenzieht, und auch eine eventuelle Nebenluftquelle (könnte generell auch Probleme dieser Art verursachen) wird meist kleiner
Mfg