Hab jetzt mal nach dem Thema gegooglet und gelesen, dass bei einem anderen Audi die Rückleuchte auch so aufgebaut ist, sprich Reflektor, dieser oben und unten geöffnet und ne H3 drin, war standart. Und einer meinte, er hat das so eingebaut und es ist nix geschmort oder wie auch immer. Außerdem sind bei vielen NSW auch H3 drin, so wie ich das jetzt mitbekommen habe und die sind ja auch geschlossen und da schmort nix und passiert nix. Außerdem hab ich jetzt mal geschaut, bei eingeschaltetem Licht, die Rückleuchten sind nicht so helle, wegen der Abdunklung und so könnte ich mir gut vorstellen, dass das mit der H3 Birne im NSL doch durchaus Sinn macht. Denn da gibt es bestimmt irgendwelche Vorgaben, wie hell eine solche NSL sein soll. Zu einem Wärmestau kann es durch die besagten Öffnungen oben und unten nicht kommen und die Wärme würde so abgeführt werden. Wenn ich eine externe NSL verbauen müsste, dann müsste das auch in der Betriebsgenehmigung erwähnt sein, das eine solche ans Auto muss um die ABG aufrecht zu halten. Denn die Reflektoren, die zusätzlich angebaut werden müssen, sind in dem Schreiben auch erwähnt und bei Nichtdurchführung erlischt die ABG. Also vermute ich mal, dass das dann so schon passt und so auch richtig sein dürfte. Weil warum verbauen die dann dort eine Fassung, einen Reflektor und eine rote Blende, wenn da keine NSL rein kommen soll??? Ist für die Herstellung ein wahnsinniger Mehraufwand von der Bearbeitung, der Materialbeschaffung und der Montage. Dann könnten sie sich das sparen und würden eine zusätzliche NSL vorschreiben, wie es bei den Reflektoren auch geschehen ist. Vll denk ich da auch falsch. Vermute mal, dass sich die Sicherheitsingeneure, die Teileabnehmende und genehmigende Stelle wie auch der Hersteller Gedanken darüber gemacht hat. Und sowas ist ja bekanntlich nicht billig und der deutsche TÜV nur schwer beeindruckbar, wenn es um solche Sicherheitsrelevanten Angelegenheiten geht. Wenn man schon bei einem Auto eine Auflage bekommt, wo die Beleuchtung, wie tief die Tieferlegung usw. vorgeschrieben bekommt, dann werden sie dort bestimmt nicht weniger hinschauen und in Kauf nehmen, dass ganze Auto abfackeln.
Beiträge von Bolde112
-
-
Da ist definitv ein Reflektor drin! Oben und unten ist das Gehäuse offen und das ist dafür, dass die Wärme abgeführt wird. In der ABE steht auch nix von externer NSL drin. Da ist ein Reflektor drin und es steht auch H3 drin und die passt da auch in die Aufnahme rein außerdem ist dahinter eine rote Einfärbung. Denke, dass die 55 Watt da rein müssen, da das Glas dunkel ist. Hab auch schon im Internet recherchiert und gelesen, dass bei mehreren Modellen H3-Birnen mit 55 Watt da rein kommen und dass bei einigen auch noch nix weg geschmort ist. Wird schon passen. Geht nur noch um die Feder.
-
Joa Rückleuchten sind nun drin, H3-Birne hab ich auch. Nächstes Problem, ich habe leider keine Haltefeder für die Birne, damit sie in der Fassung bleibt. Kann mir hier jemand aushelfen und mir evtl. eine verkaufen?
-
Hab jetzt nochmal genau nachgeschaut, wie die Aufnahme aussieht. Steht irgendwas von H3 drin. Online mal geschaut, da gibt es H3 12 Volt 55 Watt Birnen, original sind aber nur 21 Watt. Macht das was aus? Also nicht dass mir die Rückleuchte durchschmort und abfackelt.
-
ABE hab ich nun bekommen und liegt schon im Auto. Jetzt das nächste Problem, ich bekomm den original Anschluss für die Nebelschlussleuchte nicht drauf, das passt einfach nicht.
Hier zwei Bilder:Frage bezieht sich auf das silberne in der Mitte.
Was für ne Birne benötige ich da und wie bekomm ich sie fest. Desweiteren geht es dann um das Anschließen. Kann mir jemand weiter helfen? -
Hi,
hab heute meine schwarzen Rückleuchten bekommen. Ist aber leider keine ABE dabei. Hersteller ist laut der Prägung Seima Italiana. Kann mir jemand evtl. eine Kopie von der ABE zu kommen lassen? -
Wollte mir für das Amaturenbrett von Ampire die CX-100 besorgen. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit diesen Teilen gemacht? Bekomm ich die rein oder empfehlt ihr mir eher andere?
-
kann ich dann den Anschluss (PIN 5) für die Antenne bei dem Clarion übernehmen? Oder bräuchte ich dann einen speziellen Adapter? Wollte mir jetzt auch noch eine Endstufe kaufen, müsste ich dann Remotekabel und Kabel für Phantomspeisung auf PIN 5 legen oder gäbe es dann komplikationen?
-
Brauch aber irgendwo Zündungsplus und Dauerplus. Und für was ist dann das angeschlossene Remote- bzw. elektr. Antennenkabel beim Gamma? Wird die Antenne vll mit Strom gespeist? Hab ich mal was drüber gelesen. Oder warum ist der angeschlossen? Und mit Zündungsplus, kann ich da an die Heckscheibenheizungsschalter gehen oder funktioniert die dann nicht mehr 100%??
-
Hab mir jetzt auch ein Clarion zugelegt. Das CZ-209. Nun hab ich das Problem mit den Anschlüssen, komm da irgendwie nicht so ganz zurecht. Für was ist bei dem Gamma der Antennenanschluss belegt? Habe gar keine automatische Antenne. Hab zwei Bilder, einmal vom Gamma und von der Clarionanleitung. Kann mir jemand weiter helfen?? Wo ich was anzuschließen habe usw..
-
Danke für die schnellen Antworten. Habe mich aber nun doch für ein Clarion-Radio entschieden. Kann mir vll einer bei der Belegung der ISO-Stecker weiter helfen? Wo schließe ich die Remoteleitung für die Endstufe an? Automatische Antenne oder 12V-Zubehör? Desweiteren komm ich grad mit der Belegung am Fahrzeug nicht so ganz weiter. Habe Masse (-), Plus (+), Beleuchtung ist klar, aber was ist das andere? Ein Schließer mit einem V und einem +, ein Schließer mit einem + und die Erde?
-
Danke für die schnellen Antworten. Dann kann ich morgen ja dann sofort zu schlagen und mir eins zulegen. Wie schauts denn mit dem Zündplus aus? Muss ich da was verändern? Oder ist das auch schon alles soweit fertig? Weil das originale Radio funktioniert ja unabhängig von der Zündung.
-
Dachte an das CDE-102Ri oder das CDE-9882 Ri. Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, aber angesichts der Tatsachen, dass ich dann keinen extra Adapter benötigen werde und mir die 50 Euro sparen kann, wäre ich bereit diese dann in das Radio zu stecken. Ist das dann sicher, dass alles was benötigt wird im Lieferumfang enthalten ist? ISO-Adapter usw. Dann bau ich das alte einfach raus und muss dann noch an den Steckern etwas umgeklemmt werden? Also von der PIN-Belegung?
-
Hi,
möchte mir die nächsten Tage ein Alpine-Radio zulegen. Nun war ich bei Media-Markt und der wollte mir gleich einen ISO-Adapter für 50 Euro mit andrehen. Benötige ich für Alpine einen solchen Adapter oder funktioniert es auch mit den vorhandenen Steckern? Also altes Radio raus neues rein anschließen fertig? -
Beim Bremsen und Gas geben eigentlich nicht...ist mir zumindest noch nix aufgefallen. Aber wenn ich über z.B. über Wasserrinnen fahre dann macht sich das bemerkbar oder auch auch auf der Geraden wenn ich etwas schneller fahre und etwas auf der Straße ist, dann zieht er schlagartig nach rechts bzw. wie eine Art rattern. Der Spurstangenkopf ist rechts gewechselt worden und nur pi mal Daumen eingestellt worden. Bevor die Reparaturen waren hatte ich damit eigentlich keine Probleme.
-
War heute beim Freundlichen und er hat alles kontrolliert. Querlenker, Domlager usw. und nix gefunden. Er meinte nur, dass ich Spur und Sturz mal einstellen lassen soll, könnte vll auch daran liegen.
-
Was mach ich da? Bzw. wie kann ich das kontrollieren?
-
Mein Audi 80 B4 2,0 90 PS ABT hatte die ganze Zeit eine Temperatur von max. 60 bis 70 Grad im Stand und bei Fahrt 50 bis 60 Grad, heute als ich ihn ein paar Minuten im Stand stehen lies, ging die Temperatur schlagartig auf knapp 90 Grad hoch. Lüfter blieb aus. Liegt das evtl. an den Außentemperaturen, da wir die letzten Wochen immernur Minusgrade hatten und nun bei 0 bis 6 Grad sind? Oder ist etwas defekt?
-
Kann man die Platine vom DZM, an welcher die Litze umgelötet werden müssten, auch von einem KI mit DZM auf das alte KI umbauen? Weil ich habe von einem Bekannten ein KI mit DZM bekommen. Mein KI hat die analoge Uhr. Dann würde ich den DZM komplett mit Platine einfach umbauen und habe meinen Tachostand nach wie vor. Geht das? Oder wäre das zu viel Aufwand?
-
Ist irgendwie nicht so meins, hab ich aber auch schon gesehen! Wenn du das machst, musst du es aber auch im KI machen und überall wo es die Möglichkeit zum nachrüsten gibt. Weil die ZIs allein sieht irgendwie nach Baumarkttuning aus.