Da sollte nichts geklebt sein, es sein denn jemand hat mit Dichtmasse gefuscht.
Beiträge von Mc Bain
-
-
Hallo Rainer,
ja so eine Lambdasonde kann ganz schön störrisch sein, aber du hast ja das richtige Werkzeug. Meine ging mit genügend Hitze vorab glücklicherweise gut raus, aber der Kat war auch draussen.
Viel Erfolg noch.
Grüße Matze -
Ich würde mal den Belag von einem anderen Hersteller probieren. Hatte das gleiche Problem auf unserem Golf. Neue ATE Beläge mit neuen ATE Scheiben hat immer gequietscht beim langsam fahren. 6 Monate lang. Habe dann auf TRW- Beläge gewechselt und es war weg.
-
Ich habe die Freigaben des B4 mal oben angehängt. Druck die mal aus und fahr nochmal zum Tüv. Eintragen musst du da nix.
-
Eigentlich sollte das passen! Das sind original Felgen und die passenden Reifen für den B4
-
Ja das ist die richtige Schraube. Ich hab die Kamera einfach unters Auto gehalten, deshalb ist das Bild wahrscheinlich spiegelverkehrt.
-
Hab mal schnell ein paar Bilder bei meinem gemacht. Schau mal vorn unten durch das Gitter
-
Die Schrauben holst du dir am besten beim Audihändler mit der Teilenummer! Die Gummis vor dem einsetzen schön in heißem Wasser baden und schön schmieren.
Viel Erfolg!
Gruß Matze -
Die Frage wäre, weisst du wann die Stoßdämpfer getauscht wurden und ist das Problem seit dem vorhanden.
Ansonsten wäre die Anschraubung der Spurstangen am Lenkgetriebe noch ein Kandidat oder das Lenkgetriebe selbst. Mal alles von Lenkstange bis Spurstangenköpfe kontrollieren.
-
Der Temp.sensor wird in die Pumpe unten eingeschraubt. Der Drucksensor gegen einen der beiden gezeigten Sensoren getauscht. Welchen davon weiss ich gerade nicht mehr. Im Wiki steht alles gut beschrieben.
Viel Erfolg.
Gruß Matze -
Da spricht nichts dagegen. Schau dich mal wie gesagt beim besagten Anbieter um.
In meiner Doku hab ich es auf Seite 1 letzter Beitrag und Seite 4 erster Beitrag auch beschrieben.
-
Ich habe meine Leitungen durch Polyamidleitungen ersetzt. Bei Autoteile Plauen gibt es alles was man braucht. Auch Schneidverbinder auf die Orignalleitung, z.B. im Motorraum.
An heißen Stellen in der nähe vom Kat, habe ich die Leitung mit einem Wärmeschutz isoliert/überzogen.
Seit mehreren Jahren keine Probleme.
Gruß Matze
-
Kann ich nur bestätigen! Habe meinen KAT dort auch neu bestücken lassen und bin super zufrieden! Besorgt dir einen guten vielleicht leeren original KAT und lass ihn neu bestücken. Nicht ganz billig für den Moment, aber haltbar!
Abgaswerte besser als beim Neuwagen wurde mir beim TÜV bestätigt!
Gruß Matze
-
Hallo,
die Scheibe ist geklebt.
Gruß Matze
-
Ich auch nicht. Per Mail bestellt und dann ganz normal beim Abholen bezahlt.
Gruß Matze
-
Eine Runde kann man ohne den Stössel fahren, habe ich zum testen auch schon gemacht. War kein Problem.
Anzugsreihenfolge des Deckels von innen nach aussen immer über Kreuz.Gruß Matze
-
Zieh den Sensor nochmal ordentlich nach, das hatte ich auch. Ebenso die Ventildeckelschrauben so wie du es beschreibst austauschen bzw. Nachziehen. Vielleicht mal den Ölwechsel vorziehen und schauen wie es dann mit dem Öldruck ausschaut. Dann mal mit einem langen Schraubendreher als Stetoskop am Ohr lokalisieren, wo das Klackern herkommt und ggf. Mal die Unterdruckpumpe demontieren.
Viel Erfolg
Gruß Matze -
Ja Einfüllstutzen hatte ich bei meinem auch. Hier war der Ablaufschlauch der unterhalb sitzt etwas abgerutscht und nicht mehr dicht. Sieht man von innen, wenn die Verkleidung etwas weg ist.
Schön alles demontiert, sauber gemacht und mit Hirschfett oder ähnlichem wieder montiert. Dann war es wieder dicht.
Gruß Matze
-
Auch auf die Druckbeständigkeit achten! Der NG machte z.B. 6,5 bar. Ein normaler Benzinschlauch hält das nicht aus.
-
Auf der Benzinleitung sollte richtig Druck anliegen! Ich glaube es sind 6,5 bar. Also da strullert nix, dass spritzt richtig raus. Musste ich selbst erfahren, habe meine Leitungen ebenfalls komplett erneuert.
Bitte auch alle Sicherungen prüfen, eventuell ist bei den Arbeiten z.B. die Motorsicherung geflogen. Spreche auch hier aus Erfahrung *Hust*
Gruß Matze